BündnisGrüne vor Ort

Abschied von Klaus Teßmann

Ausgerechnet am Himmelfahrtstag würdigten viele Akteur*innen aus Politik und Gesellschaft des Bezirkes den plötzlich verstorbenen Journalisten, Aktiven, Kochkünstler und Genießer Klaus Teßmann mit einer Käsekuchen-Tafel. Er liebte das Essen, er liebte Käsekuchen.

Matthias Bielor von der Spielplatzinitiative hatte auf den Abenteuerspielplatz Marzahn Nord-West eingeladen. Als immer wunderbarer Gastgeber organisierte er, dass Alle, die ihre Verbundenheit zu Klaus Teßmann zum Ausdruck bringen wollten, am Mikrophon etwas sagen, singen oder gar auf der Mundharmonika spielen konnten. weiterlesen »

Weiterlesen »

Nachbarschaftshilfe in Zeiten des Corona-Virus

Das Coronavirus und die Schutzmaßnahmen zur Eindämmung stellen uns alle vor Herausforderungen. Menschen, die zur Risikogruppe gehören, verdienen jedoch unser aller Rücksicht.

Wir werden vorläufig alle Treffen absagen und bieten Telefon- und Online-Angebote an, welche auf unserer Webseite einzusehen sind.

Auf der Internetseite des Bezirksamtes werden aktuelle Informationen zu Corona und der Verwaltungsarbeit im Bezirk veröffentlicht: https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2020/pressemitteilung.907005.php

Wie kann geholfen werden?
Der Kreisverband Tempelhof-Schöneberg hat eine Vorlage erstellt, mit der im Wohnhaus oder der Nachbarschaft erfragt werden kann, ob ein Mensch aus der Risikogruppe Unterstützung beim Kauf von Medikamenten und Lebensmitteln benötigt. Gerade diese Menschen verdienen unsere Mithilfe zurzeit besonders.
https://gruene-ts.de/aushang-nachbarschaftshilfe/

Wo informiere ich mich?

Senatsverwaltung Gesundheit Berlin: Aktuelle Hinweise für Berlinerinnen und Berliner
https://www.berlin.de/sen/gesundheit/themen/gesundheitsschutz-und-umwelt/infektionsschutz/coronavirus/
Hotline Coronavirus der Senatsverwaltung für Gesundheit: (030) 9028-2828 (täglich von 8:00-20:00 Uhr)

Kassenärztliche Vereinigung: Aktuelle Hinweise für Berlinerinnen und Berliner
https://www.kvberlin.de/30patienten/index.html

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe: – Informationen für Unternehmen in Berlin
https://www.berlin.de/sen/web/corona/

Robert Koch Institut (RKI): Tagesaktuelle und fachspezifische Informationen zu Infektionszahlen, Risikogebieten, Infektionsschutzmaßnahmen, Empfehlungen für Veranstaltungen
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV_node.html

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA): allgemeinverständliche Informationen und praktische Tipps für Verhaltensmaßnahmen, Hygienetipps etc.
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html

Weiterlesen »

Frauenfrühstück mit Dr. Christine Rabe

Anlässlich des Weltfrauentages luden wir zum Frauenfrühstück mit dem Thema #MeToo – und wie
weiter? ein.
Wir konnten in unserer Runde Frau Dr. Christine Rabe als Expertin für Gleichberechtigung von Frauen gewinnen. Sie war nicht nur die erste Frauenbeauftragte von Marzahn, sondern war auch, bevor sie nach Charlottenburg wechselte, bündnisgrünes Mitglied, unseres Kreisverbandes und somit auch eine gute alte Bekannte.
Christine gab eine inhaltliche Einführung in das Thema Sexismus und seine Folgen, vor allem auf Frauen aber auch die gesamte Gesellschaft. Auch gab sie uns spannende Einblicke darin, vor welchen Herausforderungen sie bei ihrer Arbeit als erste Gleichstellungsbauftragte des Bezirks stand. Und nicht zuletzt wie sie diese bewältigte und welche Projekte und Errungenschaften daraus hervorgingen.  Für uns eine breite Grundlage, um in den Gedankenaustausch zu Konsequenzen und Handlungsanleitungen für unsere jetzige und zukünftige Arbeit zu kommen.

Weiterlesen »

MeToo – und nu?

Der Kreisverband Marzahn-Hellersdorf lädt euch ein, mit uns und unseren Gästen am 02.03.2020 ab 19 Uhr in der Geschäftsstelle von Bündnis90/ Die Grünen in der Allee der Kosmonauten 151e,12685 Berlin in Marzahn-Hellersdorf über (finanzielle) Unabhängigkeit für Frauen zu diskutieren.

Wir freuen uns über tolle Gäste: Maja Loeffler ist die Frauenbeauftragte unseres Bezirks und Astrid Zehbe schreibt als eine der Herausgeberinnnen des Courage-Magazins über finanzielle Unabhängigkeit für Frauen. Wir freuen uns, die beiden bei uns begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen »

Victor-Klemperer-Kolleg gedenkt des 60. Geburtstages seines Namenspatrons

Am 11. Februar, dem Todestag von Klemperer, lud das Kolleg zum Gedenken „Opfer und Täter“ ein.

Lehrkollegium und Schüler*innen hatten eine szenische Lesung vorbereitet, in der Tagebuchnotizen von Klemperer mit Auszügen aus Wortdokumenten von Goebbels verschränkt wurden. Dazu wurden in ruhiger Folge immer wieder die vier Bilder projiziert: neben Porträts der beiden Genannten zwei historische Plakate, eins vom „Führer“ und eins aus dem Widerstand, dessen Slogan auch in der DDR lebendig war.

weiterlesen »

Weiterlesen »

Lärmbelastung in Marzahn-Hellersdorf

Lärm halt viele Facetten.
Zur Jahreswende beschäftigte uns vor Allem die Belastung durch Feuerwerkskörper.
Doch auch im Alltag leiden viele Menschen, insbesondere in der Großstadt, unter extremer Lärmbelastung z. B. durch Verkehr. Selbst in den Marzahn-Hellersdorfer Siedlungsgebieten sind wir unentwegter Lärmbelastung ausgesetzt. Über diese Entwicklung und deren Folgen müssen wir reden.

weiterlesen »

Weiterlesen »

Wir haben es satt – Demo am 18. Januar 2020 in Berlin

Die Grüne Woche ist gerade zu Ende gegangen, und wieder demonstrierten zehntausende Menschen für gesundes Essen, für eine Landwirtschaft, die die Umwelt schont, die unsere Gesundheit, Tierwohl und Biodiversität gewährleistet. Das sind unsere Werte, unsere indigenen Ziele und Aufgaben. Dem Aktionsbündnis „Wir haben es satt“ gehören rund 50 Organisationen, Biobauernverbände, Natur- und Tierschutzverbände, an. Bündnis 90/Die Grünen schlossen sich von Anfang an diesen Demonstrationen an, von Kreis- über Landesverbände bis zu etlichen Promis aus der Politik. Auch unser Kreisverband beteiligte sich in diesem Jahr wieder.

Weiterlesen »

25. Sportlerehrung 2019

Am 25. Januar 2020 wurden wieder die erfolgreichsten Sportler*innen aus unserem Bezirk geehrt. Das Sportamt des Bezirks und der BSB luden ins FFM Marzahn ein. Unter Mitwirkung fast aller in der BVV vertretenen Parteien und einiger Sportvereine bereiteten sie die Ehrung vor und führten sie durch.

Die Veranstaltung war auch diesmal sehr gut besucht. Kleine sportliche und musikalische Vorführungen lockerten den Verlauf des Abends auf. Aber am erstaunlichsten waren die vielen erworbenen Titel wie Berliner Meister, Deutscher Meister, Europameister oder gar Olympiaqualifikation derer, die auf die Treppchen stiegen. Auch wir erbieten unsere herzlichen Glückwünsche!

Weiterlesen »

Stilles Gedenken zum 75. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz

Anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust luden auch in diesem Jahr die BVV und der Heimatverein des Bezirkes zum Stillen Gedenken und zur Kranzniederlegung an die Stele der Zwangsarbeit auf dem Marzahner Parkfriedhof ein. Nur ein massiver Polizeieinsatz vor und auf dem Friedhof ermöglichte einen einigermaßen störungsfreien Ablauf der Feier.

Auch wir nahmen am Stillen Gedenken teil und legten ein Gebinde nieder. Unser Mitglied Ernst-Gottfried Buntrock war um eine Ansprache gebeten worden, in der er jeglichen Hass und jegliche Ausgrenzung als unmenschlich markierte. weiterlesen »

Weiterlesen »