Über 190 öffentliche Trinkbrunnen versorgen die Bürgerinnen und Bürger in Berlin mit frischem Trinkwasser. Meist zwischen Mai und Oktober sprudeln die Brunnen an öffentlichen Plätzen und in Parks und bieten so vor allem in den warmen Monaten eine willkommene Erfrischung. Durch die Nutzung der Brunnen durch die Bürger*innen wird außerdem Plastikmüll reduziert und CO2 eingespart, denn es kann auf den Kauf und das Mitnehmen von Getränken verzichtet werden.
“Das Naherholungsgebiet am Biesdorfer Baggersee wird von der Nachbarschaft gerne genutzt. Gerade in immer heißer werdenden Sommern ist dort eine Versorgung mit Trinkwasser wichtig. Insbesondere, weil vor Ort viel Sport ausgeübt wird, wie Volleyball, Jogging, Tischtennis und mehr“, erklärt Pascal Grothe, Bündnis 90/ Die Grünen.
Auch in unserem Bezirk gibt es eine Reihe von Trinkbrunnen, so etwa am Helene-Weigel-Platz oder am Kummerower Ring. Aber es könnten durchaus mehr sein, vor allem an im Sommer hochfrequentierten Plätzen, wie Parkanlagen und Spielplätzen sollte Wasser für die Bürgerinnen und Bürger öffentlich zugänglich sein.
Aus diesem Grund hat die Linksfraktion zusammen mit der Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen einen Antrag zur Errichtung eines Trinkbrunnes am Biesdorfer Baggersee in die Bezirksverordnetenversammlung eingebracht.
Bjoern Tielebein, Fraktionsvorsitzender der Linksfraktion, ergänzt:
„Wir unterstützen damit die Forderung von Fridays for Future Marzahn-Hellersdorf, an einem bereits von den Berliner Wasserbetrieben geprüften Standort einen Trinkbrunnen zu errichten. Mit einem Beschluss des Abgeordnetenhauses zur Blue Community stellte das Land Berlin eine Million Euro für den Bau von mehr Trinkbrunnen in den Berliner Bezirken zur Verfügung. Es ist unverständlich, warum sich das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf bei den Genehmigungen für die Brunnen so schwer tut. In anderen Bezirken verlaufen die Genehmigungsverfahren deutlich schneller und unkomplizierter.
Nachdem unser Antrag, dem zwischenzeitlich erfreulicherweise auch die Fraktion der SPD beigetreten ist, in der BVV beschlossen wurde, hoffen wir nun auf eine schnelle Genehmigung und Aufstellung des Trinkwasserbrunnen.“
Mit unserem 2022 vorgestellten Hitzeaktionsplan haben wir umfassende Maßnahmen gefordert, um die Gesundheit der Menschen bei Hitzeperioden zu schützen. Eine dieser Maßnahmen ist die Errichtung weiterer Trinkwasserbrunnen in Marzahn-Hellersdorf
Verwandte Artikel
Zum Gedenken an Femizide im Bezirk
Gemeinsam mit den Fraktionen der SPD und der Linken hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen Antrag zum Gedenken an Femizide in Marzahn-Hellersdorf eingebracht und erfolgreich beschlossen. Hierfür sollen nach Femiziden an Bürgerämtern oder Rathäusern eine Figur oder eine lilafarbene Stele aufgestellt werden und somit Orte des Gedenkens für die Opfer geschaffen werden.
Nach Femiziden geht der Großteil der Bevölkerung schnell wieder zum Alltag über. Mit den Stelen oder Figuren soll das Gedenken und der Kampf gegen die Gewalt an Frauen im Alltag sichtbar werden. Erst im Januar diesen Jahres wurde in Marzahn wieder eine Frau Opfer eines Femizids, als ihr Ex-Partner sie laut Informationen des rbb mit Dutzenden Messerstichen ermordet haben soll.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wir stehen an der Seite der Ukraine
Im März 2022 haben unsere bündnisgrüne Fraktion zusammen mit anderen Fraktionen im Bezirksparlament in einer Resolution den Völkerrechtsbruch von Wladimir Putin aufs Schärfste verurteilt. Wir haben uns damals klar dafür ausgesprochen, dass Demokratie, Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht der Völker nicht verhandelbar sind. Unsere damalige Resolution wollen wir nun – drei Jahre später – nochmal erneuern. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und sie muss in der Lage sein, sich zu verteidigen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Hundewiese für den Marzahner Norden
Im Marzahner Norden gibt es kaum Flächen, auf denen sich Hunde ohne Leine frei bewegen können und genügend Auslauf erhalten. Viele Anwohnende wünschen sich schon länger mehr ausgewiesene Flächen für ihre Vierbeiner. Damit sich das endlich ändert, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bezirksparlament einen Antrag gestellt, um eine eingezäunte Hundewiese an der Wuhletalstraße zu errichten.
weiterlesen »
Weiterlesen »