Auf der Marzahner Promenade und dem Victor-Klemperer-Platz fand am 21. Mai das Marzahner Nachbarschaftsfest statt. Veranstaltet vom Bündnis für Demokratie und Toleranz, nahmen trotz teils kräftigen Regenschauern circa 20 bezirkliche Projekte und Akteur*innen teil. weiterlesen »
Kreisverband
Bündnis 90/Die Grünen laden zum gemeinschaftlichen Gärtnern ein
Das Insektensterben schreitet drastisch voran. Neben dem Einsatz von Pestiziden und anderen Schadstoffen ist der Verlust von Lebensräumen eine der Hauptursachen für das Insektensterben. Das bedeutet einen dramatischen Eingriff in die Ökosysteme und bedroht letzten Endes auch die Nahrungsgewinnung für uns Menschen.
weiterlesen »
Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!
In diesem Jahr feiert der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 05. Mai sein 30. Jubiläum. Er wurde 1992 von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) initiiert.
Unter dem Motto „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!” wird darauf aufmerksam gemacht, auf welche Hindernisse Menschen mit Behinderung in ihrem alltäglichen Leben stoßen. Die unterschiedlichsten Verbände und Betroffene setzen sich für mehr Barrierefreiheit, insbesondere auch in den Kommunen, ein. Um die Problematiken zu verdeutlichen, traf sich heute Rainer Lus, Vorsitzender von mehreren Wohngemeinschaften der Lebenshilfe Berlin in Marzahn und Hohenschönhausen, mit unserer Sprecherin Maren Tepper zum Gespräch vor dem Rathaus am Helene-Weigel-Platz. weiterlesen »
Aufbruch – Osterweg 2022
Unter dem Motto Aufbruch lud in diesem Jahr das Bündnis für Demokratie und Toleranz zum Osterweg in Marzahn ein. Auch wir Bündnisgrüne beteiligten uns am Ostermontag. Nach zwei Jahren Pandemie bedingter Unterbrechung war der Osterweg bereits selbst ein Aufbruch. weiterlesen »
Frauen an die Macht – Empowerment gemeinsam ausbauen
Ein großer Teil der bezirkspolitischen Arbeit findet ehrenamtlich, neben Beruf, Familie und Freizeit statt. Es ist häufig nur schwer möglich, all das unter einen Hut zu bringen. Bündnis 90/Die Grünen setzen sich dafür ein, Hürden für das politische Engagement zu durchbrechen. weiterlesen »
Sichtbarkeit und Akzeptanz für transgeschlechtliche Menschen schaffen!
Seit 2009 findet am 31. März der Internationale Tag für die Sichtbarkeit von transgeschlechtlichen Menschen statt. Hierbei geht es darum, auf die Lebensrealitäten und die Diskriminierung von trans Personen aufmerksam zu machen.
Im Bezirk Marzahn-Hellersdorf werden immer wieder Fälle von transfeindlicher Gewalt bekannt. Uns, als bündnisgrünem Kreisverband und Fraktion in der BVV Marzahn-Hellersdorf, sind auch die Lebensrealitäten transgeschlechtlicher Personen ein wichtiges Anliegen. Denn unsere offene Gesellschaft zeichnet sich gerade dadurch aus, dass allen Menschen das Recht auf freie und selbstbestimmte Entfaltung der Persönlichkeit und ein Leben ohne Diskriminierung zusteht. Mit dem Aktionsplan gegen LSBTIQ*-Feindlichkeit haben wir der Bezirksverwaltung viele mögliche Maßnahmen an die Hand gegeben, die zu einer Besserung der Situation von trans Personen im Bezirk ganz konkret beitragen können, welche nun umgesetzt werden müssen. weiterlesen »
Bündnis 90/Die Grünen verurteilen den feigen Anschlag auf die Internationale Lomonossow-Schule
Am frühen Freitagmorgen wurde auf die Internationale Lomonossow-Schule ein Brandanschlag verübt. Ein Polizeisprecher erklärt, dass von einem Zusammenhang zum Angriffskrieg in der Ukraine auszugehen ist.
„Rosen für Clara“ zum Internationalen Frauentag
Das FrauenNetz Marzahn-Hellersdorf lud am 08. März anlässlich des Internationalen Frauentages zur traditionellen Veranstaltung „Rosen für Clara“ in den Clara-Zetkin-Park in Marzahn ein. Unsere bündisgrüne stellvertretende BVV-Vorsteherin Chantal Münster zeigte an einem Beispiel auf, welche alltägliche Diskriminierungen junge Frauen* noch heute im Leben ertragen müssen und stellte klar, dass Gewalt gegen Frauen* in keinem Fall hinzunehmen ist.
Frieden und mehr Macht allen Frauen

Am 08. März ist Internationaler Frauentag. Frauen müssen in allen Bereichen des Lebens sichtbar sein, denn Frauen werden in unserer Gesellschaft weiterhin in vielen Bereichen schlechter gestellt als Männer.