Der Equal Pay Day (EPD), der internationale Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen, macht auf den bestehenden Gender Wage Gap aufmerksam und wird in zahlreichen Ländern an unterschiedlichen Tagen begangen. Der Aktionstag in Deutschland markiert symbolisch die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen in Arbeitszeit: der absolute Euro-Wert der durchschnittlichen Entgeltdifferenz von 22 % soll einem Zeitraum von 80 Kalendertagen entsprechen, wobei es an dieser Art der Berechnung aus rein mathematischer Sicht Kritik gibt (s. Abschnitt Das Datum des deutschen Equal Pay Day). In anderen Ländern kennzeichnet er symbolisch oder rechnerisch den Tag, ab dem Frauen unentgeltlich arbeiten.
Frauen / Gender / Gleichstellung
Die Grundlage für unsere Politik in Marzahn-Hellersdorf ist ein modernes Rollenbild von Frau und Mann. Die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt für Frauen und Männer muss gefördert werden, aber auch die Fraueninfrastruktur muss erhalten bleiben. Wir begrüßen besonders den Ausbau der Frauen- und Mädchensportangebote im Bezirk.
Kreisverbandssitzungen im Februar
Wir laden dich ganz herzlich zu unseren Mitgliederversammlungen am Montag, dem 16.02.2015 um 18 Uhr ein.
Am 16.02.2015 wird Clara Hermann (MdA) bei uns sein, um uns über das Thema Rechtsextremismus zu informieren.
weiterlesen »
Berlins erste Frauensporthalle seit 17.01.15 geöffnet
Nach mehr als drei Jahren Diskussion eröffnete am Samstag, den 17. Januar, Berlins erste Frauensporthalle. Von Sonntag bis Donnerstag richtet sich das Angebot ausschließlich an Mädchen und Frauen, freitags und samstags finden auch gemischtgeschlechtliche Gruppen Raum zum Sporttreiben. Damit wird eine langjährige bündnisgrüne Forderung der Stärkung von Frauen- und Mädchensportangeboten Realität. Im September 2014 wurde ein entsprechender Vertrag zwischen dem Bezirksamt und dem neuen Betreiber VSJ unterzeichnet. weiterlesen »
Bündnis 90/ Die Grünen bei der Aktion “Gewalt kommt nicht in die Tüte”
Gemeinsam mit den demokratischen Parteien nahm Nickel von Neumann (Mitglied der BVV-Fraktion) an der Aktion “Gewalt kommt nicht in die Tüte” teil. Diese fand auch in diesem Jahr wieder mit Unterstützung der Kaiser´s Supermärkte zum “Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen” in Marzahn-Hellersdorf statt.
Nickel von Neumann dazu: “Jeder Tag muss ein Tag gegen Gewalt an Frauen sein! Bündnis 90/Die Grünen werden sich auch weiterhin für dieses Thema einsetzen auf bezirklicher, Landes- und Bundesebene.”


Gewalt kommt nicht in die Tüte
Alljährlich findet am 25. November der von den Vereinten Nationen deklarierte Internationale Tag zur Beseitigung jeder Form von Gewalt gegen Frauen statt. Gemeinsam mit den demokratischen Parteien nahm Beate Buchwald (bündnisgrüne Bezirksverordnete, rechts im Bild) auch in diesem Jahr an der Brötchenverkaufsaktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ teil.
Im Vorfeld haben wir uns mit einem Antrag in der BVV für das Hissen der Flagge von “Terre des Femmes” anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen eingesetzt.
Hintergrund für die Entstehung des Aktionstags war die Verschleppung, Vergewaltigung und Ermordung von drei Frauen im Jahr 1960 in der Dominikanischen Republik durch Soldaten des ehemaligen Diktators Trujillo. Seit dem 25. November 1981 wird weltweit durch Aktionen, Veranstaltungen und Tagungen von Frauenprojekten und Initiativen, aber auch von staatlicher Seite zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen und Kinder aufgerufen.
Gedanken zum Internationalen Tag gegen gewalt an Frauen am 25.11.14
Fast täglich erreichen uns erschütternde Nachrichten über Gräueltaten, die der sog. Islamische Staat (IS) begeht. Menschen, die gegen den IS kämpfen, sowie Journalisten werden enthauptet. Frauen werden zwangsverheiratet, vergewaltigt, verkauft und gezwungen sich den Gesetzen des IS zu unterwerfen.
Was treibt so viele junge Menschen auch aus Europa sich diesem menschenverachtenden Regime anzuschließen? Dazu gibt es keine einfachen Antworten. Es sind junge Menschen, die einen Sinn in ihrem Leben suchen und ihn vermeintlich in einer extrem strikten Auslegung des Islam finden und oder das Gefühl haben, dass sie in Deutschland nie wirklich angekommen sind. Die Gründe sind wahrscheinlich so individuell wie jeder Einzelne, der sich auf den Weg macht, für den IS zu kämpfen. weiterlesen »
Frauenversammlung am 28.11.14
Am 28.11.14 um 18 Uhr findet in der bündnisgrünen Kreisgeschäftsstelle Alt-Biesdorf 62, 12683 Berlin ein Treffen der Frauen unseres Kreisverbandes statt. Gemeinsam werden wir über die Wahl einer neuen Sprecherin beraten und uns zu weiteren relevanten Themen austauschen.
Hissen der Flagge von “Terre des Femmes” anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25.11.2014
Antrag – 1626/VII (16.09.2014)
Die BVV möge beschließen:
Das Bezirksamt wird ersucht, die Flagge von „Terre des Femmes“ anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25.11.2014 – wie jedes Jahr – an dem hoheitlichen Mast zu hissen und den Zeitraum der Beflaggung bis zum 10.12.2014, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, an dem nicht hoheitlichen Mast zu verlängern.
Des Weiteren wird das Bezirksamt ersucht, eine zweite Flagge von „Terre des Femmes“ an einem nicht hoheitlichen Mast zu hissen und auch diese bis zum 10.12.2014 zu belassen.
weiterlesen »
Frauenfrühstück am 25.05.14 im bündnisgrünen Kreisverband Marzahn-Hellersdorf
am 25.05.2014 ab 11.00 findet in unserer Kreisgeschäftsstelle, Alt-Biesdorf 62, 12683 Berlin ein Frauenfrühstück statt.
Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen mit uns zusammen in gemütlicher Runde den Europawahlkampf ausklingen zu lassen.
Katrin Schmidberger (MdA) wird unser Gast sein und über das Thema “Berliner Wohnungspolitik aus Sicht der Frauen” referieren.
Wir freuen uns auf einen interessanten Vormittag.