Wir setzen uns für die Ausweitung von modernen Mobilitätsangeboten auch für Marzahn-Hellersdorf ein. Die Jelbi-Station am U-Bahnhof Elsterwerdaer Platz war dafür ein wichtiger erster Schritt. Für ein attraktives Angebot für die Bürger*innen und das Voranbringen der Mobilitätswende hat sich unser Bezirksverordneter und verkehrspolitischer Sprecher Pascal Grothe erkundigt (KA-058/IX), ob weitere Jelbi-Stationen schon in Planung sind:
Frage 1: Fand oder findet eine Evaluation des Sharing-Angebotes und dessen Nutzung statt?
Ja, durch Jelbi.
Frage 2: Wenn ja, in welchem Zeitraum fand oder findet die Evaluation statt und wer wurde außer dem Bezirksamt und der BVG beteiligt?
Die Beantwortung muss durch die BVG (Jelbi) erfolgen.
Frage 3: Gibt es für Bürger*innen aus dem Bezirk die Möglichkeit ihre Wünsche und Hinweise einzureichen? Wenn ja, wo? Wenn nein, warum nicht?
Wünsche und Hinweise können in erster Linie bei der BVG, Jelbi-Management Team, eingereicht werden.
Frage 4: Welche Erkenntnisse hat das Bezirksamt aus dem bisherigen Nutzungszeitraum gezogen?
Nutzerstatistiken und Kundenzufriedenheit entwickeln sich zum jetzigen Zeitpunkt laut Jelbi positiv. Da sich das Sharing-Angebot noch in der Pilotphase befindet, sind Auskünfte derzeit noch nicht möglich.
Frage 5: Sieht das Bezirksamt vor weitere feste Abstellorte zu schaffen?
Das Bezirksamt ist hierzu mit Jelbi im Gespräch.
Frage 6: Sieht das Bezirksamt vor das freie Abstellen der Leihräder & -roller einzuschränken?
Das Sharing-Angebot befindet sich noch in der Pilotphase, weshalb Auskünfte hierzu derzeit noch nicht möglich sind.
Frage 7: Welche weiteren Jelbi-Hubs und -Punkte sollen im Bezirk entstehen und inwiefern wird das Geschäftsgebiet künftig ausgeweitet? (Ggfs. mit Übersichtskarte)
Sofern neue Jelbi-Hubs und -Punkte mit dem Bezirksamt verbindlich abgestimmt worden sind, können diese auch veröffentlicht werden.
Frage 8: Welche Erkenntnisse liegen dem Bezirksamt zur Wirtschaftlichkeit des Angebots vor?
S. Beantwortung der Frage 6.
Frage 9: Gibt es aus Sicht des Bezirksamtes Gebiete im Bezirk, die besonders gut geeignet sind für das Angebot und welche Faktoren spielen dabei eine Rolle?
Die Standortplanung basiert auf der Datenauswertung von Jelbi. Da sich das Projekt noch in der Pilotphase befindet, kann das Bezirksamt hierzu noch keine Aussage treffen.
Frage 10: Wie sieht der Bezirk die Sharing-Angebote im Kontext des Pariser Klimaabkommens und einer anzustrebenden Verkehrswende. / Können diese Angebote einen Beitrag zur Verkehrswende leisten?
S. Beantwortung der Frage 6.
Verwandte Artikel
Zum Gedenken an Femizide im Bezirk
Gemeinsam mit den Fraktionen der SPD und der Linken hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen Antrag zum Gedenken an Femizide in Marzahn-Hellersdorf eingebracht und erfolgreich beschlossen. Hierfür sollen nach Femiziden an Bürgerämtern oder Rathäusern eine Figur oder eine lilafarbene Stele aufgestellt werden und somit Orte des Gedenkens für die Opfer geschaffen werden.
Nach Femiziden geht der Großteil der Bevölkerung schnell wieder zum Alltag über. Mit den Stelen oder Figuren soll das Gedenken und der Kampf gegen die Gewalt an Frauen im Alltag sichtbar werden. Erst im Januar diesen Jahres wurde in Marzahn wieder eine Frau Opfer eines Femizids, als ihr Ex-Partner sie laut Informationen des rbb mit Dutzenden Messerstichen ermordet haben soll.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wir stehen an der Seite der Ukraine
Im März 2022 haben unsere bündnisgrüne Fraktion zusammen mit anderen Fraktionen im Bezirksparlament in einer Resolution den Völkerrechtsbruch von Wladimir Putin aufs Schärfste verurteilt. Wir haben uns damals klar dafür ausgesprochen, dass Demokratie, Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht der Völker nicht verhandelbar sind. Unsere damalige Resolution wollen wir nun – drei Jahre später – nochmal erneuern. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und sie muss in der Lage sein, sich zu verteidigen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Hundewiese für den Marzahner Norden
Im Marzahner Norden gibt es kaum Flächen, auf denen sich Hunde ohne Leine frei bewegen können und genügend Auslauf erhalten. Viele Anwohnende wünschen sich schon länger mehr ausgewiesene Flächen für ihre Vierbeiner. Damit sich das endlich ändert, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bezirksparlament einen Antrag gestellt, um eine eingezäunte Hundewiese an der Wuhletalstraße zu errichten.
weiterlesen »
Weiterlesen »