Unser Bezirksverordneter Pascal Grothe hat auf die Vermüllung beim Regenrückhaltebecken am S Biesdorf hingewiesen. Wie in der Antwort auf die Anfrage zu lesen ist, wird das Bezirksamt dem nun nachgehen.Frage 1: Ist dem Bezirksamt bekannt, dass die besagte Fläche stark vermüllt ist und Plastikmüll durch Mäharbeiten auf großen Teilen der Fläche verteilt wurde?
Nein, dem Bezirksamt war der Zustand der Fläche noch nicht bekannt.
Frage 2: Welche Schritte unternimmt das Bezirksamt, um das Regenrückhaltebecken vom Müll zu befreien, damit die dort lebenden Tiere (u.a. gibt es dort einen Fuchsbau) nicht Opfer der Abfälle werden?
Eigentümer und Betreiber der Anlage sind die Berliner Wasserbetriebe. Das Bezirksamt wird Kontakt mit der zuständigen Stelle bei den Berliner Wasserbetrieben aufnehmen und um Klärung des Sachverhalts bitten. Ggf. wird das Umwelt- und Naturschutzamt Marzahn-Hellersdorf im Rahmen der eigenen Zuständigkeit tätig werden und die ordnungsgemäße Entsorgung der Abfälle fordern.
Frage 3: Welchen Einfluss hat der Müll für die Funktion des Areals als Retentionsbodenfilter?
Für Aussagen zur Beeinträchtigung der Funktion als Regenrückhaltebecken ist der Anlagenbetreiber (BWB) zu befragen.
Verwandte Artikel
Zum Gedenken an Femizide im Bezirk
Gemeinsam mit den Fraktionen der SPD und der Linken hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen Antrag zum Gedenken an Femizide in Marzahn-Hellersdorf eingebracht und erfolgreich beschlossen. Hierfür sollen nach Femiziden an Bürgerämtern oder Rathäusern eine Figur oder eine lilafarbene Stele aufgestellt werden und somit Orte des Gedenkens für die Opfer geschaffen werden.
Nach Femiziden geht der Großteil der Bevölkerung schnell wieder zum Alltag über. Mit den Stelen oder Figuren soll das Gedenken und der Kampf gegen die Gewalt an Frauen im Alltag sichtbar werden. Erst im Januar diesen Jahres wurde in Marzahn wieder eine Frau Opfer eines Femizids, als ihr Ex-Partner sie laut Informationen des rbb mit Dutzenden Messerstichen ermordet haben soll.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wir stehen an der Seite der Ukraine
Im März 2022 haben unsere bündnisgrüne Fraktion zusammen mit anderen Fraktionen im Bezirksparlament in einer Resolution den Völkerrechtsbruch von Wladimir Putin aufs Schärfste verurteilt. Wir haben uns damals klar dafür ausgesprochen, dass Demokratie, Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht der Völker nicht verhandelbar sind. Unsere damalige Resolution wollen wir nun – drei Jahre später – nochmal erneuern. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und sie muss in der Lage sein, sich zu verteidigen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Hundewiese für den Marzahner Norden
Im Marzahner Norden gibt es kaum Flächen, auf denen sich Hunde ohne Leine frei bewegen können und genügend Auslauf erhalten. Viele Anwohnende wünschen sich schon länger mehr ausgewiesene Flächen für ihre Vierbeiner. Damit sich das endlich ändert, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bezirksparlament einen Antrag gestellt, um eine eingezäunte Hundewiese an der Wuhletalstraße zu errichten.
weiterlesen »
Weiterlesen »