Nachdem wir als Bündnisgrüne Fraktion in der letzten Bezirksverordnetenversammlung noch einmal Druck gemacht hatten für den Hitzeschutz und die Umsetzung unseres Aktionsplans, freuen wir uns, dass nun doch diesen Sommer eine wichtige Forderung umgesetzt wird – das Hitzetelefon geht an den Start.
Das Projekt wird vom Deutschen Roten Kreuz übernommen und soll Menschen während der heißen Sommermonate schnelle Hilfe bieten. Unter der Telefonnummer 030 80 93 31 914 steht das sogenannte Hitzetelefon bereit, um Rat suchenden Bürgerinnen und Bürgern beiseite zu stehen. Dieses Angebot soll vor allem älteren Menschen, Kindern, Schwangeren und Personen mit gesundheitlichen Problemen zugutekommen. Die Initiative wird von den “Hitzeschutz-Engeln” unterstützt, einem Team ausgebildeter ehrenamtlicher Sanitäter, die im Bezirk Marzahn-Hellersdorf Hilfe leisten. Betroffene sollen Hinweise auf bevorstehende Hitzeperioden und allgemeine Tipps erhalten, wie sie sich vor großer Hitzebelastung schützen können. Das Hitzetelefon-Team weist insbesondere darauf hin, ausreichend zu trinken, in der Mittagszeit schattige Plätze aufzusuchen oder die eigene Wohnung gut zu durchlüften.
Ältere Menschen gehören zu den vulnerablen Gruppen während einer andauernden Hitzeperiode. Bei alleinlebenden älteren Menschen ist die Gefahr besonders groß, dass sie
sich aufgrund von Dehydrierung unwohl fühlen und es keine Ansprechperson gibt. Wir hatten uns deshalb auch für ein aufsuchendes Angebot eingesetzt in Form eines Anrufservice. Dies wird leider bisher vom Bezirksamt noch nicht umgesetzt. Wir hoffen aber, dass beim Hitzetelfon des DRK auch während des Telefongesprächs darauf geachtet wird, ob es Hinweise auf gesundheitliche Beeinträchtigungen gibt und im Bedarfsfall der zuständige Hausarzt oder der Rettungsdienst verständigt werden kann.
Dazu erklärt Pascal Grothe: “Hitzewellen werden durch die fortschreitende Klimakrise immer häufiger und stellen eine zunehmende Gesundheitsgefährdung dar, auf die wir uns besser vorbereiten müssen. Allein in den Jahren 2018 bis 2020 gab es in Berlin und Brandenburg 1.400 Hitzetote. Deswegen begrüßen wir, dass die ersten Schritte unternommen werden
um in Marzahn-Hellersdorf den Hitzeschutz voranzutreiben.”
Verwandte Artikel
Zum Gedenken an Femizide im Bezirk
Gemeinsam mit den Fraktionen der SPD und der Linken hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen Antrag zum Gedenken an Femizide in Marzahn-Hellersdorf eingebracht und erfolgreich beschlossen. Hierfür sollen nach Femiziden an Bürgerämtern oder Rathäusern eine Figur oder eine lilafarbene Stele aufgestellt werden und somit Orte des Gedenkens für die Opfer geschaffen werden.
Nach Femiziden geht der Großteil der Bevölkerung schnell wieder zum Alltag über. Mit den Stelen oder Figuren soll das Gedenken und der Kampf gegen die Gewalt an Frauen im Alltag sichtbar werden. Erst im Januar diesen Jahres wurde in Marzahn wieder eine Frau Opfer eines Femizids, als ihr Ex-Partner sie laut Informationen des rbb mit Dutzenden Messerstichen ermordet haben soll.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wir stehen an der Seite der Ukraine
Im März 2022 haben unsere bündnisgrüne Fraktion zusammen mit anderen Fraktionen im Bezirksparlament in einer Resolution den Völkerrechtsbruch von Wladimir Putin aufs Schärfste verurteilt. Wir haben uns damals klar dafür ausgesprochen, dass Demokratie, Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht der Völker nicht verhandelbar sind. Unsere damalige Resolution wollen wir nun – drei Jahre später – nochmal erneuern. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und sie muss in der Lage sein, sich zu verteidigen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Hundewiese für den Marzahner Norden
Im Marzahner Norden gibt es kaum Flächen, auf denen sich Hunde ohne Leine frei bewegen können und genügend Auslauf erhalten. Viele Anwohnende wünschen sich schon länger mehr ausgewiesene Flächen für ihre Vierbeiner. Damit sich das endlich ändert, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bezirksparlament einen Antrag gestellt, um eine eingezäunte Hundewiese an der Wuhletalstraße zu errichten.
weiterlesen »
Weiterlesen »