Bündnisgrüne Marzahn-Hellersdorf laden zur Bezirksradtour am 26.09.15 ein.
Radfahren ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern führt uns auch oftmals zu schönen Ecken unseres Bezirkes. Bündnis 90/Die Grünen laden deshalb zu einer Radtour am 26.09.15 um 11 Uhr ein und laden alle Interessierten zum Mitradeln ein. Startpunkt ist S-Bahnhof Ahrensfelde und die Fahrt dauert max. 3 Stunden.
Marzahn-Hellersdorf hat nicht nur den schönen Wuhleradweg – der quer durch den Bezirk läuft – zu bieten, sondern viele andere schöne Rad-Strecken. Deshalb veranstaltet der bündnisgrüne Kreisverband für alle Interessierten eine Radtour. Vom Wuhleradweg von Ahrensfelde geht es entlang der Ahrensfelder Berge, dem Kienberg und dem IGA-Projekt zum Landschaftspark Wuhletal an der Biesdorfer Höhe. Dort gibt es eine kleine Stärkung mit Kaffee und Kuchen bevor es Richtung Kaulsdorfer Seen nach Mahlsdorf über das Gutshaus zum S-Bahnhof Mahlsdorf geht.
Stephan Patzelt, Sprecher des grünen Kreisverbandes erklärt dazu: „Das Fahrrad ist nicht nur gut für die Fitness, sondern auch ein wahrer Umweltschützer. Mit unserer Radtour wollen wir das Bewusstsein für dieses ökologische Fortbewegungsmittel stärken. Der Streifzug durch den Bezirk erleichtert den Teilnehmer*innen die Erkundung der Umgebung und zeigt günstige Wege mit dem Rad zu Alltags- und Ausflugszielen auf. Es können Kontakte geknüpft werden und Marzahn-Hellersdorf erschließt sich von seiner fahrradfreundlichen Seite. Diese familienfreundliche Radtour führt zu Orten, die versteckt und historisch sind. Jeder kann hierbei erleben, dass Radfahren Spaß macht, die Gesundheit fördert und man dabei ganz einfach einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz in der Stadt leistet. An verschiedenen Stationen werden wir den Teilnehmer*innen zudem interessante Details zu den Themen IGA 2017, Umweltschutz und Wuhlerenaturierung liefern. Bei Dauerregen muss die Radtour leider ausfallen.”
Verwandte Artikel
Zum Gedenken an Femizide im Bezirk
Gemeinsam mit den Fraktionen der SPD und der Linken hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen Antrag zum Gedenken an Femizide in Marzahn-Hellersdorf eingebracht und erfolgreich beschlossen. Hierfür sollen nach Femiziden an Bürgerämtern oder Rathäusern eine Figur oder eine lilafarbene Stele aufgestellt werden und somit Orte des Gedenkens für die Opfer geschaffen werden.
Nach Femiziden geht der Großteil der Bevölkerung schnell wieder zum Alltag über. Mit den Stelen oder Figuren soll das Gedenken und der Kampf gegen die Gewalt an Frauen im Alltag sichtbar werden. Erst im Januar diesen Jahres wurde in Marzahn wieder eine Frau Opfer eines Femizids, als ihr Ex-Partner sie laut Informationen des rbb mit Dutzenden Messerstichen ermordet haben soll.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wir stehen an der Seite der Ukraine
Im März 2022 haben unsere bündnisgrüne Fraktion zusammen mit anderen Fraktionen im Bezirksparlament in einer Resolution den Völkerrechtsbruch von Wladimir Putin aufs Schärfste verurteilt. Wir haben uns damals klar dafür ausgesprochen, dass Demokratie, Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht der Völker nicht verhandelbar sind. Unsere damalige Resolution wollen wir nun – drei Jahre später – nochmal erneuern. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und sie muss in der Lage sein, sich zu verteidigen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Hundewiese für den Marzahner Norden
Im Marzahner Norden gibt es kaum Flächen, auf denen sich Hunde ohne Leine frei bewegen können und genügend Auslauf erhalten. Viele Anwohnende wünschen sich schon länger mehr ausgewiesene Flächen für ihre Vierbeiner. Damit sich das endlich ändert, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bezirksparlament einen Antrag gestellt, um eine eingezäunte Hundewiese an der Wuhletalstraße zu errichten.
weiterlesen »
Weiterlesen »