Sehr plötzlich wurden am Biesdorfer Baggersee Maßnahmen unternommen, über die das Bezirksparlament vorab nicht informiert wurde. Entgegen anderslautender Beschlüsse.
Unser Verordneter Nickel von Neumann hat zu den Bauarbeiten eine mündliche Anfrage gestellt.
Aus unserer Sicht braucht es ein gesamthaftes Konzept bei dem alle Bereiche des Sees eine Rolle spielen müssen.
Am Biesdorfer Baggersee sind Bauzäune zu sehen. Was genau plant das BA dort, was kostet die Maßnahme und wie wurden die Bürger*innen in die Planungen einbezogen?
Aufgrund einer erhöhten Beschwerdesituation zur Nutzung der Grünanlage sowie das nicht statthafte Baden um und im Biesdorfer Baggersee hat sich seit Sommer 2020 eine Arbeitsgruppe innerhalb des Bezirksamtes bestehend aus Vertretern des Straßen- und Grünflächenamtes, des Umwelt- und Naturschutzamtes und des Ordnungsamtes gebildet, um durch gezielte Maßnahmen die Fehlnutzung der Grünanlage, sowie das Baden im Gewässer zukünftig zu vermeiden.
Das SGA hat für dieses Jahr folgende Maßnahmen in der Umsetzung. Der süd-westliche Uferbereich ist mittlerweile beplant und eine Umgestaltung beauftragt. Durch Verwendung von Wasserbausteinen im Uferbereich soll der Zugang für Badewillige trotz Badeverbot erschwert werden. Im Nachgang sollen durch gezielte Nachpflanzungen die Randbepflanzung des Uferbereichs geschlossen werden. Die Sonnenliegen werden abgebaut und im Stadtgarten Biesdorf wieder eingebaut. Die Beschilderung um den Biesdorfer Baggersee wird ergänzt.
Die Maßnahmen sind mit ca. 90.000€ veranschlagt.
Eine Bürgerbeteiligung ist nicht vorgesehen, vielmehr eine Information, da insgesamt der Örtlichkeit nicht die Qualität genommen werden soll, der Naherholung zu dienen.
Verwandte Artikel
Zum Gedenken an Femizide im Bezirk
Gemeinsam mit den Fraktionen der SPD und der Linken hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen Antrag zum Gedenken an Femizide in Marzahn-Hellersdorf eingebracht und erfolgreich beschlossen. Hierfür sollen nach Femiziden an Bürgerämtern oder Rathäusern eine Figur oder eine lilafarbene Stele aufgestellt werden und somit Orte des Gedenkens für die Opfer geschaffen werden.
Nach Femiziden geht der Großteil der Bevölkerung schnell wieder zum Alltag über. Mit den Stelen oder Figuren soll das Gedenken und der Kampf gegen die Gewalt an Frauen im Alltag sichtbar werden. Erst im Januar diesen Jahres wurde in Marzahn wieder eine Frau Opfer eines Femizids, als ihr Ex-Partner sie laut Informationen des rbb mit Dutzenden Messerstichen ermordet haben soll.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wir stehen an der Seite der Ukraine
Im März 2022 haben unsere bündnisgrüne Fraktion zusammen mit anderen Fraktionen im Bezirksparlament in einer Resolution den Völkerrechtsbruch von Wladimir Putin aufs Schärfste verurteilt. Wir haben uns damals klar dafür ausgesprochen, dass Demokratie, Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht der Völker nicht verhandelbar sind. Unsere damalige Resolution wollen wir nun – drei Jahre später – nochmal erneuern. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und sie muss in der Lage sein, sich zu verteidigen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Hundewiese für den Marzahner Norden
Im Marzahner Norden gibt es kaum Flächen, auf denen sich Hunde ohne Leine frei bewegen können und genügend Auslauf erhalten. Viele Anwohnende wünschen sich schon länger mehr ausgewiesene Flächen für ihre Vierbeiner. Damit sich das endlich ändert, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bezirksparlament einen Antrag gestellt, um eine eingezäunte Hundewiese an der Wuhletalstraße zu errichten.
weiterlesen »
Weiterlesen »