Umwelt / Natur / Straßenbäume

Eine intakte Umwelt ist die Lebensgrundlage für uns und unsere Kinder. Der Umgang mit der Natur und natürlichen Ressourcen war in der Vergangenheit häufig viel zu sorglos. Deshalb setzen wir uns für den Ausbau und Erhalt von Grünflächen, den Schutz der örtlichen Gewässer und Biotope, sowie eine saubere und schadstoffarme Atemluft ein. Dem Klimawandel müssen wir auch im Bezirk begegnen.

Perspektiven für das Wernerbadgelände – Bündnisgrüne Informationsveranstaltung

Die Informationsveranstaltung zu den „Perspektiven für das Wernerbadgelände“ im Gemeindesaal von St. Martin am 22.09.14 wird vielleicht einmal eine historische Bedeutung bekommen, da hier erstmals davon gesprochen wurde, dass nur das Gelände, nicht aber der Wernersee verkauft werden soll. Das könnte das positive Ergebnis der Festlegung sein, die seit kurzem die Berliner Wasserbetriebe verpflichtet, den Rückbau der Badeeinbauten im Wernersee vorzunehmen, der bislang dem Investor aufgebürdet worden war.

Wenn sich diese Nachricht bewahrheiten sollte, wäre das ein großer Erfolg von Bündnis 90/Die Grünen und der Bürgerinitiative, die gemeinsam versuchen, den überdimensionierten Bebauungsplan für das Gelände in letzter Minute noch zu verhindern.
weiterlesen »

Weiterlesen »

Plastiktütenaktion – Weltrekord geglückt

Plastiktüten WeltrekordGratulation an die Initiative “Berlin tüt was” zum erreichten Sammelziel von 30.000 Plastiktüten! Mit 9 km Länge entstand am 20.09.14 auf dem Tempelhofer Feld aus 30.000 Plastiktüten die längste Plastiktüten-Kette der Welt. So viele Plastiktüten gehen stündlich in Berlin über den Ladentisch.

Am 13.9. und 14.9. wurden am Stand von Bündnis 90/ Die Grünen Marzahn-Hellersdorf auf dem diesjährigen Ernte- und Umweltfest fleißig Tüten dafür gesammelt. Wir danken allen Bürgerinnen und Bürgern, die bei uns ihre Plastiktüten in Mehrwegtaschen getauscht haben.

weitere Fotos der Aktion finden Sie hier.

Weiterlesen »

Mehr als tausend Plastiktüten wurden beim Ernte- und Umweltfest abgegeben

PlastiktütenMehr als tausend Plastiktüten wurden beim Ernte- und Umweltfest 2014 abgegeben!

Beim diesjährigen Ernte- und Umweltfest beteiligten sich Bündnis 90/ Die Grünen Marzahn-Hellersdorf an der Aktion Berlin tüt was. Nach dem Motto: ” Wer 10 Plastiktüten am bündnisgrünen Infostand abgibt, erhält einen Stoffbeutel” wurde in der lokalen Presse dazu aufgerufen, vorhandene Plastikbeutel abzugeben.

Viele Menschen aus Marzahn-Hellersdorf kamen dieser Aufforderung gerne nach und gaben weitaus mehr als 10 Plastiktüten an den bündnisgrünen Infoständen ab. Zeitweise war der Andrang so groß, dass noch Stoffbeutel aus der bündnisgrünen Geschäftsstelle nach geholt werden mussten.

Stephan Patzelt, Sprecher des bündnisgrünen Kreisverbandes Marzahn-Hellersdorf, freut sich sehr über die hohe Beteiligung und erklärt hierzu: ” Wir bedanken uns bei Allen, die bei dieser Aktion mitgemacht und damit einen Beitrag zum Umweltschutz geleistet haben”.
.

Weiterlesen »

Perspektiven für das Wernerbadgelände

WernerbadPresse1Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf laden zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zu dem Thema “Perspektiven für das Wernerbadgelände” ein.

Am Montag, dem 22.09.14. um 18 Uhr, wird im Saal der Kath. Kirchengemeinde St. Martin, Nentwigstr. 1, Gelegenheit sein, sich über mögliche Perspektiven zur künftigen Nutzung des Geländes zu informieren und diese Vorschläge zu diskutieren.
weiterlesen »

Weiterlesen »

Bündnis 90/Die Grünen sammeln Plastiktüten auf dem Ernte- und Umweltfest

Am 13.9. und 14.9.2014 werden Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf mit jeweils einem Stand auf dem diesjährigen Ernte- und Umweltfest vertreten sein. Wer dort zehn Plastiktüten abgibt, erhält dafür im Tausch einen Stoff- oder recycelten PET-Beutel. Damit unterstützen Bündnis 90/ Die Grünen Marzahn-Hellersdorf die Initiative der Stiftung Naturschutz Berlin und anderer Partner. Nach dem Motto “Berlin tüt was” können die gebrauchten Tüten in der orangen Tonne am Stand entsorgt werden. Bei der Herstellung der Plastiktüten werden unnötig Ressourcen verbraucht. Sie sind schwer zu recyceln, verschmutzen unsere Umwelt und schädigen die Fauna. Wir freuen uns sehr, wenn viele Besucher und Besucherinnen des Ernte – und Umweltfestes uns helfen diese sinnvolle Aktion zu unterstützen.

Weiterlesen »

Gutachten zu Grundwasserverhältnissen im Umfeld des Biesdorfer Baggersees und des Körnerteichs

In Teilbereichen des Bezirks Marzahn-Hellersdorf gibt es in Nässeperioden signifikante Probleme durch Kellervernässungen. Das betrifft insbesondere das Umfeld des durch Grundwasser gespeisten Biesdorfer Baggersees und die Wohnbebauung im Bereich des Körnerteichs. Um zukünftig geeignete Maßnahmen zu treffen hat Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf eine gutachterliche Untersuchung beauftragt.

Dies teilte das Bezirksamt der BVV mit (1560/VII). Bereits im Juli haben wir zu dieses Thema mit einer großen Anfrage1519/VII (16.06.2014) auf die Tagesordnung gesetzt.

“Die Grundwasserstandsentwicklung ist geprägt vom meteorologischen Einfluss, d.h. Perioden von neubildungsreichen oder trockenen Monaten bzw. Jahren. Auch trotz der ab Ende 2010 bis Frühjahr 2012 erhöhten Grundwasserstände ist ein Trend zu einem Grundwasserspiegelanstieg in den letzten Jahren nicht erkennbar. Vor allem in den Jahren 2003 bis 2006 gab es insgesamt nur eine geringe Speisung des Grundwassers durch Grundwasserneubildung und somit war ein überjährliches Absinken der Grundwasserstände zu beobachten.”

weiterlesen »

Weiterlesen »

Schutz der Kaulsdorfer Seen

Antrag 1521/VII (16.06.2014)

Die BVV möge beschließen:

Das Bezirksamt wird ersucht, die Baumstammbarriere entlang des Landschaftsschutzgebietes Kaulsdorfer Seen zu erneuern.

Begründung:

Es besteht dringender Handlungsbedarf, da die gute Baumstammbarriere inzwischen an etlichen Stellen verfault ist. Wenn noch lange gezögert wird, werden die ersten PKW direkt an den Strand der Seen fahren.

Weiterlesen »