Kreisverband

Radinfrastruktur für Marzahn-Hellersdorf

Laut Bericht des Senats sind in Marzahn-Hellersdorf für 2019 noch einige Maßnahmen für die Radwegeinfrastruktur geplant. So soll der Radweg an der Straßenbahntrasse in Marzahn nördlich der Wuhletalstraße saniert werden (Baubeginn voraussichtlich Herbst 2019).  Zwischen Hoyerswerdaer Straße und U-Bahnhof Louis-Lewin-Straße sollen ab Sommer/Herbst neue Geh- und Radwege gebaut werden. Außerdem stehen der Bau eines Geh- und Radwegs zwischen Bahnhof Wuhletal und Cecilienstraße (Baubeginn voraussichtlich Herbst 2019) auf dem Plan. Südlich der Brücke über die Ostbahn auf der Märkischen Allee soll zudem der Bau der geschützen Radverkehrsanlage (protected bike lane) kommen. weiterlesen »

Weiterlesen »

Bezirk holt sich Unterstützung für Entwicklung des CleanTech Business Park Marzahn

Nach der Ansiedlung von Swissbit im Jahr 2018 ist es still geworden um dem CleanTech Business Park Marzahn.

Nun scheint auch das Bezirksamt den Vorschlag unseres Bezirksverordneten Nickel von Neumann sich beim Land Unterstützung zu holen, anzunehmen. Zum Jahresende soll das Areal vom Bezirk die landeseigene Wista GmbH übertragen werden. Die Wista hat bereits Erfahrung mit der Vermarktung bspw. des Technologieparks Adlershof. Jetzt soll sie auch den Flächenverkauf im Marzahner Industriegebiet übernehmen.

Weiterlesen »

Sommerzeit ist Badezeit – Badebusse für Marzahn-Hellersdorf

Anlässlich des Beginns der Sommerferien erklären die Sprecher*innen des Kreisverbandes Marzahn-Hellersdorf von Bündnis 90/Die Grünen Julia Scharf und Hans-Joachim Selle:

„Der aktuelle Zustand ohne öffentliches Freibad für über 260.000 Menschen im Bezirk ist ein Armutszeugnis. Da es bis heute nicht gelungen ist, eine offizielle Bademöglichkeit zu eröffnen, brauchen wir dringend Alternativen – insbesondere für Menschen ohne Führerschein oder ohne eigenes Auto. Wir fordern das Bezirksamt wiederholt auf zu prüfen, wie öffentliche Badebusse zu den Seen und Freibädern in Brandenburg oder den umliegenden Bezirken kurzfristig und unbürokratisch zu realisieren sind.“

Weiterlesen »

Bündnisgrüner Treffpunkt für die ADFC-Sternfahrt am 2. Juni

Wir nehmen als Bündnisgrüner Kreisverband Marzahn-Hellersdorf wieder an der ADFC-Sternfahrt teil. Am Sonntag, den 2. Juni 2019 radeln Fahrradbegeisterte auf 19. Routen zum Großen Stern in Berlin. Wir treffen uns um 10:45 Uhr am S -Bahnhof Mahlsdorf und fahren dann gemeinsam unter anderem über Lichtenberg und die Stadtautobahn A100 (Südring) durch die ganze Stadt.

Die ADFC-Sternfahrt Berlin ist die weltweit größte Fahrrad-Demonstration. Jedes Jahr im Juni demonstrieren mehr als 100.000 Menschen für bessere Bedingungen für den Radverkehr und die gleichberechtigte Nutzung des Fahrrades als Verkehrsmittel. Dieses Jahr steht die Sternfahrt unter dem Motto #MehrPlatzFürsRad
In Berlin nutzen immer mehr Menschen das Fahrrad – allein 2018 wuchs der Radverkehr um neun Prozent.

Mitglieder der ADFC-Stadtteilgruppe Wuhletal begrüßen die durch- und abfahrenden Sternfahrer*innen am 2.6.19 außerdem an folgenden Stationen im Bezirk:

11:05 Uhr U-Bahnhof Hellersdorf

11:30 Uhr S-Bahnhof Springpfuhl

11:10 Uhr S-Bahnhof Raoul-Wallenberg-Str.

Weiterlesen »

Bündnisgrüne Radtour – Marzahn-Hellersdorf fährt Rad

Wir möchten euch herzlich einladen zu unserer alljährlichen BündnisGrünen Radtour. Dieses Mal nehmen wir uns die Radbahn U5 als Thema. Vom U-Bahnhof Biesdorf – Süd fahren wir entlang der U-Bahnlinie 5 auf bestehenden Radwegen oder wo diese fehlen auf der Straße. Dabei wollen wir die Idee der Radbahn U5 erfahren und uns anschauen, welchen Handlungsbedarf es auf dem Weg gibt. Dabei wollen wir uns über bestehende Vorschläge – wie eine Fahrradstraße Schackelster Straße oder den Biesdorfer Friedhofsweg- austauschen und die großen Hürden identifizieren.

Wann: Samstag 18.Mai, 13-15 Uhr
Wo: Start am U Bhf Biesdorf Süd, am Ausgang Schackelsterstraße

Weiterlesen »

Bündnisgrünes Sommerfest 2019

Am 10. Mai lädt der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf von 17-21 Uhr zum Sommerfest, das ganz im Zeichen der Europawahl steht, in den Garten der Sinne ein. Seit vielen Jahren ist
der Garten der Sinne ein wichtiger Ort für die Umweltbildung und beliebter Anlaufpunkt für Kindergärten, Schulen und Familien in Marzahn-Hellersdorf. Hier möchten wir mit euch zusammen an einem bunten Buffet und mit kühlen Getränken den kommenden Sommer feiern.Neben dem Austausch mit unseren Gästen aus dem Bundestag und dem Berliner Abgeordnetenhaus, Stefan Gelbhaar und Silke Gebel, wird uns eine Führung durch den Garten angeboten.

Passend zum Sommerfest begleitet uns Flamenco-Musik.

Der Garten der Sinne befindet sich in der Nähe des S-Mahlsdorf, in Wodanstraße 40, 12623 Berlin.

Weiterlesen »

Fridays for Future in Marzahn-Hellersdorf

Der Tagesspiegel Reporter Ingo Salmen hat unser Kaulsdorfer Mitglied Maya Richter im Tagespiegel Newsletter vorgestellt:

Maya Richter wohnt in Kaulsdorf und besucht die Best-Sabel-Oberschule in Köpenick. Die 17-Jährige ist Beisitzerin im Landesvorstand der Grünen Jugend und engagiert sich für den Klimastreik „Fridays for Future“. Sie ist auch eingeladen, beim Osterweg in Marzahn (siehe Termine) ihr Anliegen vorzustellen, und will nach dem Abitur werden, was Christian Lindner gefallen dürfte: Profi. Was genau das ist, erzählt sie im Interview.

Wann waren Sie das letzte Mal freitags in der Schule? Dadurch, dass ich momentan Abitur mache, fiel es mir sehr schwer, zu den Demonstrationen zu gehen. Bei den großen war ich aber dabei und einigen weiteren, vielleicht sechs oder sieben Mal.

Was sagen Ihre Eltern dazu? Meine Eltern unterstützen das vollkommen und sagen, ich soll tun, was ich für richtig halte. Es hat einen wichtigen Grund, warum wir zu den Demonstrationen gehen: Wir wollen nicht einfach Schule schwänzen, sondern haben inhaltliche Forderungen.

Das gesamte Interview könnt ihr hier weiterlesen.

Weiterlesen »