BündnisGrüne vor Ort

Grün wirkt: Förderpreis für Mädchen- und Frauensport 2024 in Marzahn-Hellersdorf das erste Mal vergeben

Wenn alle an einem Strang ziehen und der politische Wille da ist, kann es manchmal in der Politik sogar schnell gehen. Am Freitag, den 16.02.2024 wurde zum ersten Mal als Teil der jährlichen Sportehrung in Marzahn-Hellersdorf ein Förderpreis für Mädchen- und Frauensport vergeben.

Einen entsprechenden Antrag (DS 0698/IX) hatte die bündnisgrüne Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung  2022 eingereicht, um den Mädchen- und Frauensport im Bezirk zu unterstützen und mehr Sichtbarkeit herzustellen. In Zusammenarbeit mit dem Bezirkssportbund und der AG Sportehrung wurde das Konzept für die Verleihung eines solchen Preises entwickelt und direkt bei der Sportehrung für ein Jahr später umgesetzt. Darüber freuen wir uns sehr und gratulieren den Preisträgerinnen: dem Frauenfußball-Club Berlin 2004 e.V. weiterlesen »

Weiterlesen »

Druck hat gewirkt: Biesdorfer Blütenfest soll 2024 wieder stattfinden, andere Feste könnten folgen

In der Bezirksverordnetnversammlung am 15. Februar hat die Bündnisgrüne Fraktion Marzahn-Hellersdorf das Thema Kultur auf die Tagesordnung gesetzt und mit einer Großen Anfrage Zu den Bezirklichen Festen in Erfahrung gebracht, welche Feste in Marzahn-Hellersdorf 2024 stattfinden werden. Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, die etablierten Feierlichkeiten im Bezirk wieder anzubieten, weil sie die Menschen in der Nachbarschaft zusammenbringen.

In der Antwort gab die Bezirksbürgermeisterin bekannt, dass das traditionelle Biesdorfer Blütenfest für das Wochenende 4. und 5. Mai vorbereitet werden soll. Für das Hellersdorfer Erntefest in der Helle Mitte wurde wieder ein Antrag gestellt. Zudem gibt es Gespräche für das Erntefest im Dorf Marzahn. Das Bezirksamt möchte die Liste der für 2024 geplanten Feste der BVV zur Verfügung stellen. weiterlesen »

Weiterlesen »

Nie wieder ist jetzt

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz von Soldatinnen und Soldaten der Roten Armee befreit. In Marzahn-Hellersdorf wird an diesem Tag jedes Jahr mit einem stillen Gedenken an die Opfer des Holocaust erinnert. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf und die demokratischen Parteien im Bezirk organisierten daher an sieben Orten eine Gedenkstunde, zu der alle Menschen aus dem Bezirk eingeladen wurden
Auch in diesem Jahr war Bündnis 90 / Die Grünen vertreten. Angesichts der aktuellen Ereignisse ist es von immenser Bedeutung, sich an die Gräueltaten der Nazi-Herrschaft zu erinnern und das Bewusstsein zu schärfen, wie alles begann.

weiterlesen »

Weiterlesen »

Spaziergang durch die Dammheide

wir laden euch herzlich zu einem besonderen Spaziergang durch die Dammheide ein. Gemeinsam mit der Expertin Regina Troeder werden wir am 11.11.2023 um 11 Uhr die Schönheit der Natur erkunden und uns dabei mit dem Thema Klimawandel und seine Auswirkungen auf den Wald befassen. Regina Troeder ist eine Expertin auf diesem Gebiet und hat lange das Freilandlabor Marzahn geleitet. Sie verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz und wird uns mit spannenden Erkenntnissen und Einsichten bereichern.

Treffpunkt für unseren Spaziergang ist die Tram-Haltestelle Mahlsdorf Süd. Von dort aus werden wir gemeinsam in die Dammheide aufbrechen und die herbstliche Natur genießen. Der Spaziergang bietet Gelegenheit, Inspiration und Wissen zu sammeln sowie einen Einblick in die Veränderungen unserer Umwelt zu erhalten.
weiterlesen »

Weiterlesen »

Mehrere kleine Kerzen, die in einer Reihen stehen, leuchten. Die Kerzen stehen in kleinen roten Gläsern. Der Rest des Bildes ist dunkel.

Nachruf auf Erika Buntrock

Inmitten der Sommerpause erreichte uns die Nachricht vom Tod Erika Buntrocks. Sie war Mitgründerin der Regionalgruppe von Demokratie Jetzt. Durch die politischen Zeitläufe wurde sie dann Mitglied beim Bündnis 90 und der heutigen Partei Bündnis 90/Die Grünen. weiterlesen »

Weiterlesen »

Einladung: Spaziergang zum World Cleanup Day am 16.09.2023, 10:00 Uhr, ab S+U Wuhletal

Am World Cleanup Day, dem 16. September 2023, laden wir herzlich zum Herbstspaziergang ab 10 Uhr mit Treffpunkt am S+U-Bahnhof Wuhletal ein. Gemeinsam mit unserem Berliner Abgeordneten Stefan Ziller, unserer Kreisverbandssprecherin Maren Tepper und weiteren vielen Engagierten befreien wir das Wuhletal mit Holzzangen von Müll und informieren über die Folgen von liegen bleibendem Müll für die lokale Umwelt. weiterlesen »

Weiterlesen »

Bündnisgrüne veranstalten Solaren Sonnabend am 09.09.2023 in Biesdorf

Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf laden am Samstag, dem 9. September 2023, von 13 Uhr bis 19 Uhr zum jährlichen Solaren Sonnabend auf dem Elsterwerdaer Platz in Biesdorf ein. Das Sommerfest bietet hochwertige Informationen zu Erneuerbaren Energien sowie verschiedene Attraktionen für Kinder und Familien. weiterlesen »

Weiterlesen »

Demokratiefest Schöner Leben ohne Nazis 2023

Am 2. September haben wir wieder beim jährlichen Demokratiefest “Schöner Leben ohne Nazis” teilgenommen und an unserem bündnisgrünen Stand auf dem Alice-Salomon-Platz standen wir den Bürger*innen für Gespräche zur Verfügung. Außerdem haben wir unsere brandneue Popcorn-Maschine eingeweiht und kostenloses Popcorn und unser Informationsmaterial an die Besucher*innen verteilt.
weiterlesen »

Weiterlesen »

Einladung: Veranstaltung zur Kindergrundsicherung mit Nina Stahr, MdB

Datum: Montag, den 4. September 2023
Zeit: 20:00 Uhr bis etwa 21:00 Uhr
Ort: Stadtteilzentrum Mosaik, Altlandsberger Platz 2, 12685 Berlin-Marzahn (Zugang über Pritzhagener Weg)

Die Kinder- und Jugendarmut verharrt seit Jahren in Deutschland auf einem hohen Niveau. In der kürzlich vorgestellten Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) im Auftrag der Diakonie wurde aufgezeigt, dass Kinder- und Jugendarmut die persönliche Entfaltung hemmt, zu Bildungsungerechtigkeit führt und erhebliche gesellschaftliche und volkswirtschaftliche Folgekosten mit sich bringt. Aus diesem Grund hat sich die Ampel-Koalition im Bund 2021 darauf geeinigt, eine Kindergrundsicherung einzuführen. Die Kindergrundsicherung soll die familienpolitischen Sozialleistungen bündeln, Kinder aus der Armut holen und gleiche Chancen für Kinder und Jugendliche schaffen. Sie war ein zentraler Baustein des Wahlprogramms von Bündnis 90/Die Grünen und wird nun von Bundesfamilienministerin Lisa Paus als wichtigstes sozialpolitisches Vorhaben der Koalition umgesetzt. weiterlesen »

Weiterlesen »