Tierschutz

Betonierte Wege auf dem Clara-Zetkin-Park

Clara-Zetkin-Park ökologisch aufwerten

Wir haben das Bezirksamt aufgefordert den neu gestalteten Clara-Zetkin-Park ökologisch aufzuwerten. Dies könnte u.a. durch die Anpflanzung von heimischen Sträuchern und Hecken, die Verringerung der Mahdintervalle an bestimmten Flächen, die Schaffung von Totholzecken etc. geschehen.

Der Clara-Zetkin-Park wurde aufwendig neugestaltet. Dabei wurde die Aufenthaltsqualität für die Anwohnenden durch die Schaffung von Spiel- und Sportangeboten, vielen Sitzgelegenheiten und neuen Wegen verbessert. Leider wurden dabei auch Gehölze entnommen, die für die Insekten, Vögel und Igel wichtig waren. Hier sollte unbedingt nachgebessert werden.

Weiterlesen »

Eine Welchselkröte vor einem Baumstamm

Zu der Wechselkröte im Cleantech Park

Im Cleantech-Businesspark gab es Sichtungen streng geschützter Tierarten. Die betreffende Population der Wechselkröte ist der Untersuchung zu Folge eine der letzten beiden noch in Berlin bestehenden und reproduktionsfähigen Vorkommen. Die Erhaltung dieser Population sowie jegliche Schutz- und Vermeidungsmaßnahmen seien daher von landesweit hoher Bedeutung. Wir setzen uns dafür ein, dass die Artenschutzbestimmungen bei der weiteren Entwicklung des Cleantechparks eingehalten werden. weiterlesen »

Weiterlesen »

Zu Fällen von Tiersammelsucht in Marzahn-Hellersdorf

Unser Bezirksverordneter Pascal Grothe hat sich beim Bezirksamt erkundigt, welche Fälle von Tiersammelsucht es in Marzahn-Hellersdorf gab. In der Antwort wird darauf hingewiesen, dass Hinweise aus der Bevölkerung sehr wichtig für die Aufdeckung solcher Fälle des Hortens von Tieren und Verstöße gegen das Tierschutzgesetz sind. Durch Meldungen an das zuständige Veterinäramt, die Polizei oder PETA Deutschland kann den betroffenen Tieren und überforderten Menschen geholfen werden. weiterlesen »

Weiterlesen »

Das Ufer von einem See.

Pegelstand im Biesdorfer Baggersee erhöhen

In den letzten 16 Jahren ist der Wasserpegel im Biesdorfer Baggersee um die Hälfte gesunken. In der Folge können Uferzonen abrutschen und Amphibien und andere Tiere ihre Lebensräume verlieren. Wir finden das ist Grund genug für das Bezirksamt geeignete Maßnahmen anzuregen. Das Bezirksamt haben wir daher in einem Antrag in der BVV aufgefordert, sich an die zuständigen Stellen zu wenden und darauf hinzuwirken, dass der Ablauf am Südende des Sees für einige Zeit geschlossen wird, sodass sich der Wasserstand im Biesdorfer Baggersee erholen kann.

Weiterlesen »

Zwei Eichhörnchen klettern auf einem Baum

Schutz von Kleintieren steigern

In einem gemeinsamen Antrag mit der Tierschutzpartei haben wir das Bezirksamt aufgefordert zu prüfen, welche Straßenzüge verschmälert werden bzw. mit zusätzlichen Straßenbäumen ausgestattet werden können, damit Eichhörnchen und andere Kleintiere, wie z.B. Igel, besser die Fahrbahnen überqueren können. weiterlesen »

Weiterlesen »

Errichtung von Taubenschlägen für einen sauberen und gesunden Bezirk

Unser gemeinsamer Antrag mit der Tierschutzpartei Marzahn-Hellersdorf an das Bezirksamt betreute Taubenschläge zu errichten, um einen sicheren Ei-Austausch zu ermöglichen und so den Bestand sukzessive zu reduzieren wurde heute in der BVV beschlossen. Dazu sollen geeignete, sozial und ökologisch verträgliche Standorte für die Errichtung von betreuten Taubenschlägen eruiert und bis Dezember 2022 der BVV vorgestellt werden.

weiterlesen »

Weiterlesen »