BündnisGrüne vor Ort

Schließzeiten im Juli!

Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf verabschieden sich in eine kurze Sommerpause. Die Geschäftsstelle (Alt-Biesdorf 62, 12683 Berlin) bleibt deshalb zwischen dem 09.07 und 22.07 geschlossen. Wir sind aber weiterhin bei per Mail erreichbar.

Ab dem 23.07 sind wir dann wieder wie gewohnt montags zwischen 17 – 19 Uhr und mittwochs zwischen 10 – 12 Uhr persönlich in unserer Geschäftsstelle oder telefonisch unter 030 / 541 40 19 für Sie da.

Wir wünschen allen eine sonnige und stressfreie Zeit!

Weiterlesen »

Bündnisgrüner Stammtisch geht in die zweite Runde!

Am 01.06 starteten die Bündnisgrünen ihren ersten Sommerstammtisch dieses Jahres. Es war der Auftakt einer Reihe von Stammtischen quer durch Marzahn-Hellersdorf.

Der zweite Stammtisch findet nun am kommenden Freitag um 18 Uhr im  Restaurant Tim (Bruno-Baum-Str. 71, 12685 Berlin) statt. In gemütlicher Atmosphäre wird die Möglichkeit bezstehen über (Bezirk-)Politik zu sprechen und unsere Mitglieder und Freunde kennen zu lernen.

Weitere Stammtische finden an folgenden Orten im Bezirk statt:

27.07, 18 Uhr: Restaurant Syrtaki (Märkische Allee 210, 12679 Berlin)

31.08, 18 Uhr: Gasthaus St. Hubertus (Hultschiner Damm 1, 12623 Berlin)

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen vorbeizukommen!

Weiterlesen »

Kreisverbandssitzungen im Juni

Am 07.06 und 18.06 finden jeweils um 18 Uhr in unserer Kreisgeschäftsstelle (Alt-Biesdorf 62, 12683 Berlin) unsere Juni-Kreisverbandssitzungen statt.

Auf der Sitzung am 07.06 werden wir uns vor allem mit dem Thema Elektromobilität beschäftigen. Hierzu werden 1-2 ReferentInnen zu Gast sein und mit uns unter anderem über den Stand der Entwicklung und die Chancen der Elektromobilität diskutieren.

Am 18.06 werden wir uns schwerpunktmäßig mit bündnisgrünen Aktivitäten im Bezirk  auseinandersetzen und außerdem einen Ausblick auf die inhaltlichen Themen für das zweite Halbjahr wagen. weiterlesen »

Weiterlesen »

19. Juni: Einladung zur Diskussion “Armut und Zwang oder grüne Teilhabe?”

Berliner Prioritäten für den sozialpolitischen Kongress “ALLE INKLUSIVE! am 6./7. Juli 2012

Bündnis 90/Die Grünen Lichtenberg, Treptow-Köpenick, Marzahn-Hellersdorf sowie Neukölln laden ein:

Wann: 19.06.2012, 18.30 Uhr
Wo: Alte Schmiede, Spittastraße 40, 10317 Berlin
Mit: u.a. Daniel Wesener, Lisa Paus, Martin Beck (alle B90/Grüne) sowie Michael Schröter (Sozialpolitik gegen Armut und soziale Ausgrenzung, Diakonisches Werk der EKD)

Die soziale Schere in unserer Gesellschaft geht auseinander. Das zeigt sich an der Verteilung von Einkommen und Vermögen, aber auch am Zugang zu guter Bildung, Arbeit und Gesundheit. Diesem Auseinanderfallen unserer Gesellschaft stellen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine soziale Idee entgegen, die Gleichheit und Freiheit nicht gegeneinander ausspielt! Am 19. Juni 2012 wollen wir die soziale Idee der Grünen und inhaltliche Konzepte diskutieren und weiterentwickeln.

Die Veranstaltung soll dazu dienen, in offener Atmosphäre wichtige und auch kontroverse Themen der Sozialpolitik zu diskutieren. Wie werden fragen, wie die Voraussetzungen für Teilhabe in einer vielfältigen Gesellschaft aussehen und was daraus politisch folgt. Im Mittelpunkt sollen die beiden Themen: “Individuelle Transfers und Investitionen in öffentliche Institutionen – wie können wir die Basis für Teilhabe schaffen?” sowie “Ungerechtigkeiten bei Hartz IV bekämpfen – wie können wir Chancen für Teilhabe geben?“. Diese sollen nach einem gemeinsamen Input in 2 Arbeitsgruppen diskutiert werden.

Ablauf

18.30 Uhr Begrüßung Daniel Wesener (Landesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen Berlin)

18:45 Uhr Input Lisa Paus (MdB Bündnis 90/Die Grünen): “Soziale Perspektive für Europa – Individuelle Transfers und Investitionen in öffentliche Institutionen – Prioritäten in Bund und Berlin”

Das Projekt Europa steht auf der Kippe. Schon vor Ausbruch der Krise wurde die Umsetzung einer sozialen Perspektive vernachlässigt. Wie kann ein solidarisches und demokratisches
Projekt Europa aussehen? Was heißt das für Deutschland? Wie lassen sich Schuldenkrise und Grüne Sozialpolitik – gerade für Berlin – in Einklang bringen?

19:00 Uhr Input Michael Schröter (Sozialpolitik gegen Armut und soziale Ausgrenzung, Diakonisches Werk der EKD): “Ungerechtigkeiten bei Hartz IV bekämpfen – wie können wir Chancen für Teilhabe geben?”

„Eine Kürzung der Regelleistung bis hin zur kompletten Streichung widerspricht der Menschenwürde. Ein menschenwürdiges Leben unterhalb des Existenzminimums ist nicht möglich.“, sagt das Diakonisches Werk der EKD in seiner Stellungnahme für den Bundestag.

19:15 Uhr Parallele Arbeitsgruppen

Arbeitsgruppe I: Individuelle Transfers und Investitionen in öffentliche Institutionen – wie können wir die Basis für Teilhabe schaffen? – Berliner Prioritäten im “Sozialbereich” im Hinblick auf die Bundestagswahl

mit: Martin Beck (MdA Bündnis 90/Die Grünen)

Arbeitsgruppe II: Ungerechtigkeiten bei Hartz IV bekämpfen – wie sieht die Berliner Realität aus? Wie können wir Chancen für Teilhabe geben?

mit Michael Schröter und Jürgen Kroggel (Sozialarbeiter und Leiter der Sozialberatung Spandau (Träger Beratung + Leben)

20.30 Andreas Audretsch, Stefan Ziller und Daniel Wesener: Zusammenfassung der Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen. Politische Einordnung und wie geht’s weiter?

Arbeitsgruppe I: Teilhabe braucht Institutionen und Transfers. Auf dem Zukunftskongress 2011 in Berlin gab es große Übereinstimmung beides nicht gegeneinander auszuspielen. Ein Vorschlag war: Für jeden Euro Individualtransfers sollen zwei Euro in Institutionen investiert werden. Daraus folgt die Frage nach den Prioritäten in beiden Bereichen. Auf der einen Seite:
Regelsatzerhöhung? Kindergrundsicherung oder Klimawohngeld? Und auf der anderen: Ausbau von Ganztagsschulen, kostenloses Schulessen oder mehr Kitaplätze?

Zur Vorbereitung empfehlen wir den kurzen Überblick zum Thema “Prioritäten bei Institutionen / Transfers” von Stefan Ziller.

Arbeitsgruppe II: Die grüne Bundestagsfraktion fordert ein Sanktionsmoratorium, das heißt eine Aussetzung der Sanktionen, „bis die Rechte der Arbeitsuchenden gestärkt worden sind“. Aber sollten Sanktionen nicht letztlich ganz wegfallen? Oder sollten wir erst mal mit bestimmten Gruppen beginnen – beispielsweise Menschen mit eigenem Einkommen oder Familien mit Kindern?

Zur Vorbereitung empfehlen wir den kurzen Überblick zum Thema Sanktionen von Andreas Audretsch sowie die Stellungnahme des Diakonischen Werkes der EKD und deren Befragungsergebnisse zu Sanktionen (Überblick als pdf).

Foto: leralle/Flickr.com (CC BY-NC-SA 2.0)

Weiterlesen »

Bündnisgrüne beim Blütenfest vor Ort!

Mit einem Info-Stand war der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen auch beim 13. Biesdorfer Blütenfest präsent und stand den Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort. Damit zeigen die Bündnisgrünen einmal mehr, dass sie jederzeit für Probleme und Sorgen der Marzahn-Hellersdorfer ansprechbar sind und nicht nur Wahlkampfstände kurz vor den Wahlen machen.

Das Biesdorfer Blütenfest 2012 zog mit seinem kulturellen Programm (Musik, Tanz und Kinderprogramm) über die Himmelsfahrtfeiertage mehrere zehntausend Besucher in und um den Schloßpark Biesdorf an.

Stefan Ziller, Sprecher des Kreisverbandes der Bündnisgrünen in Marzahn-Hellersdorf, stand mit vielen anderen Mitgliedern aus dem Kreisverband den Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort: “Es war wichtig und richtig, dass wir Bündnisgrünen mit einem Stand vor Ort waren. Es hat gezeigt, dass grüne Politik im Bezirk weiterhin gebraucht wird. So sprachen uns Bürger an und baten uns, sich auch weiterhin für einen Regionalbahn-Halt am derzeitigen S-Bhf Springfuhl einzusetzen. Andere wiederum lobten uns für die gute Arbeit in der Bezirksverordnetenversammlung zu.” weiterlesen »

Weiterlesen »

Bündnisgrüner Stammtisch am 01.06!

Am 01.06 starten die Bündnisgrünen eine Reihe von Stammtischen quer durch Marzahn-Hellersdorf. Der erste Stammtisch findet am kommenden Freitag um 18 Uhr in Hellersdorf im griechischen Restaurant Syrtaki (Fritz-Lang-Platz 5, 12627 Berlin) statt. In gemütlicher Atmosphäre wird die Möglichkeit bestehen über (Bezirk-)Politik zu sprechen und unsere Mitglieder und Freunde kennen zu lernen.

Weitere Stammtische finden an folgenden Orten im Bezirk statt:

29.06, 18 Uhr: Restaurant Tim (Bruno-Baum-Str. 71, 12685 Berlin)

27.07, 18 Uhr: Restaurant Syrtaki (Märkische Allee 210, 12679 Berlin)

31.08, 18 Uhr: Gasthaus St. Hubertus (Hultschiner Damm 1, 12623 Berlin)

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen vorbeizukommen!

Weiterlesen »

Sternfahrt: »Berlin auf der Radspur«

Am 3. Juni findet in Berlin und Brandenburg unter dem Motto »Berlin auf der Radspur!« die 36. Fahrradsternfahrt statt. Mit dem diesjährigen Motto wird dafür demonstriert, mehr Radspuren an Hauptverkehrsstraßen einzurichten und diese für RadfahrerInnen vorgesehenen Verkehrsflächen für die entsprechende Nutzung freizuhalten. Auf insgesamt 19 Routen werden die RadfahrerInnen via Avus und Autobahn-Südring zum Großen Stern radeln. Bündnisgrüne Marzahn-Hellersdorf werden sich der Sternfahrt am S-Bhf Springpfuhl anschließen. Treffpunkt ist um  11:00 Uhr.

In direkter Nachbarschaft zum Großen Stern findet am Brandenburger Tor, auf dem Platz des 18. März und auf der Straße des 17. Juni von 11:00 bis 19:00 Uhr das 17. Umweltfestival der Grünen Liga statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Rio +20 – Zukunft leben“. Es werden über 250 Aussteller und mehr als 100.000 BesucherInnen erwartet. Für Unterhaltung sorgen zahlreiche Bands und Theatergruppen. weiterlesen »

Weiterlesen »

Homo- und Transphobie ins Abseits!

Leider ist Homo- und Transphobie noch immer ein Problem, welches in der Gesellschaft sowie anderen Bereichen verbreitet ist, obwohl es keinen Grund dafür gibt!

Homo- und Transphobie beschreibt die Angst vor Homo- und Transsexualität, aber auch die Inakzeptanz und Intoleranz gegenüber Schwulen, Lesben und transsexuellen Menschen. Die Inakzeptanz und Intoleranz wird durch homo- und transphobe Verbalattacken oder auch durch körperliche Gewalt gegenüber Lesben, Schwulen und transsexuellen Menschen deutlich zum Ausdruck gebracht.

Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf zeigt Homo- und Transphobie konsequent die Rote Karte, denn wir treten für die Akzeptanz sexueller Vielfalt ein!

Auch am heutigen Tag, dem internationalen Tag gegen Homo- und Transphobie machen wir erneut deutlich, dass wir weiterhin gegen Homo- und Transphobie arbeiten werden. weiterlesen »

Weiterlesen »

Bündnisgrüne auf dem Biesdorfer Blütenfest

Am 19. und 20. Mai findet das alljährliche Biesdorfer Blütenfest im Schlosspark Biesdorf statt. BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Marzahn-Hellersdorf sind auch in diesem Jahr wieder mit einem Informationsstand vor Ort.

Wir sind Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr vor Ort und freuen uns auf Eure/Ihre Fragen und Anregungen! Am Samstag wird es von 15 bis 18 Uhr die Möglichkeit geben direkt mit Susanna Kahlefeld, der Sprecherin für Partizipation und Gleichbehandlung von Migrant_innen der bündnisgrünen Abgeordnetenhausfraktion, ins Gespräch zu kommen.

Des Weiteren werden wir nicht nur bündnisgrünes Informationsmaterial am Stand haben, sondern auch über das vom Berliner Energietisch initiierte Volksbegehren zur Rekommunalisierung der Berliner Energieversorgung informieren und Unterschriften sammeln.

Weiterlesen »