BündnisGrüne vor Ort

Kreisverbandssitzungen im Oktober

Wir laden euch hiermit ganz herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 04. Oktober 2012, um 18 Uhr in unsere Kreisgeschäftsstelle (Alt-Biesdorf 62, 12683 Berlin) ein. Wir werden uns schwerpunktmäßig mit dem Thema “BürgerInnenhaushalt in Marzahn-Hellersdorf” befassen. Hierzu wird Bartosz Lotarewicz aus der bündnisgrünen Lichtenberger BVV-Fraktion vorbeikommen und mit uns über das Thema und die Erfahrungen in Lichtenberg diskutieren. weiterlesen »

Weiterlesen »

Neue Sprechzeit ab Oktober!

Ab dem 01. Oktober wird der bündnisgrüne Kreisverband Marzahn-Hellersdorf Montags von 17 bis 19 Uhr im Bezirksbüro eine BürgerInnensprechstunde anbieten. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, Wünsche und Anregungen mitzuteilen, nachzufragen und mitzumachen.

Das bündnisgrüne Bezirksbüro befindet sich in Alt-Biesdorf 62, 12683 Berlin, und ist immer Montags von 17 bis 19 Uhr zur Sprechstunde geöffnet, telefonisch erreichen Sie uns unter 030/5414019 und im Netz unter www.gruenemahe.de.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Marzahn-Hellersdorf freuen sich auf Ihren Besuch!

Weiterlesen »

Bündnisgrünes Sommerfest ein voller Erfolg!

Viel Prominenz kam beim Sommerfest des KV Marzahn-Hellersdorf zusammen, das bei schönstem Sommerwetter im Garten von Rosemarie Schneider-Holler und Eckard Holler in Kaulsdorf stattfand. Unsere Kreisverbandsvorsitzenden Cordula Streich und Stefan Ziller konnten neben den eigenen Kreisverbandsmitgliedern den Landesvorsitzenden Daniel Wesener und den Landesgeschäftsführer Mirko Seffzig sowie die Abgeordneten Katrin Schmidberger und Dr. Turgut Altug aus Friedrichhain-Kreuzberg und Dr. Susanna Kahlefeld aus Neukölln begrüßen.

Es gab zu essen und zu trinken, u.a. eine marokkanische Ramadansuppe zum Fastenbrechen von Rosemarie, vegan und mit Fleisch, Bioapfelsaft aus Schwaben, Zwiebelkuchen, verschiedene Salate und Rote Grütze, dazu vom Grill Hähnchenfleisch und gebratene Würste. Silvio untermalte das Geschehen mit leichter Rock- und Liedermachermusik. Ernst-Gottfried hatte eine dreiköpfige indische Delegation mitgebracht, die in Ausbildungsprojekten der evangelisch-lutherischen Gossener Kirche in Zentral- und Nordostindien tätig ist. Rev. Manmasih Surin New gab uns einen Einblick in die Arbeit seines Teams, von Cordula moderiert und gedolmetscht. weiterlesen »

Weiterlesen »

Kreisverbandssitzungen im September

Am 06.09 und 17.09 finden jeweils um 18 Uhr in unserer Kreisgeschäftsstelle (Alt-Biesdorf 62, 12683 Berlin) unsere September-Kreisverbandssitzungen statt.

Auf der Sitzung am 06.09 werden wir Peter Masloch von der BürgerEnergie Berlin begrüßen dürfen. Er wird mit uns über Energie (insbesondere die Stromnetze) in Berlin diskutieren. Darüber hinaus werden wir uns unter anderem mit der Planung unserer nächsten Informationsstände befassen.

Auf der Kreisverbandssitzung am 17.09 werden wir uns schwerpunktmäßig mit der anstehenden Werkstatt “Soziale Stadt im Klimawandel” auseinandersetzen. Dazu wird Katrin Schmidberger aus dem Berliner Abgeordnetenhaus zu Gast sein und über die Vorbereitungen zur Werkstatt “Soziale Stadt im Klimawandel” berichten und mit uns über das Thema Sozialpolitik in Bezug auf Marzahn-Hellersdorf sprechen.

Alle Interessierten sind wie immer herzlich eingeladen vorbei zu kommen und mit zu diskutieren.

Weiterlesen »

Bündnisgrüne auf dem 20. Umweltfest dabei

Das Umweltfest in Marzahn-Hellersdorf findet am 08. & 09. September 2012 zum 20. Mal statt. Dieses Jubiläum wird auch dieses Jahr wieder gemeinsam mit dem Alt-Marzahner Erntefest gefeiert. Das Umweltfest ist mit ca. 25.000 Besucherinnen und Besuchern ein sehr gut besuchtes Fest in Marzahn-Hellersdorf.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zum 20. Umweltfest 2012 eingeladen. Es erwartet euch auch in diesem Jahr ein umfangreiches Bühnenprogramm und viele Marktstände. Zum Mosaik der Umweltpräsentation gehören neben unserem Stand die beiden bezirklichen Gartenverbände, der Imkerverein Wuhletal, der BUND, das Umwelt- und Naturschutzamt und viele andere. Am 08. September haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihr fahrtechnisches Können bei der bezirklichen Jugendverkehrsschule in der Straße Hinter der Mühle unter Beweis stellen.

Auch die Fraktion wird mit einem Stand an beiden Tagen von 10:00 – 18:00 Uhr bei diesem Fest vertreten sein. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euren Besuch.

Weiterlesen »

Sommerstammtisch am 31.08!

In diesem Sommer führen die BündnisGrünen Marzahn-Hellersdorf regelmäßig an diversen Orten im Bezirk Sommerstammtische durch.

Am kommenden Freitag, ab 18 Uhr findet der letzte Sommerstammtisch in Mahlsdorf und zwar im Gasthaus St. Hubertus (Hultschiner Damm 1, Bus 108, Haltestelle Kohlistr bzw. Tram 62, Haltestelle Mahlsdorf Süd) statt.

In gemütlicher Atmosphäre wird die Möglichkeit bestehen über (Bezirks-)Politik zu sprechen und unsere Mitglieder und Freunde kennen zu lernen.

Alle Interessierten sind wie immer herzlich eingeladen vorbeizukommen!

Weiterlesen »

„Schöner leben ohne Nazis” am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf

Am 1. September 2012 – dem Weltfriedenstag bzw. internationalen Antikriegstag – findet bereits zum vierten Mal die öffentliche Veranstaltung „Schöner leben ohne Nazis am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“ auf dem Alice-Salomon-Platz (Nähe U-Bahnhof Hellersdorf) statt. 

BündnisGrüne Marzahn-Hellersdorf werden zwischen 14 und 19 Uhr mit einem Informationsstand vor Ort sein. Aus dem Abgeordnetenhaus wird uns die BündnisGrüne Sprecherin für Strategien gegen Rechtsextremismus Clara Herrmann zwischen 14 und 15:30 Uhr am Stand unterstützen.

Ein breites Bündnis aus verschiedenen demokratischen Akteuren ist daran beteiligt und ruft alle Demokratinnen und Demokraten dazu auf, die Veranstaltung rege zu besuchen. Bei „Schöner leben ohne Nazis am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“ präsentieren sich verschiedene im Bezirk ansässige demokratische Akteure (z.B. Vereine, Initiativen, Parteien, Ämter, Gewerkschaften), die sich aktiv dem Ziel verschrieben haben, gemeinsam ein sichtbares Zeichen gegen Ausgrenzung, Rechtsextremismus und jedwede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu setzen. weiterlesen »

Weiterlesen »

Einladung zum Bündnisgrünen Schlossgespräch “Chancen und Grenzen des Ehrenamtes in der Pflege”

Bündnis 90/Die Grünen laden am Montag, den 20. August 2012, um 18 Uhr zum nächsten Schlossgespräch ins Schloss Biesdorf (Alt‐Biesdorf 55) ein. Das Thema ist “Chancen und Grenzen des Ehrenamtes in der Pflege”.

Millionen Menschen in unserem Land sind vom Thema Pflege unmittelbar betroffen. Mit Dr. Jochen Gollbach, dem Leiter der FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf sowie Frau Heidemarie Mangers, Leiterin des Sozialwerks Berlin e.V., wollen wir über die Chancen und Grenzen des ehrenamtlichen Engagements im Pflegebereich sprechen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
weiterlesen »

Weiterlesen »

BündnisGrüner Stammtisch am 27.07!

In diesem Sommer führen die BündnisGrünen Marzahn-Hellersdorf regelmäßig an diversen Orten im Bezirk Sommerstammtische durch.

Der nächste Stammtisch findet am kommenden Freitag um 18 Uhr im  Restaurant Syrtaki (Märkische Allee 210, 12679 Berlin, Nähe S-Bahnhof Raoul-Wallenberg-Str.) statt. In gemütlicher Atmosphäre wird die Möglichkeit bezstehen über (Bezirk-)Politik zu sprechen und unsere Mitglieder und Freunde kennen zu lernen.

Der letzte Stammtisch des Sommers wird schließlich am 31.08, ab 18 Uhr im Gasthaus St. Hubertus (Hultschiner Damm 1, 12623 Berlin) statt finden.

Alle Interessierten sind wie immer herzlich eingeladen vorbeizukommen!

Weiterlesen »