Antrag – 1380/VII (18.03.2014)
Die BVV möge beschließen:
Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich gegenüber dem Senat dafür einzusetzen, geeignete Maßnahmen an und in der Unterkunft für Asylsuchende und Geflüchtete in der Carola-Neher-Straße/Maxie-Wander-Straße zu treffen, die die Sicherheit der Bewohnerinnen und Bewohner der Unterkunft erhöhen (z.B. Alarmzeiten der Polizei).
Darüber hinaus wird dem Bezirksamt empfohlen, sich gegenüber dem Senat dafür einzusetzen, dass die zuständigen Behörden Maßnahmen intensivieren, um die fremdenfeindliche und zu Gewalt aufrufende Hetze rechtsextremer Gruppierungen zu unterbinden.
Dem Bezirksamt wird zudem empfohlen, sich gegenüber dem Senat für ein Sicherheitskonzept für alle Flüchtlingsunterkünfte in Berlin einzusetzen.
Begründung:
Die demokratischen Fraktionen in der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf sind sich darin einig, dass der Angriff auf die Bewohnerinnen und Bewohner des Hellersdorfer Flüchtlingsheims in der Nacht vom 13. auf den 14. März eine neue Qualität der von rechtsextremer Seite betriebenen Eskalation darstellt. Nach Polizeiangaben warfen zwei Unbekannte kurz nach Mitternacht Bierflaschen auf das Gebäude, woraufhin mindestens sechs Männer versuchten, gewaltsam in die Unterkunft einzudringen. Nur der Wachschutz und einige Bewohnerinnen und Bewohner konnten ein Eindringen der Gruppe verhindern. Die demokratischen Fraktionen verurteilen diese Tat zutiefst und solidarisieren sich mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Heims sowie allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich für ein friedliches Zusammenleben aller Menschen in unserem Bezirk einsetzen.
Der Vorfall zeigt, dass die Sicherheitslage vor Ort weiterhin bedenklich ist. Die demokratischen Fraktionen fordern daher den Berliner Senat auf, weiterhin effektive Maßnahmen zu ergreifen, um den Schutz des Flüchtlingsheims und der darin lebenden Menschen sicherzustellen und gegen die (im Internet) agierende rechtsextreme Szene vorzugehen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Zum Gedenken an Femizide im Bezirk
Gemeinsam mit den Fraktionen der SPD und der Linken hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen Antrag zum Gedenken an Femizide in Marzahn-Hellersdorf eingebracht und erfolgreich beschlossen. Hierfür sollen nach Femiziden an Bürgerämtern oder Rathäusern eine Figur oder eine lilafarbene Stele aufgestellt werden und somit Orte des Gedenkens für die Opfer geschaffen werden.
Nach Femiziden geht der Großteil der Bevölkerung schnell wieder zum Alltag über. Mit den Stelen oder Figuren soll das Gedenken und der Kampf gegen die Gewalt an Frauen im Alltag sichtbar werden. Erst im Januar diesen Jahres wurde in Marzahn wieder eine Frau Opfer eines Femizids, als ihr Ex-Partner sie laut Informationen des rbb mit Dutzenden Messerstichen ermordet haben soll.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wir stehen an der Seite der Ukraine
Im März 2022 haben unsere bündnisgrüne Fraktion zusammen mit anderen Fraktionen im Bezirksparlament in einer Resolution den Völkerrechtsbruch von Wladimir Putin aufs Schärfste verurteilt. Wir haben uns damals klar dafür ausgesprochen, dass Demokratie, Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht der Völker nicht verhandelbar sind. Unsere damalige Resolution wollen wir nun – drei Jahre später – nochmal erneuern. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und sie muss in der Lage sein, sich zu verteidigen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Hundewiese für den Marzahner Norden
Im Marzahner Norden gibt es kaum Flächen, auf denen sich Hunde ohne Leine frei bewegen können und genügend Auslauf erhalten. Viele Anwohnende wünschen sich schon länger mehr ausgewiesene Flächen für ihre Vierbeiner. Damit sich das endlich ändert, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bezirksparlament einen Antrag gestellt, um eine eingezäunte Hundewiese an der Wuhletalstraße zu errichten.
weiterlesen »
Weiterlesen »