Erhalt der Busspur in der Altentreptower Straße

    In der Altentreptower Straße wurde eine Busspur eingerichtet aufgrund des Schienenersatzverkehrs auf der U5. Mehrere Vorschläge aus der Zivilgesellschaft haben uns dazu erreicht, die Busspur nicht nur temporär sondern dauerhaft für die Beschleunigung des Busverkehrs zu lassen. Es liess sich beobachten, dass der PKW-Verkehr flüssiger und ruhiger läuft, weil das einfädeln entfällt. Ein weiterer Vorteil wäre die Möglichkeit der Mitnutzung für den Radverkehr. Im Hinblick auf Lastenräder und Kinderanhänger etc., für die der dort vorhandene Radweg auf dem Bürgersteig zu schmal und in schlechtem Zustand ist.

    Daher haben wir in der Bezirksverordnetenversammlung am 13. Juni 2019 das Bezirksamt mit einem Antrag ersucht, sich bei den zuständigen Stellen für eine dauerhafte Busspur in der Altentreptower Straße einzusetzen, um damit den Verkehr flüssiger zu gestalten und gleichzeitig die Radverkehrinfrastruktur auf diesem Teilstück deutlich zu verbessern.

     

    Weiterlesen »

    Bündnisgrüne Anträge für sicheren Radverkehr in Marzahn-Hellersdorf

    Nach unserer Radtour am 18. Mai entlang der U-Bahnlinie 5 vom S Biesdorf zum U Hellersdorf, haben wir die Vorschläge der Teilnehmer*innen für mehr Sicherheit für den Radverkehr aufgenommen und bringen drei Anträge in die kommende BVV am 13. Juni ein. Mit dem Antrag (DS-1532/VIII) setzen wir uns für eine Fahrradampel an der Kreuzung Schackelsterstraße/Köpenicker Straße ein, um die Radverbindung zwischen Biesdorf und dem Wuhletal attraktiver zu machen. Ergänzend dazu soll das Bezirksamt mit Netto Gespräche suchen mit dem Ziel, einen sicheren Fahrradweg entlang der U5-Trasse zu bauen, um die Ampel am U Elsterwerdaer Platz auf dem Fahrrad besser zu erreichen. weiterlesen »

    Weiterlesen »

    Bündnisgrüner Treffpunkt für die ADFC-Sternfahrt am 2. Juni

    Wir nehmen als Bündnisgrüner Kreisverband Marzahn-Hellersdorf wieder an der ADFC-Sternfahrt teil. Am Sonntag, den 2. Juni 2019 radeln Fahrradbegeisterte auf 19. Routen zum Großen Stern in Berlin. Wir treffen uns um 10:45 Uhr am S -Bahnhof Mahlsdorf und fahren dann gemeinsam unter anderem über Lichtenberg und die Stadtautobahn A100 (Südring) durch die ganze Stadt.

    Die ADFC-Sternfahrt Berlin ist die weltweit größte Fahrrad-Demonstration. Jedes Jahr im Juni demonstrieren mehr als 100.000 Menschen für bessere Bedingungen für den Radverkehr und die gleichberechtigte Nutzung des Fahrrades als Verkehrsmittel. Dieses Jahr steht die Sternfahrt unter dem Motto #MehrPlatzFürsRad
    In Berlin nutzen immer mehr Menschen das Fahrrad – allein 2018 wuchs der Radverkehr um neun Prozent.

    Mitglieder der ADFC-Stadtteilgruppe Wuhletal begrüßen die durch- und abfahrenden Sternfahrer*innen am 2.6.19 außerdem an folgenden Stationen im Bezirk:

    11:05 Uhr U-Bahnhof Hellersdorf

    11:30 Uhr S-Bahnhof Springpfuhl

    11:10 Uhr S-Bahnhof Raoul-Wallenberg-Str.

    Weiterlesen »

    Bündnisgrüne in der BVV fordern mehr Solaranlagen für Marzahn-Hellersdorf

    Mit zwei Anträgen fordern die Bündnisgrünen in der morgigen Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 23. Mai mehr Solaranlagen für Marzahn-Hellersdorf. Aufgrund des urbanen Charakters von Berlin ist die breite Anwendung von Wasserkraft, Windkraft und Biomasse als erneuerbare Energie­träger kaum möglich. Solarenergie spielt daher eine entscheidende Rolle für die Strom- und Wärmebereit­stellung in der Stadt. Berlin weist in der Tat ein großes Potenzial für die Nutzung von Photovoltaik und Solarthermie auf Dächern und Fassaden auf.

    weiterlesen »

    Weiterlesen »

    Fahrradgerechter Ausbau des Biesdorfer Friefhofswegs

    Den Antrag zum fahrradgerechten Ausbau des Biesdorfer Friedhofsweges hatten wir schon einmal 2014 gestellt (DS-1621/VII). Damals ist unter dem zuständigen CDU-Stadtrat Gräff aber nichts passiert.

    Anlässlich unserer Bündnisgrünen Radtour entlang der U5 im Mai 2019 wollen wir das Thema nochmals aufgreifen und bringen den Antrag wieder ein (DS-1470/VIII). Denn der Biesdorfer Friedhofsweg ist für viele Menschen ein wichtiger Zugang zum Friedhof und eine wichtige Verbindung zum S- und U-Bahnhof Wuhletal. Insbesondere sind viele ältere Menschen in Biesdorf durch die Nutzung des Fahrrades mobil. Durch das alte Kopfsteinpflaster auf der Straße weichen die meisten Radfahrerinnen und Radfahrer auf den Gehweg aus, was  einen Verstoß gegen die StVO darstellt und die Fußgängerinnen und Fußgänger gefährdet.

    Weiterlesen »

    Bündnisgrüne Radtour – Marzahn-Hellersdorf fährt Rad

    Wir möchten euch herzlich einladen zu unserer alljährlichen BündnisGrünen Radtour. Dieses Mal nehmen wir uns die Radbahn U5 als Thema. Vom U-Bahnhof Biesdorf – Süd fahren wir entlang der U-Bahnlinie 5 auf bestehenden Radwegen oder wo diese fehlen auf der Straße. Dabei wollen wir die Idee der Radbahn U5 erfahren und uns anschauen, welchen Handlungsbedarf es auf dem Weg gibt. Dabei wollen wir uns über bestehende Vorschläge – wie eine Fahrradstraße Schackelster Straße oder den Biesdorfer Friedhofsweg- austauschen und die großen Hürden identifizieren.

    Wann: Samstag 18.Mai, 13-15 Uhr
    Wo: Start am U Bhf Biesdorf Süd, am Ausgang Schackelsterstraße

    Weiterlesen »

    Bündnisgrünes Sommerfest 2019

    Am 10. Mai lädt der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf von 17-21 Uhr zum Sommerfest, das ganz im Zeichen der Europawahl steht, in den Garten der Sinne ein. Seit vielen Jahren ist
    der Garten der Sinne ein wichtiger Ort für die Umweltbildung und beliebter Anlaufpunkt für Kindergärten, Schulen und Familien in Marzahn-Hellersdorf. Hier möchten wir mit euch zusammen an einem bunten Buffet und mit kühlen Getränken den kommenden Sommer feiern.Neben dem Austausch mit unseren Gästen aus dem Bundestag und dem Berliner Abgeordnetenhaus, Stefan Gelbhaar und Silke Gebel, wird uns eine Führung durch den Garten angeboten.

    Passend zum Sommerfest begleitet uns Flamenco-Musik.

    Der Garten der Sinne befindet sich in der Nähe des S-Mahlsdorf, in Wodanstraße 40, 12623 Berlin.

    Weiterlesen »