KA 292/VI weiterlesen »
Umwelt / Natur / Straßenbäume
Eine intakte Umwelt ist die Lebensgrundlage für uns und unsere Kinder. Der Umgang mit der Natur und natürlichen Ressourcen war in der Vergangenheit häufig viel zu sorglos. Deshalb setzen wir uns für den Ausbau und Erhalt von Grünflächen, den Schutz der örtlichen Gewässer und Biotope, sowie eine saubere und schadstoffarme Atemluft ein. Dem Klimawandel müssen wir auch im Bezirk begegnen.
Zum Regenwasserbewirtschaftungskonzept des Bezirkes
Drs. 1662/VI weiterlesen »
Zu Ersatzpflanzungen Straßenbäume
KA 287/VI weiterlesen »
Zu vermüllten Grünflächen am S-Bahnhof Kaulsdorf
Drs. 1530/VI weiterlesen »
Zum Waldow-Teich II
Drs. 1504/VI weiterlesen »
Zum Waldow-Teich I
Drs. 1505/VI weiterlesen »
Keine Wasserskianlage und kein Badebetrieb am Elsensee
Drs. 1503/VI weiterlesen »
Bündnisgrüne bringen CD/DVD-Recycling in den Bezirk
Die Grenzen der Erdölförderung werfen ihre Schatten voraus: auf der einen Seite stehen hohe Ölpreise, die neben Treibstoff auch alle Kunststoffe auf Erdölbasis betreffen. Auf der anderen Seite werden recyclebare Produkte plötzlich zum begehrten Rohstoff. So interessieren sich bereits zahlreiche Firmen für gebrauchte CDs, aus deren Rohmaterial Polycarbonat wieder viele neue Produkte hergestellt werden können. Doch leider landen viele kaputte Silberscheiben nach wie vor im Hausmüll – und in der Müllverbrennungsanlage, wo sie in giftigen Abgasen aufgehen. Gemäß einem erfolgreichen Antrag von der Bezirksverordnetenfraktion von Bündnis 90/Die Grünen wird den BürgerInnen in unserem Bezirk zukünftig die Abgabe ihrer alten CDs erleichtert .
Die Sammelboxen stehen in folgenden Gebäuden: Alice-Salomon-Platz 3, Riesaer Straße 94, Etkar-André-Straße 8, Helene-Weigel-Platz 8 und Premnitzer Straße 11-13.
Sobald die genannten Standorte der Abgabestellen genügend bekannt gemacht wurden, wird sich für uns alle die Möglichkeit bieten, durch eine kleine Geste der Umwelt eine Menge Gutes zu tun. Machen wir mit!
Elsensee geht baden – neue Initiative gefordert!
Gemeinsame Presseerklärung der BVV-Fraktionen der CDU, den GRÜNEN und der SPD in Marzahn-Hellersdorf & Einladung zum Pressegespräch
Elsensee geht baden – neue Initiative gefordert!
Am Montag, dem 14.09.2009 einigten sich die Marzahn-Hellersdorfer BVV-Fraktionen der CDU, der Grünen und der SPD darauf, in einem gemeinsamen Antrag die Abkehr vom Projekt der Elsenseenutzung als Wasserski- und Badeanlage zu fordern.
Einer aktuellen Stellungnahme des Naturschutzbundes (NABU) zufolge, stehen einer Nutzung des Elsensees in Mahlsdorf als öffentliche Badeanstalt unausräumbare rechtliche, bautechnische und ökologische Probleme gegenüber. Mit dem Elsensee werde sich daher nie das angestrebte eigene Freibad für Marzahn-Hellersdorf realisieren lassen. Weiter daran festzuhalten, hieße Geld und Zeit zu verschwenden und Natur und Umwelt unumkehrbar schweren Schaden zuzufügen, so der Tenor der Fraktionen, die in einer umfangreichen Begründung ihres Antrages eine Vielzahl von Argumenten gegen die Elsenseenutzung anführen. Damit steht das Bezirksamt mit seinen Plänen nun weitestgehend isoliert da. Lediglich die Linksfraktion hält noch offiziell an den Plänen ihres Stadtrates für ökologische Stadtentwicklung (Norbert Lüdtke) fest.
In Fortsetzung der gemeinsamen Initiative einigten sich die beteiligten Fraktionen zudem darauf eine gemeinsame Pressekonferenz abzuhalten, um ihre Position und das jetzt notwendige Vorgehen öffentlich darzulegen und alternative Vorgehensweisen zu diskutieren. Dafür werden jeweils ein/e Spitzenvertreter/in der Fraktionen als auch die Bundestagskandidaten der Parteien anwesend sein.
Die Pressekonferenz findet statt:
Mittwoch, den 16. September 2009, um 11.00 Uhr,
im Hotel Wendtland, Alt-Mahlsdorf 9, 12623-Berlin statt,
zu der die beteiligten Fraktionen Sie sehr herzlich einladen.