BündnisGrüne vor Ort

Das Regenbogenzentrum für unseren Bezirk im Haushalt absichern!

Die bündnisgrüne Fraktion in der BVV Marzahn-Hellersdorf hat für die nächste Sitzung am Donnerstag, dem 16. Dezember, einen Antrag eingereicht, in dem sie die haushalterische Absicherung des bezirklichen Regenbogenzentrums fordern.
Dabei wird das Bezirksamt auch dazu aufgefordert, sich bei der zuständigen Senatsverwaltung nach Landesgeldern zu erkundigen.

Mit der Absicherung des Regenbogenzentrums werden die ersten Schritte für die Umsetzung des bezirklichen Plans gegen LSBTIQ-Feindlichkeit eingeleitet. Dort ist unter anderem die Entstehung des Treffpunktes für queere Menschen und ihre Verbündeten bis zum Jahr 2023 festgeschrieben. weiterlesen »

Weiterlesen »

Wahlplakat

Müll vermeiden: Wahlplakate deckeln

Im vergangenen Wahlkampf des diesjährigen “Superwahljahr” wurde es wieder deutlich, wie viel Müll durch die Plakate der Parteien erzeugt wird. Daher wenden wir uns mit einem Antrag in der nächsten BVV am 16. Dezember an das Bezirksamt mit dem Vorschlag für eine Deckelung der Menge an Plakaten auf 1000. Laternenstandorte pro Partei.

Noch immer werden viele Kunststoffplakate eingesetzt, die nach der Wahl aufwendig recycelt werden müssen. Zunehmend beklagen Bürger*innen zurecht außerdem die Masse an aufgehängten Plakaten. Eine Deckelung könnte helfen die Gesamtmenge an Plakaten im Bezirk zu reduzieren und trägt zusätzlich dazu bei, die Menschen mit Botschaften nicht zu überfrachten.

Weiterlesen »

SPD Linke und Grüne

R2G schließt Vereinbarung für inhaltliche Zusammenarbeit in der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf

Den beteiligten Parteien war es von Beginn der Gespräche über eine Zählgemeinschaft wichtig, die gemeinsame Zusammenarbeit auf ein solides inhaltliches Fundament zu fußen. Dabei ist sowohl SPD, DIE LINKE, als auch Bündnis 90/Die Grünen bewusst, welche Herausforderungen vor uns liegen, die es jetzt zu gestalten gilt.

Ob es der Kampf gegen die Klimakrise, die Verkehrswende, der Bau eines Freibades oder die Sicherung von sozialen Einrichtungen, wie Jugendclubs und Familienzentren ist. Es gibt viel zu tun. Dafür übernehmen wir Verantwortung und ziehen an einem Strang, um den Bezirk voranzubringen.

Schon in der vergangenen Wahlperiode hat sich gezeigt, dass bei vielen Inhalten zusammengearbeitet werden konnte. Auch, wenn jede Partei einen anderen Fokus gesetzt hat, so konnte doch pragmatisch an einer Lösung gearbeitet werden. Das hat uns darin bestärkt, die uns wichtigen Projekte in diesem Bündnis zusammen anzugehen. weiterlesen »

Weiterlesen »

28. August 1941 – Deportation der Wolgadeutschen

Am Nachmittag des 28. August 2021 fand aus diesem Anlass auf dem Parkfriedhof Marzahn eine Gedenkfeier statt. Eingeladen hatten u.a. Lyra Marzahn e.V. und die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland.

Nachdem Nazideutschland trotz Nichtangriffspaktes zwischen Hitler und Stalin die Sowjetunion überfiel, wurde die deutsche Bevölkerung zum „inneren Feind“ erklärt und per Dekret nach Sibirien und Kasachstan vertrieben. Unermessliches Leid wurde den Menschen zugefügt. Sie verloren über Nacht ihre Heimat, mussten sich in fremder unwirtlicher Gegend ansiedeln und schon auf dem Weg dorthin kamen viele Menschen um. Viele Familien wurden auseinandergerissen. weiterlesen »

Weiterlesen »

#GrünLäuft den Wuhlewanderweg

Am 5. September 2021 laden die Bündnisgrünen Kreisverbände Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick zum gemeinsamen Lauf entlang des Wuhlewanderweg ein. Mit dabei sind unsere Green Runners, die Laufgruppe von Bündnis 90/Die Grünen Berlin.

Unter dem Motto #GrünLäuft / #LäuftMitUns wollen wir zusammen mit den Green Runners Sport und Bewegung in der Natur verbinden mit Politik und Umweltschutz. Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere Kandidat*innen Stefan Ziller (Abgeordnetenhaus für Mahlsdorf-Kaulsdorf) und Claudia Leistner (Spitzenkadidatin für die BVV Treptow-Köpenick) joggen wir gemeinsam (jeder im Tempo das er/sie möchte) den Wanderweg entlang zum S Bahnhof Köpenick und zurück.

Bis zum S Köpenick entlang der Wuhle sind es ca. 7 km zu laufen. Dort wird es ebenfalls einen Versorgungsstand mit Getränken zum erfrischen geben. Wer möchte kann die 7 km wieder mit zurück laufen oder die Öffis zurück nach Marzahn-Hellersdorf nehmen.

Wann: 5. September 2021
Treffpunkt: 10 Uhr am S/U-Bahnhof Wuhletal (südl. Ausgang) am bündnisgrünen Lastenrad
Ablauf: 10:15 Uhr wollen wir loslaufen. Ankunft am S Köpenick gegen 11 Uhr mit kurzer Trinkpause.
Ende: ca. 12:30 Uhr am S Wuhletal

Weiterlesen »

Marzahner Kinderfest

Unser Kinderfest – ein voller Erfolg

Am 6. August 21 haben wir unseren Wahlkampfauftakt gefeiert. Unser Sommerfest war in diesem Jahr aber vor allem ein Kinderfest. Gründe dafür gibt es genug: Das Megawahljahr für Berlin, in dem auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene gewählt wird, muss ein Moment des Aufbruchs werden. Mit unserem Veranstaltungsort, dem Abenteuer-Spielplatz Alpha II, haben wir ganz bewusst Kinder in den Fokus des Tages gerückt.

Kinder und deren Familien hatten unter den Einschränkungen zur Eindämmung der Pandemie massiv zu leiden. Kinder haben keine eigene Lobby. Sie haben kein Wahlrecht, zu wenig Mitbestimmungsrechte und Möglichkeiten, ihre Meinung stark zu machen. Wir wollen das ändern!

weiterlesen »

Weiterlesen »