Das Bezirkswahlprogramm ist da!
In sechs Kapiteln auf 24 Seiten steht das Programm für eine neue politische Kultur im Bezirk. Neben den Schwerpunkten Umweltpolitik und Mitbestimmung, liegen die Akzente in der Sozial- und Bildungspolitik, sowie in den Bereichen Stadtentwicklung und Verkehr. Zentrales Thema dabei ist eine Neuausrichtung der Verkehrspolitik, die auf Bus, Bahn und Rad, statt auf neue Straßen wie die TVO (Tangentialverbindung Ost) setzt. “Neue Straßen bringen neuen Verkehr in die Siedlungsgebiete und lösen das Problem nicht. Wir wollen die Alternativen zum Auto auch am Stadtrand attraktiver machen. Dazu gehören für uns sichere Radwege und ein funktionierendes Netz aus Bussen und Bahnen.”, sagt Nickel von Neumann, Kreisvorsitzender der Marzahn-Hellersdorfer Bündnisgrünen.
Das Thema Umweltpolitik und ökologische Stadtentwicklung wurde in der von der Linkspartei dominierten Politik der letzten Jahre sträflich vernachlässigt. BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN wollen endlich wieder mehr Bäume pflanzen als fällen und den Klimaschutz auch mit bezirklichen Maßnahmen vorantreiben. Kreisvorsitzende Bernadette Kern betont: “Marzahn-Hellersdorf ist ein grüner Bezirk, und das soll auch so bleiben. Deshalb setzen wir uns für die Erhaltung des Biotops am Elsensee ein. Eine Badestelle am Elsensee ist mit geletendem Naturschutzrecht nicht vereinbar.”
Beate Buchwald, Vorstandsmitglied im bündnisgrünen Kreisverband betont, dass gewisse Fragen im Bezirk endlich zusammengedacht werden und Wirtschaft und Umweltschutz kein Widerspruch sein müssen: “Ein Bezirk für alle heißt für uns soziale Gerechtigkeit, ein friedliches Zusammenleben aller und eine bezirkliche Infrastruktur mit Unterstützungs- und Beratungsangeboten für Frauen und Männer von jung bis alt. Wir wollen Klimaschutz und bezahlbare Mieten unter einen Hut bringen, genauso wie Umwelt und Wirtschaft. Deshalb wollen wir zukunftsfähige Arbeitsplätze, etwa im Bereich Erneuerbarer Energien, nach Marzahn-Hellersdorf holen.”
Das komplette Wahlprogramm als PDF-Datei finden Sie hier.
Verwandte Artikel
Zum Gedenken an Femizide im Bezirk
Gemeinsam mit den Fraktionen der SPD und der Linken hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen Antrag zum Gedenken an Femizide in Marzahn-Hellersdorf eingebracht und erfolgreich beschlossen. Hierfür sollen nach Femiziden an Bürgerämtern oder Rathäusern eine Figur oder eine lilafarbene Stele aufgestellt werden und somit Orte des Gedenkens für die Opfer geschaffen werden.
Nach Femiziden geht der Großteil der Bevölkerung schnell wieder zum Alltag über. Mit den Stelen oder Figuren soll das Gedenken und der Kampf gegen die Gewalt an Frauen im Alltag sichtbar werden. Erst im Januar diesen Jahres wurde in Marzahn wieder eine Frau Opfer eines Femizids, als ihr Ex-Partner sie laut Informationen des rbb mit Dutzenden Messerstichen ermordet haben soll.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wir stehen an der Seite der Ukraine
Im März 2022 haben unsere bündnisgrüne Fraktion zusammen mit anderen Fraktionen im Bezirksparlament in einer Resolution den Völkerrechtsbruch von Wladimir Putin aufs Schärfste verurteilt. Wir haben uns damals klar dafür ausgesprochen, dass Demokratie, Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht der Völker nicht verhandelbar sind. Unsere damalige Resolution wollen wir nun – drei Jahre später – nochmal erneuern. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und sie muss in der Lage sein, sich zu verteidigen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Hundewiese für den Marzahner Norden
Im Marzahner Norden gibt es kaum Flächen, auf denen sich Hunde ohne Leine frei bewegen können und genügend Auslauf erhalten. Viele Anwohnende wünschen sich schon länger mehr ausgewiesene Flächen für ihre Vierbeiner. Damit sich das endlich ändert, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bezirksparlament einen Antrag gestellt, um eine eingezäunte Hundewiese an der Wuhletalstraße zu errichten.
weiterlesen »
Weiterlesen »