Am 06. Juli 2022 hat die Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz Bettina Jarasch die erste Jelbi-Station im Stadtgut Hellersdorf eröffnet. Damit wurde zusammen mit diversen neu errichteten Jelbi-Punkten das Geschäftsgebiet auf bezirksweit 62 qkm erweitert.
Bündnis 90/Die Grünen setzten sich schon lange dafür ein, dass die Mobilitätswende auch an den Stadtrandlagen umgesetzt wird. Um das zu gewährleisten, ist es dringend notwendig, die individuellen Bedarfe der Bürger*innen anzusprechen und für jede Situation das passende Angebot zu ermöglichen. Mit dem weitreichenden Sharing-Angebot wird ein großer Anteil dazu beigetragen, diese Bedarfe zu erfüllen.
Neben Leihfahrrädern und E-Scootern können an den Jelbi-Stationen auch Roller und Autos ausgeliehen werden. In Verbindung mit dem ÖPNV kann der Individualverkehr somit reduziert und partiell überflüssig gemacht werden.
Der Sprecher des Kreisverbandes Max Linke erklärt:
„Für uns ist es wichtig, die verschiedenen Belange der Bürger*innen zu berücksichtigen. Die Sharing-Angebote garantieren dabei zuverlässige und vielfältige Mobilitätsangebote, auf die wir in Zukunft aufbauen werden. Dennoch wissen wir, dass E-Scooter und Leihräder auf Geh- und Fahrradwegen eine Unfallgefahr darstellen, und haben daher zielführende Gespräche mit unserer Senatorin geführt. Wir freuen uns, dass unser Anliegen aufgegriffen wurde und mit dem Inkrafttreten des novellierten Straßengesetzes ab September durch präzise Auflagen und durch deutliche Anreize der Weg für freie Gehwege und für mehr Sharing-Angebote in den Stadtrandlagen geebnet wurde.“
Verwandte Artikel
Zum Gedenken an Femizide im Bezirk
Gemeinsam mit den Fraktionen der SPD und der Linken hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen Antrag zum Gedenken an Femizide in Marzahn-Hellersdorf eingebracht und erfolgreich beschlossen. Hierfür sollen nach Femiziden an Bürgerämtern oder Rathäusern eine Figur oder eine lilafarbene Stele aufgestellt werden und somit Orte des Gedenkens für die Opfer geschaffen werden.
Nach Femiziden geht der Großteil der Bevölkerung schnell wieder zum Alltag über. Mit den Stelen oder Figuren soll das Gedenken und der Kampf gegen die Gewalt an Frauen im Alltag sichtbar werden. Erst im Januar diesen Jahres wurde in Marzahn wieder eine Frau Opfer eines Femizids, als ihr Ex-Partner sie laut Informationen des rbb mit Dutzenden Messerstichen ermordet haben soll.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wir stehen an der Seite der Ukraine
Im März 2022 haben unsere bündnisgrüne Fraktion zusammen mit anderen Fraktionen im Bezirksparlament in einer Resolution den Völkerrechtsbruch von Wladimir Putin aufs Schärfste verurteilt. Wir haben uns damals klar dafür ausgesprochen, dass Demokratie, Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht der Völker nicht verhandelbar sind. Unsere damalige Resolution wollen wir nun – drei Jahre später – nochmal erneuern. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und sie muss in der Lage sein, sich zu verteidigen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Hundewiese für den Marzahner Norden
Im Marzahner Norden gibt es kaum Flächen, auf denen sich Hunde ohne Leine frei bewegen können und genügend Auslauf erhalten. Viele Anwohnende wünschen sich schon länger mehr ausgewiesene Flächen für ihre Vierbeiner. Damit sich das endlich ändert, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bezirksparlament einen Antrag gestellt, um eine eingezäunte Hundewiese an der Wuhletalstraße zu errichten.
weiterlesen »
Weiterlesen »