Auf dem Landesparteitag am Samstag haben Bündnis 90/Die Grünen Berlin die Landesliste für die Bundestagswahl 2025 aufgestellt. Mit Maren Tepper ist Marzahn-Hellersdorf auf dem starken Listenplatz 5 vertreten. Maren Tepper wurde im Oktober bereits als Direktkandidatin für Marzahn-Hellersdorf nominiert und tritt nun auch für ganz Berlin an. Durch diese Wahl zeigen Bündnis 90/Die Grünen Berlin ihr großes Vertrauen in Maren Tepper und platzieren den Berliner Osten prominent auf ihrer Landesliste. Die Wahlversammlung der Partei nominierte Maren Tepper mit 91,30 % der Stimmen auf Listenplatz 5.
In ihrer Bewerbungsrede legte Maren Tepper ihren Fokus auf die Pflege und auf Kinder und Jugendliche: „Die Bewältigung des demographischen Wandels ist eine Aufgabe für uns alle – dafür zu sorgen, dass alte Menschen gut versorgt sind und junge Menschen gut aufwachsen. Dabei sind wir alle gefragt.“ Mit ihren beruflichen Erfahrungen aus der Pflege forderte Maren Tepper eine echte Pflegereform, die den Beruf attraktiver macht und gleichzeitig die Qualität der Pflege verbessert. Um Kindern und Jugendlichen ein gutes Aufwachsen zu ermöglichen, sprach sie sich außerdem dafür aus, jungen Menschen ein Gehör in der Politik zu verschaffen, und kritisierte Einsparungen im sozialen Bereich.
Maren Tepper erklärt zu ihrer Wahl auf die Landesliste von Bündnis 90/Die Grünen Berlin:
„Ich bin dankbar für dieses großartige Vertrauen, das meine Partei in mich setzt. Zusammen mit unseren engagierten Parteimitgliedern werde ich mich in diesem Bundestagswahlkampf für eine Gesellschaft einsetzen, in der jeder mitgedacht wird, in der wir auch dem demographischen Wandel etwas entgegensetzen. Ich bitte die Wählerinnen und Wähler in Marzahn-Hellersdorf und ganz Berlin um das Vertrauen, um im Deutschen Bundestag für eine echte Pflegereform zu streiten und mich für mehr Sicherheit und Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche einzusetzen.“
Verwandte Artikel
80 Jahre Befreiung des KZ Auschwitz
Dieses Jahr wurde der Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus sehr besonders begangen. Es war der 80. Jahrestag der Erinnerung an das Ende des Schreckens und die Anzahl der Überlebenden, die noch an den zentralen Feierlichkeiten in Auschwitz teilnehmen konnte, war deutlich geschrumpft. Das mahnt! Es mahnt zur politischen Wachsamkeit und zum zivilen Widerstand angesichts der globalen Machtverschiebungen, der Machtverschiebungen auch in Deutschland. weiterlesen »
Weiterlesen »
Mehr Licht auf Straßen und Gehwegen
Das Thema Sicherheit in den dunklen Tagen aufgrund der schlechten Beleuchtung von Straßen und Gehwegen beschäftigt Bündnis 90/Die Grünen in Marzahn-Hellersdorf seit Jahren. Auch Anfang 2025 hat Stefan Ziller wieder nachgefragt, was das Bezirksamt für die öffentlichen Straßenbeleuchtung in diesem Jahr plant (Drucksache 19/21291).
Geplant ist demnach die Umrüstung der drei Gasleuchten in der Leopoldstraße. An insgesamt 480 Standorten werden im Jahr 2024 und 2025 marode Leuchtenköpfe ersetzt. In einigen Wohngebieten werden Beleuchtungsanlagen ganz erneuert und durch neue Anlagen ersetzt. Dies passiert bspw. im Wohngebiet Bergedorfer Straße, Elsengrund, Heinrich-Grüber-Straße, Schwarzwurzelstraße sowie Fichtelbergstraße. Vorteil der neuen Anlagen: eine deutlich bessere Ausleuchtung des Straßenraumes und damit mehr Sicherheit auch in dunklen Tagen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Schwarz-Rot scheitert mit der Finanzierung der TVO
Die vom Berliner Senat vorgelegte Investitionsplanung rückt die Finanzierung der Tangentialverbindung Ost (TVO) in weite Ferne. Der Senat musste eingestehen, dass die bisher geplante Förderung vom Bund nicht mehr realistisch ist. Von den nun veranschlagten 351 Mio. Euro wird das Land Berlin nach aktuellen Stand 324,5 Mio. Euro selbst aufbringen müssen. Noch im Haushalt 2024/2025 war der Senat von einem Eigenanteil von rund 10 % – also rund 35 Mio. Euro – ausgegangen. Woher die nun fehlenden 290 Mio. Euro kommen sollen, bleibt angesichts der Finanzlage Berlins völlig unklar. Damit wird es immer unwahrscheinlicher, dass die TVO in den kommenden 10 Jahren tatsächlich gebaut werden kann. weiterlesen »
Weiterlesen »