Ein großer Teil der bezirkspolitischen Arbeit findet ehrenamtlich, neben Beruf, Familie und Freizeit statt. Es ist häufig nur schwer möglich, all das unter einen Hut zu bringen. Bündnis 90/Die Grünen setzen sich dafür ein, Hürden für das politische Engagement zu durchbrechen.
Frauen, und insbesondere Mütter, haben es in der Politik deutlich schwerer als Männer. Für uns, Bündnis 90/ Die Grünen, ist die Sichtbarkeit von Frauen und die Einbringung ihrer Perspektiven für demokratische Entscheidungen unabdingbar.
Gleichzeitig erschweren patriarchale Strukturen das Engagement von Frauen in der Politik. Denn politische Arbeit findet häufig nach der Arbeit statt. Zu einem Zeitpunkt, in dem in Familien die Care-Arbeit stattfindet, welche zu einem großen Teil von Frauen übernommen wird. Frauen, welche arbeiten, sich um ihre Kinder kümmern und sich zusätzlich ehrenamtlich engagieren, verdienen unseren höchsten Respekt.
Die Bedürfnisse von Frauen und Alleinerziehenden müssen in der politischen Arbeit stärker berücksichtigt werden. Sitzungen in den Abendstunden erschweren das politische Engagement insbesondere für Alleinerziehende deutlich. Die Einführung digitaler Sitzungsformate konnte die Situation zwar deutlich verbessern, die Problematik jedoch nicht in Gänze beheben.
Zu oft müssen Politiker*innen unsachliche Diskreditierungen über sich ergehen lassen, sexistische Kommentare ertragen oder sich nach ihrem äußerlichen Erscheinungsbild beurteilen lassen. Frauen werden bis heute an anderen Maßstäben gemessen als Männer. Es liegt in unser aller Verantwortung, dafür Sorge zu tragen, dass das politische Engagement von Frauen gefördert und die Vereinbarkeit von politischer Arbeit und Familie selbstverständlich wird. Dafür bedarf es zum einen ein gesamtgesellschaftliches Umdenken über Politik und Ehrenamt, zum anderen die Überwindung patriarchaler Strukturen.
Bündnis 90/Die Grünen machen sich für eine moderne Art der politischen Zusammenarbeit stark, welche die Bedürfnisse aller Menschen ernst nimmt. Wir werden uns weiter dafür einsetzen, dass die Vereinbarkeit von Politik und Familie selbstverständlich wird. Daher werden wir, auch innerparteilich, unsere Anstrengungen zur Unterstützung und zum Empowerment von Frauen ausbauen. Denn eine Politik, welche nicht für alle Menschen zugänglich ist, darf nicht in unserem Interesse sein.
Verwandte Artikel
Zum Gedenken an Femizide im Bezirk
Gemeinsam mit den Fraktionen der SPD und der Linken hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen Antrag zum Gedenken an Femizide in Marzahn-Hellersdorf eingebracht und erfolgreich beschlossen. Hierfür sollen nach Femiziden an Bürgerämtern oder Rathäusern eine Figur oder eine lilafarbene Stele aufgestellt werden und somit Orte des Gedenkens für die Opfer geschaffen werden.
Nach Femiziden geht der Großteil der Bevölkerung schnell wieder zum Alltag über. Mit den Stelen oder Figuren soll das Gedenken und der Kampf gegen die Gewalt an Frauen im Alltag sichtbar werden. Erst im Januar diesen Jahres wurde in Marzahn wieder eine Frau Opfer eines Femizids, als ihr Ex-Partner sie laut Informationen des rbb mit Dutzenden Messerstichen ermordet haben soll.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wir stehen an der Seite der Ukraine
Im März 2022 haben unsere bündnisgrüne Fraktion zusammen mit anderen Fraktionen im Bezirksparlament in einer Resolution den Völkerrechtsbruch von Wladimir Putin aufs Schärfste verurteilt. Wir haben uns damals klar dafür ausgesprochen, dass Demokratie, Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht der Völker nicht verhandelbar sind. Unsere damalige Resolution wollen wir nun – drei Jahre später – nochmal erneuern. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und sie muss in der Lage sein, sich zu verteidigen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Hundewiese für den Marzahner Norden
Im Marzahner Norden gibt es kaum Flächen, auf denen sich Hunde ohne Leine frei bewegen können und genügend Auslauf erhalten. Viele Anwohnende wünschen sich schon länger mehr ausgewiesene Flächen für ihre Vierbeiner. Damit sich das endlich ändert, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bezirksparlament einen Antrag gestellt, um eine eingezäunte Hundewiese an der Wuhletalstraße zu errichten.
weiterlesen »
Weiterlesen »