Ein großer Teil der bezirkspolitischen Arbeit findet ehrenamtlich, neben Beruf, Familie und Freizeit statt. Es ist häufig nur schwer möglich, all das unter einen Hut zu bringen. Bündnis 90/Die Grünen setzen sich dafür ein, Hürden für das politische Engagement zu durchbrechen. weiterlesen »
Presse
Ansprechpartner*in für den Kreisverband
Für Fragen, Interviews u. a. stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie dafür bitte Kontakt mit unserem Kreisgeschäftsführer Tim Demisch auf!
E-Mail: info[at]gruenemahe.de
Telefon: 030 541 40 19
Ansprechpartner*in für die Bündnisgrüne Fraktion in der BVV Marzahn-Hellersdorf
Für Fragen, Interviews u. a. stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
E-Mail: bvv-fraktion[at]gruenemahe.de
Logo und Pressefotos zum Download
Unser Logo und Pressefotos zum Download finden Sie hier.
Sichtbarkeit und Akzeptanz für transgeschlechtliche Menschen schaffen!
Seit 2009 findet am 31. März der Internationale Tag für die Sichtbarkeit von transgeschlechtlichen Menschen statt. Hierbei geht es darum, auf die Lebensrealitäten und die Diskriminierung von trans Personen aufmerksam zu machen.
Im Bezirk Marzahn-Hellersdorf werden immer wieder Fälle von transfeindlicher Gewalt bekannt. Uns, als bündnisgrünem Kreisverband und Fraktion in der BVV Marzahn-Hellersdorf, sind auch die Lebensrealitäten transgeschlechtlicher Personen ein wichtiges Anliegen. Denn unsere offene Gesellschaft zeichnet sich gerade dadurch aus, dass allen Menschen das Recht auf freie und selbstbestimmte Entfaltung der Persönlichkeit und ein Leben ohne Diskriminierung zusteht. Mit dem Aktionsplan gegen LSBTIQ*-Feindlichkeit haben wir der Bezirksverwaltung viele mögliche Maßnahmen an die Hand gegeben, die zu einer Besserung der Situation von trans Personen im Bezirk ganz konkret beitragen können, welche nun umgesetzt werden müssen. weiterlesen »
Und es geht doch: Radweg entlang der Allee der Kosmonauten soll kommen
Der Senat hat mitgeteilt, dass entlang der Allee der Kosmonauten in einem weiteren Abschnitt ohne Radwege endlich solche entstehen. Damit wird eine langjährige Forderung von LINKEN und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN endlich realisiert. Nach einem Beschluss der BVV in 2020 passierte: nichts. Mit einem neuen Antrag haben wir kürzlich noch einmal Druck gemacht und siehe da: Plötzlich sind Dinge umsetzbar, die vorher noch unmöglich schienen. Umso mehr freut uns ist die positive Nachricht, dass Juliane Witt (LINKE) den Vorschlag bereits aufgegriffen und bei der Mobilitätssenatorin diese Maßnahme angemeldet hat. Bettina Jarasch (GRÜNE) hatte unmittelbar daraufhin den Radweg in den Maßnahmenplan des Senats aufgenommen. weiterlesen »
Einladung zum Girls’ Day 2022
Am 28. April 2022 findet der diesjährige Girls‘Day statt. Die Fraktionen CDU, SPD, DIE LINKE, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und die Tierschutzpartei der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf wollen an diesem Tag jungen Mädchen die Möglichkeit geben, die Arbeit der verschiedenen Politikerinnen sowie der Bezirksstadträtinnen besser kennenzulernen. Die Teilnehmerinnen können ihre eigenen Themen einbringen, die dann gemeinsam diskutiert werden. Daneben gibt es die Möglichkeit mit den Politikerinnen in ein persönliches Gespräch zu kommen und den Alltag einer Bezirksverordneten/einer Bezirksstadträtin besser kennenzulernen. weiterlesen »
Bündnis 90/Die Grünen verurteilen den feigen Anschlag auf die Internationale Lomonossow-Schule
Am frühen Freitagmorgen wurde auf die Internationale Lomonossow-Schule ein Brandanschlag verübt. Ein Polizeisprecher erklärt, dass von einem Zusammenhang zum Angriffskrieg in der Ukraine auszugehen ist.
Erklärung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf zur Lage in der Ukraine
Wir sind erschüttert und zutiefst entsetzt über den vorsätzlichen Bruch des Völkerrechts und der europäischen Friedensordnung, der sich in dem beispiellos brutalen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine nun schon seit einer Woche zeigt. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine, die nicht nur für ihre eigene Freiheit, Demokratie und Frieden kämpft, sondern für unsere gemeinsamen europäischen Werte, für Frieden und Demokratie in Europa.
Als kommunalpolitisch Engagierte erleben wir täglich, dass Demokratie nichts Abstraktes ist, sondern ganz praktisch, vor Ort und im alltäglichen Zusammenleben stattfindet. Kommunalpolitik ist gelebte Demokratie und Verantwortungsübernahme für die politische Gemeinschaft. weiterlesen »
Hönower Weiherkette: Natur schützen
Der Zustand der Hönower Weiherkette veränderte sich in den vergangenen Jahren stark. Die Bäume litten und leiden unter der Dürre und die Weiher trockneten an vielen Stellen aus. Im Rahmen der Aufwertung des Landschaftsschutzgebietes wurden deshalb kranke Bäume und Gehölze zurückgeschnitten und gefällt.
BVV-Beschluss: Eltern wieder Zutritt zur Kita gewähren
Seit dem 24. Januar 2022 befinden sich die Berliner Kitas im eingeschränkten Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen. Laut Musterhygieneplan der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gilt in dieser Zeit: „Die Eltern dürfen die Einrichtungen grundsätzlich nicht betreten (Ausnahmen sind z. B. ein Unfall des Kindes oder die Begleitung im Rahmen der Eingewöhnung).“ Dies bedeutet in der Praxis, dass Eltern ihre Kinder nicht mehr in die Kita bringen, dort aus- bzw. anziehen und in der Gruppe abgeben können. Die Übergabe an die Betreuungskräfte findet bereits draußen vor der Einrichtung statt.
Mit diesem Vorgehen wird das ohnehin schon knappe Personal weiter strapaziert und kann sich weniger um die Kinder kümmern. In der Folge mussten viele Kitas ihre Öffnungszeiten verkürzen, was wiederum die Berufsausübung der Eltern einschränkt. weiterlesen »