Dröhnende Bässe und bunte Menschen prägten am Samstag wieder für einen Augenblick die Straßen von Marzahn. Auch dieses Jahr fand die Marzahn Pride unter dem Slogan “Queer wie Freiheit” statt, bei der sich erneut einige unserer Mitglieder und viele weitere Teilnehmende versammelten, um für Vielfalt und die Rechte queerer Menschen einzustehen.
Hinter einem mit Musikboxen bestückten LKW reihten sich hunderte Menschen ein, um zu tanzen und zu demonstrieren. Von der Poelchaustraße führte der Demozug über die Allee der Kosmonauten bis zum Freizeitforum Marzahn. Dort gab es dann noch eine kleine Bühnenshow, während die Besucher*innen zu den Ständen der Parteien und Organisationen gehen konnten. Auch die Grünen Marzahn-Hellersdorf waren wie jedes Jahr bei der Demo und mit einem eigenen Stand vor Ort und haben ein Zeichen gesetzt für mehr Vielfalt und Toleranz. Mit dabei waren auch Gäste aus den Bezirksverbänden von Tempelhof-Schöneberg, Lichtenberg und Pankow sowie unsere ehemalige Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (MdA) und unsere Bezirksverordnete Chantal Münster.
Organisiert wurde die Demonstration von der Organisation Quarteera e.V., die nun schon im fünften Jahr einen Demozug durch Marzahn organisierte. Dieses Mal ging es im besonderen um die Solidarität mit denen, die für ihre Rechte und Freiheiten kämpfen, sei es im Kontext der LGBTQ+-Gemeinschaft, politischen Gefangenen, Journalist*innen, Aktivist*innen und aller, die ihres Stimmrechts beraubt wurden. Vor allem aufgrund der zunehmenden Herausforderungen, durch die Stärkung rechter Kräfte wie der AfD in Deutschland, den anhaltenden Krieg in der Ukraine und die Verbreitung von Gesetzen, die die Rechte von LGBTQ+-Menschen in den vielen Ländern einschränkt, ist ein Zeichen für Gleichheit und Freiheit so wichtig wie noch nie.
Verwandte Artikel
Zum Gedenken an Femizide im Bezirk
Gemeinsam mit den Fraktionen der SPD und der Linken hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen Antrag zum Gedenken an Femizide in Marzahn-Hellersdorf eingebracht und erfolgreich beschlossen. Hierfür sollen nach Femiziden an Bürgerämtern oder Rathäusern eine Figur oder eine lilafarbene Stele aufgestellt werden und somit Orte des Gedenkens für die Opfer geschaffen werden.
Nach Femiziden geht der Großteil der Bevölkerung schnell wieder zum Alltag über. Mit den Stelen oder Figuren soll das Gedenken und der Kampf gegen die Gewalt an Frauen im Alltag sichtbar werden. Erst im Januar diesen Jahres wurde in Marzahn wieder eine Frau Opfer eines Femizids, als ihr Ex-Partner sie laut Informationen des rbb mit Dutzenden Messerstichen ermordet haben soll.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wir stehen an der Seite der Ukraine
Im März 2022 haben unsere bündnisgrüne Fraktion zusammen mit anderen Fraktionen im Bezirksparlament in einer Resolution den Völkerrechtsbruch von Wladimir Putin aufs Schärfste verurteilt. Wir haben uns damals klar dafür ausgesprochen, dass Demokratie, Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht der Völker nicht verhandelbar sind. Unsere damalige Resolution wollen wir nun – drei Jahre später – nochmal erneuern. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und sie muss in der Lage sein, sich zu verteidigen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Hundewiese für den Marzahner Norden
Im Marzahner Norden gibt es kaum Flächen, auf denen sich Hunde ohne Leine frei bewegen können und genügend Auslauf erhalten. Viele Anwohnende wünschen sich schon länger mehr ausgewiesene Flächen für ihre Vierbeiner. Damit sich das endlich ändert, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bezirksparlament einen Antrag gestellt, um eine eingezäunte Hundewiese an der Wuhletalstraße zu errichten.
weiterlesen »
Weiterlesen »