Aktuell

Plastiktütenaktion – Weltrekord geglückt

Plastiktüten WeltrekordGratulation an die Initiative “Berlin tüt was” zum erreichten Sammelziel von 30.000 Plastiktüten! Mit 9 km Länge entstand am 20.09.14 auf dem Tempelhofer Feld aus 30.000 Plastiktüten die längste Plastiktüten-Kette der Welt. So viele Plastiktüten gehen stündlich in Berlin über den Ladentisch.

Am 13.9. und 14.9. wurden am Stand von Bündnis 90/ Die Grünen Marzahn-Hellersdorf auf dem diesjährigen Ernte- und Umweltfest fleißig Tüten dafür gesammelt. Wir danken allen Bürgerinnen und Bürgern, die bei uns ihre Plastiktüten in Mehrwegtaschen getauscht haben.

weitere Fotos der Aktion finden Sie hier.

Weiterlesen »

Ärztliche Versorgung im Bezirk

In der aktuellen Sitzung des Ausschusses für Gesundheit, Soziales, Seniorinnen und Senioren stand eine Aussprache mit dem Senator für Gesundheit und Soziales, Mario Czaja, zur ärztlichen Versorgung im Bezirk auf der Tagesordnung.

Seit einiger Zeit werden nur noch Umzüge von Arztpraxen von besseren in schlechter versorgte Gebiete genehmigt, dies trifft auch für Zulassungen von neuen Praxen zu. Besondere Probleme gibt es – gerade in Marzahn-Hellersdorf – bei der ambulanten psychotherapeutischen und sozialtherapeutischen Behandlung. Hier muss oft auf stationäre Angebote zurückgegriffen werden.

In den letzten Jahren wurden Möglichkeiten geschaffen, um zumindest empfehlend und beratend Einfluss auf die ambulante Bedarfsplanung zu nehmen. Damit ist es möglich geworden, eine Umsteuerung bei den ärztlichen Versorgungsleistungen auf bezirklicher Ebene anzugehen. Dieses Modell soll im Jahr 2015 evaluiert werden.
weiterlesen »

Weiterlesen »

Bündnis 90/Die Grünen sammeln Plastiktüten auf dem Ernte- und Umweltfest

Am 13.9. und 14.9.2014 werden Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf mit jeweils einem Stand auf dem diesjährigen Ernte- und Umweltfest vertreten sein. Wer dort zehn Plastiktüten abgibt, erhält dafür im Tausch einen Stoff- oder recycelten PET-Beutel. Damit unterstützen Bündnis 90/ Die Grünen Marzahn-Hellersdorf die Initiative der Stiftung Naturschutz Berlin und anderer Partner. Nach dem Motto “Berlin tüt was” können die gebrauchten Tüten in der orangen Tonne am Stand entsorgt werden. Bei der Herstellung der Plastiktüten werden unnötig Ressourcen verbraucht. Sie sind schwer zu recyceln, verschmutzen unsere Umwelt und schädigen die Fauna. Wir freuen uns sehr, wenn viele Besucher und Besucherinnen des Ernte – und Umweltfestes uns helfen diese sinnvolle Aktion zu unterstützen.

Weiterlesen »

Umsetzung Modellprojekt Frauensporthalle

Mitteilung zur Kenntnisnahme – 0999/VII (11.07.2013)

Bei dem Modellprojekt Frauensporthalle handelt es sich um ein innovatives berlinweit einmaliges Vorhaben, mit dem durch die Bereitstellung öffentlicher Infrastruktur die Teilnahme von Frauen im Sport erhöht werden soll. Die Sporthalle im Freizeitforum Marzahn wird mit Beginn des Modellprojetes an fünf Wochentagen dem Frauensport vorbehalten sein. Im eigentlichen Hallenbereich findet dann eine Nutzung durch Frauenmannschaften, deren Träger Marzahn-Hellersdorfer Vereine sind, statt. Die der Halle angeschlossenen Bereiche werden ausschließlich für individuell Sport treibende Frauen im Fitnessbereich sowie für Kursangebote vorgehalten. Durch das Modellvorhaben Frauensporthalle werden genderbezogene Daten erstmalig zu einer veränderten Angebotsstruktur im Sportbereich führen.

Weiterlesen »

Ein Jahr (neue) grüne Fraktion in Marzahn-Hellersdorf

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Marzahn-Hellersdorf, liebe Mitglieder,

wir freuen uns, dass Sie sich/Ihr euch für unseren Newsletter und für unsere Arbeit in der Fraktion der Bündnis 90/ Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf interessieren/ interessiert. Fast ein Jahr ist seit der Kommunalwahl 2011 vergangen. Was ist bei uns passiert indiesem Jahr?

Wir sind mit drei Personen eine kleine Fraktion. Trotzdem setzen wir weiterhin darauf, mit bündnisgrünen Themen, die von den anderen Parteien und Fraktionen kaum eingebracht und bearbeitet werden, Schwerpunkte in der Bezirkspolitik zu setzen, in der Klimaschutz- und Energiepolitik, im Umwelt- und Naturschutz, bei der umweltgerechten Gestaltung und Kontrolle der Bauvorhabenim Bezirk und in der Frauen- und Gleichstellungspolitik.

Folgende konkrete Vorhaben werden bereits umgesetzt oder haben wir initiiert und sind in Vorbereitung:

Mit unseren Anträgen haben wir die Einsetzung eines Energiebeauftragten erreicht und ein Klimaschutzkonzept für den Bezirk wird auf unsere Initiative hin erwirkt. Das Klimaschutzkonzept sollte ursprünglich im August 2012 vorliegen. Im November 2012 wird es dann so weit sein, damit in Verbindung erfolgt als nächster Schritt die Einsetzung eines/einer Klimaschutzbeauftragten, die für die Umsetzung des Konzepts verantwortlich ist. Der Anstoß und die parteiübergreifende Vorbereitung für den Bezirksplan gegen Homo- und Transphobie erfolgte durch uns. (Wird z.Zt. vom Bezirksamt erarbeitet)
weiterlesen »

Weiterlesen »