Beiträge mit Maren Tepper

In den folgenden Beiträgen ist Maren Tepper mit Zitaten oder in anderer Form einbezogen. Mehr Informationen zu Maren Tepper finden sich auf ihrer Kandidatur-Seite.

Equal Pay Day 2023

Der Equal Pay Day markiert die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern. Am 07. März wird in diesem Jahr auf die Diskrepanz aufmerksam gemacht. Bis zu diesem Tag haben Frauen quasi unentgeltlich gearbeitet. Im Januar veröffentlichte DESTATIS die Daten zum Gender Pay Gap für das Jahr 2022. Frauen verdienten in Deutschland im Jahr 2022 immer noch durchschnittlich 18 Prozent weniger als Männer. weiterlesen »

Weiterlesen »

Sichere Verkehrsinfrastruktur für Fußgänger*innen!

Am Dienstagmittag, 20. Dezember 2022, ereignete sich ein folgenschwerer Unfall an der Chemnitzer Straße/ Ecke Striegauer Straße. Wieder wurde ein Kind von einem Auto im Bezirk Marzahn-Hellersdorf erfasst und schwer verletzt. Wie genau es zu dem Unfall kam, konnte von der Polizei noch nicht ermittelt werden. Vermutlich wollte das elfjährige Mädchen die Straße überqueren.

weiterlesen »

Weiterlesen »

Bündnisgrüne fordern gemeinsamen Termin von Wahl und Volksentscheid

Am 12. Februar 2023 steht in Berlin die Wahlwiederholung des Abgeordnetenhauses und der Bezirksverordnetenversammlungen an. Der Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ sollte mit der Wiederholungswahl zusammengelegt werden, um Kosten zu sparen und Hürden für die Wahl- und Bürger*innenbeteiligung zu verringern. Bei einem späteren Termin im April gäbe es massive organisatorische und logistische Herausforderungen für die Bezirke. Es müssten erneut Wahlhelfende innerhalb kürzester Zeit mobilisiert werden.

weiterlesen »

Weiterlesen »

Bündnisgrüne im UKB

Silke Gebel zu Besuch im UKB

Am Freitag besuchte die bündnisgrüne Fraktionsvorsitzende im Berliner Abgeordnetenhaus, Silke Gebel, das BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin (UKB). Begleitet wurde sie unter anderem von unserem Abgeordneten Stefan Ziller und unserer Sprecherin Maren Tepper. Mit dem Geschäftsführer des UKB, Christian Dreißigacker, dem stellv. Ärztlichen Direktor, Dr. med. Hajo Schmidt-Traub, der Pflegedirektorin, Kathrin Leffler sowie Vertreterinnen und Vertretern des Klimateams des UKB wurde über unterschiedliche Themen debattiert.

weiterlesen »

Weiterlesen »

Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!

In diesem Jahr feiert der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 05. Mai sein 30. Jubiläum. Er wurde 1992 von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) initiiert.

Unter dem Motto „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!” wird darauf aufmerksam gemacht, auf welche Hindernisse Menschen mit Behinderung in ihrem alltäglichen Leben stoßen. Die unterschiedlichsten Verbände und Betroffene setzen sich für mehr Barrierefreiheit, insbesondere auch in den Kommunen, ein. Um die Problematiken zu verdeutlichen, traf sich heute Rainer Lus, Vorsitzender von mehreren Wohngemeinschaften der Lebenshilfe Berlin in Marzahn und Hohenschönhausen, mit unserer Sprecherin Maren Tepper zum Gespräch vor dem Rathaus am Helene-Weigel-Platz. weiterlesen »

Weiterlesen »

Stilles Gedenken am 29. Januar 2022

Anlässlich des Internationalen Gedenktages zum Holocaust am 27. Januar fand in unserem Bezirk Marzahn-Hellersdorf das zweite Mal in Folge das Stille Gedenken dezentral statt. Bündnis 90/Die Grünen luden vor das Haus des jüdischen Arztes Dr. Arno Philippsthal in Biesdorf ein.

Dr. Arno Philippsthal wurde wenige Tage nach dem Wahlsieg der Nationalsozialistischen deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) festgenommen und ohne Begründung oder Haftbefehl von Schergen der Sturmabteilung (SA) festgenommen. Während der Inhaftierung wurde er so schwer misshandelt, dass er kurze Zeit später an den Verletzungen starb. Dies geschah noch, bevor das erste der antijüdischen Gesetze erlassen wurde, welches zum reichsweiten Boykott jüdischer Geschäfte und Praxen aufrief. weiterlesen »

Weiterlesen »

Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf wählen neuen Vorstand

Am 24.01.2022 wählten die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen auf einer digitalen Versammlung einen neuen Kreisvorstand. Das Ergebnis wurde in einer analogen Urnenwahl bestätigt.

Unser neues Sprecher*innen-Team setzt sich zusammen aus Julia Scharf, Maren Tepper und Max Linke. Ergänzt wird der Vorstand durch den Finanzer Jan Landmann und vier Beisitzer*innen: Bianca Ely, Maya Richter, Therese Stephan und Tino Pabst.

Mit diesem Team bilden wir eine breite Altersspanne ab, um so im Interesse aller unserer Mitglieder und der Bürger*innen von Marzahn-Hellersdorf agieren zu können.
Max Linke erklärt: „Bei den Wahlen im September erhielten wir auf allen Ebenen hervorragende Ergebnisse für grüne Inhalte. In Marzahn-Hellersdorf konnten wir eine starke BVV-Fraktion bilden und stellen weiterhin einen Abgeordneten im AGH. So gehen wir gestärkt in die Zukunft, um uns für eine umwelt- und klimafreundliche Politik, die Verkehrswende und soziale Themen zu engagieren.“

Wir bedanken uns beim ausscheidenden Vorstand für das bezirkspolitische Engagement und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Weiterlesen »