Am vergangenen Donnerstag wurde ein Antrag unserer Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bezirksparlament beschlossen, damit – trotz massiver Haushaltskürzungen in Berlin – keine Mittel im Kampf gegen häusliche Gewalt in Marzahn-Hellersdorf gestrichen werden. Wir fordern, dass sich das Bezirksamt dafür einsetzt, die seit langem geplante und sich im Aufbau befindliche Fachberatungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt so schnell wie möglich vollends zu errichten.
Diese Stelle ist wichtig für die Beratung, direkte Hilfe und Weitervermittlung an weitere Hilfsangebote für Betroffene von häuslicher Gewalt. Sie soll aus Senatsgeldern finanziert und schon im kommenden Jahr in der Nähe des U-Bahnhof Hellersdorf eröffnet werden. Als Träger konnte man bereits das Frauenzentrum Matilde gewinnen. Mit unserem Antrag soll der Bezirk ein noch stärkeres Engagement im Kampf gegen häusliche Gewalt zeigen, damit dieses und andere Projekte langfristig Betroffenen helfen können und nicht den aktuellen Sparmaßnahmen zum Opfer fallen.
„Jeder Cent, der dem eh schon unterfinanzierten Bereich fehlt, kostet das Leben einer Frau“ berichtete Chantal Münster (Bezirksverordnete für Bündnis 90/Die Grünen). „Dass schwarz-rot in Berlin auch die Tarifmittel streicht, bedeutet für die Träger vor Ort, dass sie ihr Personal nicht mehr halten können und folglich Angebote fehlen. Gewaltbetroffene stehen also im schlimmsten Fall ohne Hilfe dar – ein unhaltbarer Zustand!“
Einfache Sprache:
Wir haben einen Antrag geschrieben:
Die Projekte gegen häusliche Gewalt brauchen Geld.
Das Bezirks•amt soll dafür sorgen, dass die Projekte das Geld bekommen.
Es soll schon lange eine Beratungs•stelle gegen häusliche Gewalt aufgebaut werden.
Das Bezirks•amt soll dafür sorgen, dass die geplante jetzt schnell Beratungs•stelle aufgebaut wird.
Verwandte Artikel
Zum Gedenken an Femizide im Bezirk
Gemeinsam mit den Fraktionen der SPD und der Linken hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen Antrag zum Gedenken an Femizide in Marzahn-Hellersdorf eingebracht und erfolgreich beschlossen. Hierfür sollen nach Femiziden an Bürgerämtern oder Rathäusern eine Figur oder eine lilafarbene Stele aufgestellt werden und somit Orte des Gedenkens für die Opfer geschaffen werden.
Nach Femiziden geht der Großteil der Bevölkerung schnell wieder zum Alltag über. Mit den Stelen oder Figuren soll das Gedenken und der Kampf gegen die Gewalt an Frauen im Alltag sichtbar werden. Erst im Januar diesen Jahres wurde in Marzahn wieder eine Frau Opfer eines Femizids, als ihr Ex-Partner sie laut Informationen des rbb mit Dutzenden Messerstichen ermordet haben soll.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wir stehen an der Seite der Ukraine
Im März 2022 haben unsere bündnisgrüne Fraktion zusammen mit anderen Fraktionen im Bezirksparlament in einer Resolution den Völkerrechtsbruch von Wladimir Putin aufs Schärfste verurteilt. Wir haben uns damals klar dafür ausgesprochen, dass Demokratie, Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht der Völker nicht verhandelbar sind. Unsere damalige Resolution wollen wir nun – drei Jahre später – nochmal erneuern. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und sie muss in der Lage sein, sich zu verteidigen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Hundewiese für den Marzahner Norden
Im Marzahner Norden gibt es kaum Flächen, auf denen sich Hunde ohne Leine frei bewegen können und genügend Auslauf erhalten. Viele Anwohnende wünschen sich schon länger mehr ausgewiesene Flächen für ihre Vierbeiner. Damit sich das endlich ändert, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bezirksparlament einen Antrag gestellt, um eine eingezäunte Hundewiese an der Wuhletalstraße zu errichten.
weiterlesen »
Weiterlesen »