Renate Künast beim VTP-Umweltverein in Marzahn

    Im Rahmen ihres Thementages „Verantwortung für das Klima – sozial, ökologisch und gemeinsam!“ am 1. März 2011 besuchte Künast den VTP-Umweltverein in Marzahn-Hellersdorf. Begleitet wurde sie von Stefan Ziller (Wahlkreisabgeordneter) und Bernadette Kern, Beate Buchwald und Christoph Huhn (aus der BVV-Fraktion).

    Der VTP-Umweltverein für Technologie, Produktivität und Umweltschutz engagiert sich seit über 20 Jahren im Bereich Umweltbildung im Bezirk. Dabei führt der Verein Projekte in Kitas und Schulen durch, um so früh wie möglich in anschaulicher Art und Weise Kinder und Jugendliche für den Umweltschutz zu sensibilisieren. weiterlesen »

    Weiterlesen »

    Überprüfung und Instandhaltung der Spielgeräte im Bezirk

    Drs. 2109/VI

    Das Bezirksamt wird um Auskunft gebeten:

    1. Wie viele überprüfungspflichtige Spielgeräte stehen auf den Spielplätzen des Bezirkes?
    2. Welche technische Überprüfungsorganisation ist mit der regelmäßigen Überprüfung beauftragt?
    3. Welche Schäden wurden in 2010 bemängelt und wie wurden sie behoben?
    4. Welche Kosten sind dadurch dem Bezirk in 2010 entstanden?

    Weiterlesen »

    Unterstützung und Hinweise für das Integrationsprogramm des Bezirksamtes

    Antrag – 2097/VI (10.02.2011)

    Die BVV möge in geänderter Fassung beschließen:

    Die BVV Marzahn-Hellersdorf von Berlin unterstützt das politische und fachliche Herangehen an das bezirkliche Integrationsprogramm. Sie wird sich in das vorhandene so genannte lernende Programm auch weiter aktiv einbringen. Das Bezirksamt wird ersucht, die nachfolgenden Ergänzungen, Änderungen und Hinweise aufzunehmen, mit dem Lenkungsgremium zu beraten und bei der Beschlussfassung des Bezirksamtes zu berücksichtigen.

    Das Bezirksamt wird der BVV im Abstand von zwei Jahren über die Umsetzung des Integrationsprogramms in einer Vorlage zur Kenntnisnahme Bericht erstatten. Die Mitarbeiterinnen der Verwaltung, von freien Trägern und Jugend- und Sozialarbeit sowie von Sportvereinen werden verstärkt zu interkulturellen Prozessen geschult.

    Das Bezirksamt ersucht die Außenstelle der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung, die Schulen auf die spezifischen Probleme von Schülerinnen ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen vorzubereiten und bei der Überwindung der Sprachhindernisse zu unterstützen.

    Das Bezirksamt fördert die aktive Selbstorganisation von Migrantinnen und Spätaussiedlerinnen und unterstützt sie bei der Schaffung selbstverwalteter Begegnungsstätten.
    weiterlesen »

    Weiterlesen »

    Mehr Frauen in die Kommunalpolitik

    Auf der gestrigen Mitgliederversammlung des Kreisverbands Marzahn-Hellersdorf von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN haben wir uns der Frage gestellt, warum es (auch bei uns) weniger Frauen als Männer in der Kommunalpolitik gibt. Nun haben wir einige Ideen zur Frauenförderung entwickelt, die wir Schritt für Schritt umsetzen wollen.

    Zu Gast war die erfahrene Frauenpolitikerin Karoline Killat aus dem Kreisverband Pankow. Karoline Killat hat unter anderem an der TU Dresden ein Büro für Frauen mit Kind eingerichtet und in Pankow die AG Frauen gegründet. Im Auftrag des Senats hat sie eine Studie über Frauen in der Kommunalpolitik verfasst.

    Die Unterrepräsentanz von Frauen findet man in allen Politikbereichen und je weiter man auf die lokale Ebene geht, desto weniger Frauen sind aktiv. Die Ursachen dafür sind sehr vielseitig: Zum einen gibt es immernoch traditionelle Rollenbilder, die eine politische Karriere für Frauen nicht vorsehen, manchmal liegt es jedoch auch an der fehlenden Zeit. weiterlesen »

    Weiterlesen »

    Was kommt für die Frauen dabei heraus?

    BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Marzahn-Hellersdorf laden herzlich ein am Montag, dem 14. März um 18 Uhr im HAFEN, Haus für Frauen und Mädchen, Gründerinnen- und Frauen-Zentrum zu einer Veranstaltung unter dem Motto: “Was kommt für die Frauen dabei heraus?”. Zu Gast sein wird Christine Rabe. Die ehemalige Gleichstellungsbeauftragte in Marzahn und heute in Charlottenburg-Wilmersdorf wird den ersten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung vorstellen. weiterlesen »

    Weiterlesen »