Presse

 
Ansprechpartner*in für den Kreisverband
Für Fragen, Interviews u. a. stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie dafür bitte Kontakt mit unserem Kreisgeschäftsführer Tim Demisch auf!
 
E-Mail: info[at]gruenemahe.de
Telefon: 030 541 40 19
 
Ansprechpartner*in für die Bündnisgrüne Fraktion in der BVV Marzahn-Hellersdorf
Für Fragen, Interviews u. a. stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
 
E-Mail: bvv-fraktion[at]gruenemahe.de
 
Logo und Pressefotos zum Download
Unser Logo und Pressefotos zum Download finden Sie hier.

Marzahn-Hellersdorf ist beim Klimaschutz blank – Jetzt dringend nachsteuern! 

Die Stelle einer klimaschutzbeauftragten Person für das Bezirksamt ist erneut vakant, nun bereits zum dritten Mal. Wir fordern, dass die Stelle künftig direkt bei der Bürgermeisterin angesiedelt und umgehend ausgeschrieben wird. Es gibt keine Zeit zu verlieren. Die CDU-Stadträtin hat leider bewiesen, dass Klimaschutz in ihrer Abteilung fehl am Platz ist.

weiterlesen »

Weiterlesen »

Tag des Fahrrads

Tag des Fahrrads: Endlich von der Bremse gehen und die Verkehrswende umsetzen

Bündnis 90/Die Grünen fordern, dass endlich im Sinne der Verkehrssicherheit mehr geschützte Radwege, auch in Marzahn-Hellersdorf, umgesetzt werden.

Im letzten August wurde ein großer Erfolg erzielt: Nach einem Sommer der Verhinderungstaktik wurde durch die Stadträtin endlich verkündet, dass mit Amtshilfe aus Friedrichshain-Kreuzberg ein Pop-Up-Radweg an der Allee der Kosmonauten entstehen soll. Die Pläne für einen ersten Pop-Up-Radweg auf der Allee der Kosmonauten liegen bereits seit dem letzten Jahr auf dem Tisch. Nun wiederholt sich die Verhinderungstaktik erneut. weiterlesen »

Weiterlesen »

Bündnis 90/Die Grünen begrüßen neue Energieberatung im Siedlungsgebiet

Berlin hat sich ein ehrgeiziges Klimaziel gesetzt. Um das zu erreichen, spielt der der Gebäudesektor eine große Rolle. Umso erfreulicher ist es, dass nun ein neues kostenfreies Beratungsangebot für Eigenheimbesitzer*innen in den Bezirk kommt, dass von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz finanziert wird.

Besonders ältere Eigenheime haben häufig ein hohes Energieeinsparpotential. Mit drei verschiedenen Beratungsangeboten werden die Besitzerinnen und Besitzer unterstützt, den Energieverbrauch zu senken und damit einen Teil zur Erreichung der Klimaziele beizutragen weiterlesen »

Weiterlesen »

Erster Schritt für Radschnellverbindung zwischenMarzahn-Hellersdorf und Mitte abgeschlossen

Bündnis 90/Die Grünen begrüßen den ersten Meilenstein auf dem Weg zur neuen Radschnellverbindung „Ost-Route/ RSV 9“ zwischen Marzahn-Hellersdorf und der Innenstadt.

Der Verkehrssektor ist in Marzahn-Hellersdorf der größte Verursacher von CO2-Emmissionen und somit auch der größte Hebel, um den Bezirk in Richtung Klimaneutralität zu bringen. Die neue Radschnellverbindung leistet einen entscheidenden Beitrag zur Verkehrswende. Mit ihr entsteht zukünftig eine leistungsfähige Pendlerroute, die auch Menschen für den Umstieg auf das Rad begeistert, die aktuell aufgrund mangelnder Sicherheit und schlechter Infrastruktur noch nicht umsteigen. weiterlesen »

Weiterlesen »

Echter Klimaschutz statt PR-Streich vor dem Wahlkampf

Am 13. April informierte das Bezirksamt über den Umsetzungsstand des sogenannten “Klimapaketes”. Die vorgestellten Maßnahmen bleiben weit hinter der Tragweite der Herausforderungen zurück. Die kurzfristige Perspektive wird der Klimakrise nicht gerecht.

Es kommt jetzt darauf an, die Weichen für die klimaneutrale Zukunft von Marzahn-Hellersdorf zu stellen. Mit dem 25 Punkte umfassenden Klimaaktionsplan setzen sich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für entschiedenen Klimaschutz, auch auf lokaler Ebene, ein.
weiterlesen »

Weiterlesen »

Schulen offen halten – Durch verantwortungsvolles Handeln und umfassende Tests

Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf rufen alle dazu auf, erneute Schulschließungen durch verantwortungsbewusstes Verhalten und regelmäßiges Testen zu vermeiden, um Kindern eine gesunde Entwicklung und Lernerfolg zu ermöglichen.

Es bleiben aber Fragen offen, die schnell geklärt werden müssen: Warum gibt es eine Testpflicht für Schüler:innen, aber nicht das Personal an den Schulen? Wie werden Kinder mit positiven Tests beruhigt und betreut bis der sichere PCR-Test durchgeführt wird? Wie sind die Quarantäne-Regelungen für die betreffenden Lerngruppen und Lehrkräfte? weiterlesen »

Weiterlesen »

Bündnis 90/Die Grünen beschließen ambitionierten Klimaaktionsplan für Marzahn-Hellersdorf

Im Februar hat der Kreisverband Marzahn-Hellersdorf von Bündnis 90/Die Grünen eine Aktualisierung des Klimaaktionsplans beschlossen. Da das Bezirksamt bis heute auf ein entschiedenes Handeln verzichtet, möchten wir mit dieser umfassenden Vorlage einen neuen Impuls setzen. Der 25-Punkte umfassende Klimaaktionsplan von Bündnis 90/Die Grünen ist realistisch, ambitioniert und absolut notwendig.

Hier geht’s zum vollständigen Klimaaktionsplan (Beschluss des Kreisverbandes vom 08.02.2021).

Mit dem Antrag für einen Klimarat in der Februar-BVV setzen wir weiter darauf, im Bezirksparlament Mehrheiten für die vorgeschlagenen Klimaschutzmaßnahmen zu finden. Der Klimarat soll von der Bezirksverordnetenversammlung unter Einbeziehung der Verwaltung und bezirklicher Klimaakteur:innen, wie z.B. Umwelt- und Klimaschutzverbänden, ins Leben gerufen werden. Er soll regelmäßig, mindestens jedoch halbjährlich, tagen. Er soll bezirkliche Vorhaben hinsichtlich der Klimaverträglichkeit prüfen und zur Entwicklung neuer Lösungen beitragen.

Jedes Jahr gibt es neue Wetterextreme und Hitzerekorde. Um die globale Durchschnittstemperatur nicht noch weiter steigen zu lassen, hat das Pariser Klimaabkommen Zielvorgaben gesetzt und beschlossen die Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad, möglichst 1,5 Grad zu begrenzen.

Für die Erarbeitung haben wir uns Zeit genommen, aus Fachvorträgen gelernt und im Austausch mit anderen Bezirksverordneten Maßnahmen gesucht. Ziel war den vor etwa einem Jahr vorgelegten Klimaaktionsplan zu konkretisieren und auf Basis des aktuellen Wissens zu ergänzen. Ohne den Beitrag jedes Landes und jeder Kommune (in Berlin also die Bezirke) sind die Zielvorgaben der internationalen Staatengemeinschaft nicht einzuhalten. Deswegen ist es unabdingbar, dass wir auch Marzahn-Hellersdorf auf den Weg Richtung Klimaneutralität bringen.

Weiterlesen »