Mit zwei Anträgen, einer Großen und einer mündlichen Anfrage in der Bezirksverordnetenversammlung am
19. Januar setzt die Fraktion von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN den Schwerpunkt Radverkehr. Denn es gibt Nachholbedarf. Es ist eine Aufgabe für alle Fachressorts die Attraktivität des Radfahrens zu erhöhen. Mit genügend Abstellmöglichkeiten, auch abschließbaren. Mit Kontrollen des Ordnungsamtes für freie Radwege und mit sicheren Wegen zur Schule.
Mit der Großen Anfrage zu radfreundlichen Arbeitsplätzen an Schulen wollen wir wissen, welche Maßnahmen durch das Bezirksamt veranlasst wurden, um die Lehrerschaft und die weiteren in den Schulen tätigen Personen bei der Anreise mit dem Rad zu unterstützen. Weiterhin erfragen wir, an welchen Schulen in Marzahn-Hellersdorf den Mitarbeitenden gesicherte Abstellanlagen, wie zum Beispiel abschließbare Sammelschließanlagen oder Fahrradräume zur Verfügung stehen. (DS-1108/IX)
Mit unserem Antrag “Fahrradabstellanlagen bei Schulneu- und umbauten berücksichtigen” wollen wir darauf aufbauend erreichen, dass Fahrradabstellanlagen generell entsprechend dem Mobilitätsgesetz, bei Schulen immer gleich mitgedacht werden. (DS-1110/IX).
Im besonderen Fall der Grundschule an der Mühle hatten sich die radfahrenden Kolleg*innen per Brief an die Bezirksverordnetenversammlung gewandt, weil durch Bauarbeiten die vorhandenen Abstellanlagen nicht mehr zur Verfügung standen. Die klimafreundliche Anreise sollte unserer Ansicht nach gefördert und nicht eingeschränkt werden. Daher haben wir einen Antrag eingebracht, schnellstmöglich eine Fläche für die eingelagerte, gesicherte Fahrradabstellanlage auszuweisen und diese wiederaufzubauen bzw. ggfs. einen Raum zum sicheren Parken der Fahrräder auszuweisen.(DS-1109/IX)
Schließlich fragt unser Bezirksverordneter Pascal Grothe in einer Mündlichen Anfrage nach, welche Schritte das Bezirksamt unternimmt um selbst ein radfreundlicher Arbeitgeber zu werden und die Anreise der Mitarbeitenden mit dem Fahrrad zu fördern sowie was für die Zukunft geplant ist. (DS-1103/IX)
Verwandte Artikel
Zum Gedenken an Femizide im Bezirk
Gemeinsam mit den Fraktionen der SPD und der Linken hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen Antrag zum Gedenken an Femizide in Marzahn-Hellersdorf eingebracht und erfolgreich beschlossen. Hierfür sollen nach Femiziden an Bürgerämtern oder Rathäusern eine Figur oder eine lilafarbene Stele aufgestellt werden und somit Orte des Gedenkens für die Opfer geschaffen werden.
Nach Femiziden geht der Großteil der Bevölkerung schnell wieder zum Alltag über. Mit den Stelen oder Figuren soll das Gedenken und der Kampf gegen die Gewalt an Frauen im Alltag sichtbar werden. Erst im Januar diesen Jahres wurde in Marzahn wieder eine Frau Opfer eines Femizids, als ihr Ex-Partner sie laut Informationen des rbb mit Dutzenden Messerstichen ermordet haben soll.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wir stehen an der Seite der Ukraine
Im März 2022 haben unsere bündnisgrüne Fraktion zusammen mit anderen Fraktionen im Bezirksparlament in einer Resolution den Völkerrechtsbruch von Wladimir Putin aufs Schärfste verurteilt. Wir haben uns damals klar dafür ausgesprochen, dass Demokratie, Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht der Völker nicht verhandelbar sind. Unsere damalige Resolution wollen wir nun – drei Jahre später – nochmal erneuern. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und sie muss in der Lage sein, sich zu verteidigen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Hundewiese für den Marzahner Norden
Im Marzahner Norden gibt es kaum Flächen, auf denen sich Hunde ohne Leine frei bewegen können und genügend Auslauf erhalten. Viele Anwohnende wünschen sich schon länger mehr ausgewiesene Flächen für ihre Vierbeiner. Damit sich das endlich ändert, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bezirksparlament einen Antrag gestellt, um eine eingezäunte Hundewiese an der Wuhletalstraße zu errichten.
weiterlesen »
Weiterlesen »