Am 12. Februar 2023 stehen die Berliner Wiederholungswahlen an. Die Bürger*innen in unserer Stadt sind aufgerufen, erneut ihre Stimme für das Berliner Abgeordnetenhaus und die zwölf Bezirksverordnetenversammlungen (BVVen) abzugeben. Seit dem 2. Januar 2023 läuft die Briefwahl langsam an und die Parteien dürfen ihre Wahlplakate an den Straßen und Plätzen aufhängen.
Uns ist dabei sehr wichtig, dass wir mit den Wahlplakaten möglichst nachhaltig bleiben. Aus diesem Grund nutzen wir recyclingfähige Plakate aus Altpapier anstatt von Kunststoffplakaten. Für unsere Bezirksplakate haben wir uns sogar dafür entschieden, kleinere Plakate zu drucken, die nur ein Drittel des Materials verbrauchen. So sparen wir noch mehr Ressourcen.

Als Berliner Bündnisgrüne ziehen wir mit unserer Spitzenkandidatin Bettina Jarasch in den Wahlkampf. „Zeit für Grün“, heißt unser Slogan. Wir wollen zeigen, dass wir als Bündnisgrüne für ein grünes und gerechtes Berlin stehen. Das machen wir mit sieben thematischen Wahlplakaten deutlich, die auf der Rückseite immer durch Bettina Jarasch begleitet werden, unsere Kandidatin für das Amt der Regierenden Bürgermeisterin.

Um aus Marzahn-Hellersdorf heraus noch inhaltliche Akzente zu setzen, tragen wir mit unseren Bezirksplakaten außerdem sechs verschiedene Botschaften auf die Straßen. Die Botschaften gehen auf konkrete Themen vor Ort ein und spiegeln unsere Arbeit in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wider. Wir werben mit diesen Plakaten insbesondere um die Stimme für die BVV. Unsere Slogans sind:
- Mehr Bäume! Nicht weniger.
- Anerkennung und Respekt für Alleinerziehende
- Mit dem Rad und zu Fuß ans Ziel. Aber sicher!
- Wir haben schon für die Erde gekämpft, als es noch uncool war.
- Die Wuhle braucht wieder Wasser!
- Bauen nicht um jeden Preis. Grün erhalten!
Diese Botschaften untermauern wir mit klaren politischen Positionen und Konzepten, die wir den Menschen in den kommenden Wochen nahebringen werden. Wir sind überzeugt, dass nur mit GRÜN das Ziel eines ökologischen, sozialen und weltoffenen Bezirks erreicht werden kann. Dafür möchten wir noch mehr Verantwortung übernehmen.
Verwandte Artikel
Zum Gedenken an Femizide im Bezirk
Gemeinsam mit den Fraktionen der SPD und der Linken hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen Antrag zum Gedenken an Femizide in Marzahn-Hellersdorf eingebracht und erfolgreich beschlossen. Hierfür sollen nach Femiziden an Bürgerämtern oder Rathäusern eine Figur oder eine lilafarbene Stele aufgestellt werden und somit Orte des Gedenkens für die Opfer geschaffen werden.
Nach Femiziden geht der Großteil der Bevölkerung schnell wieder zum Alltag über. Mit den Stelen oder Figuren soll das Gedenken und der Kampf gegen die Gewalt an Frauen im Alltag sichtbar werden. Erst im Januar diesen Jahres wurde in Marzahn wieder eine Frau Opfer eines Femizids, als ihr Ex-Partner sie laut Informationen des rbb mit Dutzenden Messerstichen ermordet haben soll.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wir stehen an der Seite der Ukraine
Im März 2022 haben unsere bündnisgrüne Fraktion zusammen mit anderen Fraktionen im Bezirksparlament in einer Resolution den Völkerrechtsbruch von Wladimir Putin aufs Schärfste verurteilt. Wir haben uns damals klar dafür ausgesprochen, dass Demokratie, Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht der Völker nicht verhandelbar sind. Unsere damalige Resolution wollen wir nun – drei Jahre später – nochmal erneuern. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und sie muss in der Lage sein, sich zu verteidigen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Hundewiese für den Marzahner Norden
Im Marzahner Norden gibt es kaum Flächen, auf denen sich Hunde ohne Leine frei bewegen können und genügend Auslauf erhalten. Viele Anwohnende wünschen sich schon länger mehr ausgewiesene Flächen für ihre Vierbeiner. Damit sich das endlich ändert, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bezirksparlament einen Antrag gestellt, um eine eingezäunte Hundewiese an der Wuhletalstraße zu errichten.
weiterlesen »
Weiterlesen »