Wir freuen uns, auf der nächsten Kreismitgliederversammlung (KMV) am 7. Oktober 2024 ab 19:30 Uhr unseren Bundestagsabgeordenten Stefan Gelbhaar begrüßen zu dürfen. Mit ihm sprechen wir über aktuelle Themen der bundesweiten Mobilitätspolitik. Er wird uns erzählen, was in Sachen Mobilitätswende schon erreicht wurde und welche Herausforderungen es noch gibt.
Anschließend findet ab 20:30 Uhr unsere Aufstellungsversammlung statt. Sie wählt unsere Kandidat*in für die nächste Bundestagswahl im Wahlkreis Berlin-Marzahn-Hellersdorf. Die Versammlung wählt außerdem unsere Delegation zur Wahlversammlung des Landesverbandes, die zur Aufstellung unserer Berliner Landesliste für die nächste Bundestagswahl berufen wird.
Wir treffen uns in der Kreisgeschäftsstelle, Krummenseer Straße 16, 12685 Berlin-Marzahn. Eine digitale Teilnahme mit Stimmrecht ist nur bei der KMV möglich, nicht bei der Aufstellungsversammlung.
Das Stimmrecht auf der Aufstellungsversammlung richtet sich nach dem Bundeswahlgesetz. Stimmberechtigt sind danach alle bündnisgrünen Parteimitglieder, die am 7. Oktober 2024 wahlberechtigt sind (Alter von 18 Jahren, deutsche Staatsangehörigkeit u. a.) und ihren Hauptwohnsitz im Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf haben. Dabei ist es egal, welchem Landes- und Kreisverband man angehört.
Die Versammlungen sind nur für die stimmberechtigten Personen, die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen Berlin und die Kandidat*innen zugänglich. Wer eine Einladung erhalten hat, liest sich diese bitte sorgfältig durch! Andere Personen können die Einladung per E-Mail oder telefonisch anfragen.
Bei Fragen, Problemen oder Anmerkungen sind wir per E-Mail oder telefonisch erreichbar.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Kreisverband Marzahn-Hellersdorf
Website: https://www.gruenemahe.de
E-Mail: info[at]gruenemahe.de
Telefon: 030 / 541 40 19
Verwandte Artikel
Zum Gedenken an Femizide im Bezirk
Gemeinsam mit den Fraktionen der SPD und der Linken hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen Antrag zum Gedenken an Femizide in Marzahn-Hellersdorf eingebracht und erfolgreich beschlossen. Hierfür sollen nach Femiziden an Bürgerämtern oder Rathäusern eine Figur oder eine lilafarbene Stele aufgestellt werden und somit Orte des Gedenkens für die Opfer geschaffen werden.
Nach Femiziden geht der Großteil der Bevölkerung schnell wieder zum Alltag über. Mit den Stelen oder Figuren soll das Gedenken und der Kampf gegen die Gewalt an Frauen im Alltag sichtbar werden. Erst im Januar diesen Jahres wurde in Marzahn wieder eine Frau Opfer eines Femizids, als ihr Ex-Partner sie laut Informationen des rbb mit Dutzenden Messerstichen ermordet haben soll.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wir stehen an der Seite der Ukraine
Im März 2022 haben unsere bündnisgrüne Fraktion zusammen mit anderen Fraktionen im Bezirksparlament in einer Resolution den Völkerrechtsbruch von Wladimir Putin aufs Schärfste verurteilt. Wir haben uns damals klar dafür ausgesprochen, dass Demokratie, Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht der Völker nicht verhandelbar sind. Unsere damalige Resolution wollen wir nun – drei Jahre später – nochmal erneuern. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und sie muss in der Lage sein, sich zu verteidigen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Hundewiese für den Marzahner Norden
Im Marzahner Norden gibt es kaum Flächen, auf denen sich Hunde ohne Leine frei bewegen können und genügend Auslauf erhalten. Viele Anwohnende wünschen sich schon länger mehr ausgewiesene Flächen für ihre Vierbeiner. Damit sich das endlich ändert, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bezirksparlament einen Antrag gestellt, um eine eingezäunte Hundewiese an der Wuhletalstraße zu errichten.
weiterlesen »
Weiterlesen »