Demokratie / Transparenz / Mitbestimmung

Tag der offenen Tür!

EUROPA in Marzahn-Hellersdorf?

Einladung zum

Tag der offenen Tür“ am 19. Oktober 2012

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger!

 

Wir laden Sie herzlich ein im Rahmen der Europäischen Woche der lokalen Demokratie vom 15. bis 21. Oktober 2012 die Arbeit aller demokratischen Parteien in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) kennen zu lernen.

Wie viel Einfluss nimmt Europa auf die politische Arbeit vor Ort? Welche Vorteile ergeben sich für unseren Bezirk? Welchen Stellenwert hat lokale Politik im Zeitalter der Europäischen Einigung und wie sieht die Zukunft der Politik in den Bezirken aus?

Am Freitag, den 19. Oktober 2012 haben Sie die Möglichkeit mit Bezirksverordneten aller Parteien ins Gespräch zu kommen. Informieren Sie sich über die Arbeit der Fraktionen in der BVV und erfahren Sie mehr über Europa in den Bezirken.

 

Freitag, den 19. Oktober 2012

von 17:00-19:00h

im Rathaus Marzahn,

Helene-Weigel-Platz 8,

12681 Berlin

Weiterlesen »

Kreisverbandssitzungen im Oktober

Wir laden euch hiermit ganz herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 04. Oktober 2012, um 18 Uhr in unsere Kreisgeschäftsstelle (Alt-Biesdorf 62, 12683 Berlin) ein. Wir werden uns schwerpunktmäßig mit dem Thema “BürgerInnenhaushalt in Marzahn-Hellersdorf” befassen. Hierzu wird Bartosz Lotarewicz aus der bündnisgrünen Lichtenberger BVV-Fraktion vorbeikommen und mit uns über das Thema und die Erfahrungen in Lichtenberg diskutieren. weiterlesen »

Weiterlesen »

IGA als Chance für Marzahn-Hellersdorf nutzen

Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf sehen in der für das Jahr 2017 geplanten Internationale Gartenausstellung (IGA) eine Chance die ökologische und nachhaltige Entwicklung unseres Bezirkes voranzubringen. Wir fordern die bündnisgrüne Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung und im Abgeordnetenhaus auf, die Planungen kritisch und unter besonderer Berücksichtigung sozialer sowie ökologischer Belange zu begleiten.

Wir wollen die IGA gemeinsam mit den BürgerInnen aktiv gestalten. Sie kann dazu beitragen beispielhaft zu zeigen, wie viele Funktionen Gärten und Grünflächen heutzutage erfüllen müssen. Gerade in Marzahn-Hellersdorf mit seinen preisgekrönten Streuobstwiesen (Berliner Naturschutzpreis 2008) wollen wir uns dabei auch der Diskussion über soziale Erfordernisse stellen.

Aber auch die Diskussion über die Gestaltung von Gärten im Siedlungsgebiet wollen wir führen. Dabei steht für uns unter anderem die Frage des Erhalts der Biodiversität sowie der Entsiegelung von Flächen im Vordergrund. Darüber hinaus könnte auch die Renaturierung eines kleineren bezirklichen Gewässers in das Projekt mit einbezogen werden, z. B. die Renaturierung des Rohrpfuhlgrabens in Mahlsdorf.

Weiterlesen »

Bündnisgrüne auf dem Biesdorfer Blütenfest

Am 19. und 20. Mai findet das alljährliche Biesdorfer Blütenfest im Schlosspark Biesdorf statt. BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Marzahn-Hellersdorf sind auch in diesem Jahr wieder mit einem Informationsstand vor Ort.

Wir sind Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr vor Ort und freuen uns auf Eure/Ihre Fragen und Anregungen! Am Samstag wird es von 15 bis 18 Uhr die Möglichkeit geben direkt mit Susanna Kahlefeld, der Sprecherin für Partizipation und Gleichbehandlung von Migrant_innen der bündnisgrünen Abgeordnetenhausfraktion, ins Gespräch zu kommen.

Des Weiteren werden wir nicht nur bündnisgrünes Informationsmaterial am Stand haben, sondern auch über das vom Berliner Energietisch initiierte Volksbegehren zur Rekommunalisierung der Berliner Energieversorgung informieren und Unterschriften sammeln.

Weiterlesen »

Balzerplatz: Nach gescheiterter Vergabe – neuen Politikstil endlich umsetzen!

Bündnis 90 / Die Grünen fordern das Bezirksamt sowie die Parteien in der Bezirksverordnetenversammlung auf – nach der gescheiterten Vergabe der Jugendfreizeiteinrichtung Balzerplatz – nun beispielhaft zu zeigen, wie ein anderer Politikstil und mehr Transparenz umgesetzt werden kann.

Nach der Wahl von Bürgermeister Stefan Komoß durch die Zählgemeinschaft von SPD, CDU und Bündnis 90 / Die Grünen haben viele BürgerInnen die Hoffnung auf ein Ende der von der Linkspartei geprägten Hinterzimmerpolitik verbunden.

Für den kommenden Prozess erwarten Bündnis 90 / Die Grünen, dass bei einer möglichen Neuausschreibung die Jury so besetzt wird, dass jeder Anschein von “Parteilichkeit” oder “Befangenheit” vermieden wird. Dazu müssen alle Bezirksverordneten, die mit ihrer Stimme mit entscheiden, ihre möglich Verbindung zu Trägern, über die entschieden wird offenlegen.

Die Entscheidungskriterien müssen transparent und ausschließlich nach qualitativen Aspekten gewählt werden. Damit kann sichergestellt werden, dass der bestmögliche Träger für das Biesdorfer Siedlungsgebiet gefunden wird. Das Parteibuch darf dabei – anders als es in der Vergangenheit dem Anschein hatte – keine Rolle mehr spielen.

Beschluss des Kreisverbandes vom 5. April 2012
Stefan Ziller und Nickel von Neumann

Weiterlesen »

Bündnisgrüne Politik ist attraktiv für Frauen in Marzahn-Hellersdorf!

Bündnis 90 / Die Grünen wollen mehr Frauen motivieren, sich für bezirkliche Politik zu interessieren! Unser Ziel ist es die politische Arbeit für Frauen aber auch für junge Menschen attraktiver zu gestalten.

Dazu wollen wir selbstkritisch Gewohnheiten in Frage stellen sowie unsere eigenen Arbeitsweisen kritisch hinterfragen. Wir haben mehr männliche Mitglieder als weibliche. Und genau wie unsere Gesellschaft ist politische Arbeit in einer Partei immer noch sehr “männlich” geprägt. Frauen sorgen sich selbstverständlich um Kinder und Haushalt. Sie treten in Fragen der Karriere und des politischen Engagements zurück. Wir möchten dies ändern.

Auftakt der Diskussion ist die Kreisverbandssitzung am Donnerstag dem 2. Februar ab 19 Uhr. Fortgesetzt wird die Diskussion dann auf einer “Grünen Genderkonferenz”. Diese findet am 25. Februar unter dem Motto “GESCHLECHTER.GRENZEN.LOS” im Ballhaus Rixdorf (Kottbusser Damm 76, 10967 Berlin) statt.

Sie sind herzlich eingeladen daran mitzuwirken! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Cordula Streich und Stefan Ziller
SprecherInnen des Kreisverbandes

Weiterlesen »