Mit einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung am 20. Oktober haben die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und SPD sich dafür eingesetzt in der Schwimmhalle im Freizeitforum Marzahn in Zusammenarbeit mit der Frauensporthalle Zeitslots für FINTA* (Frauen, intergeschlechtliche, nicht-binäre, transgeschlechtliche und agender Personen) Schwimmen einzurichten.
Schutzräume sind für die freie Entfaltung der Persönlichkeit jeder einzelnen Person unabdingbar. Insbesondere FINTA* Personen klagen regelmäßig über übergriffiges Verhalten in Schwimmbädern, wenn sie einfach nur schwimmen und Spaß haben wollen. Um ihnen unbeschwerte Möglichkeiten zum Schwimmen zu ermöglichen, sind bestimmte Zeitslots für FINTA* Schwimmen eine gute Möglichkeit.
Chantal Müster, bündnisgrüne frauen- und gelichstellungspolitische Sprecherin, erklärt dazu:
“Schwimmen für bestimmte Bevölkerungsgruppen und insbesondere für Frauen ist keine neue Erfindung. Im Stadtbad Neukölln zum Beispiel gibt es einen ganzen Tag, an dem Frauenschwimmen sogar mit weiblicher Schwimmaufsicht gewährleistet wird. Wir als Bezirk können und sollten hier folgen und sogar einen Schritt weitergehen: Schwimmen für FINTA* Personen ist unser Ziel, da wir so gleich mehrere Gruppen vor übergriffigem Verhalten schützen können.”
Luise Lehmann, gleichstellungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, führt dazu aus: „Für Frauen und Mädchen ist die Sportinfrastruktur im Bezirk weit weniger attraktiv und zugänglich. Die aktuellen Zahlen des Bezirksamtes zeigen leider noch immer einen großen Gender-Gap bei der Nutzung bezirklicher Sportanlagen. Auch die Berücksichtigung der Bedürfnisse non-binärer Personen lässt zu wünschen übrig. Mit diesem Vorhaben konkretisieren wir unser Ziel zur stärkeren Förderung des Frauen- und Mädchensports im Bezirk. Durch das Einrichten von sicheren, diskriminierungsfreie(re)n Räumen zum Sport ausüben, wollen wir unsere Pflicht nachkommen, die öffentliche Sportinfrastruktur allen Geschlechtern gleich zugänglich zu machen.“
Verwandte Artikel
Zum Gedenken an Femizide im Bezirk
Gemeinsam mit den Fraktionen der SPD und der Linken hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen Antrag zum Gedenken an Femizide in Marzahn-Hellersdorf eingebracht und erfolgreich beschlossen. Hierfür sollen nach Femiziden an Bürgerämtern oder Rathäusern eine Figur oder eine lilafarbene Stele aufgestellt werden und somit Orte des Gedenkens für die Opfer geschaffen werden.
Nach Femiziden geht der Großteil der Bevölkerung schnell wieder zum Alltag über. Mit den Stelen oder Figuren soll das Gedenken und der Kampf gegen die Gewalt an Frauen im Alltag sichtbar werden. Erst im Januar diesen Jahres wurde in Marzahn wieder eine Frau Opfer eines Femizids, als ihr Ex-Partner sie laut Informationen des rbb mit Dutzenden Messerstichen ermordet haben soll.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wir stehen an der Seite der Ukraine
Im März 2022 haben unsere bündnisgrüne Fraktion zusammen mit anderen Fraktionen im Bezirksparlament in einer Resolution den Völkerrechtsbruch von Wladimir Putin aufs Schärfste verurteilt. Wir haben uns damals klar dafür ausgesprochen, dass Demokratie, Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht der Völker nicht verhandelbar sind. Unsere damalige Resolution wollen wir nun – drei Jahre später – nochmal erneuern. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und sie muss in der Lage sein, sich zu verteidigen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Hundewiese für den Marzahner Norden
Im Marzahner Norden gibt es kaum Flächen, auf denen sich Hunde ohne Leine frei bewegen können und genügend Auslauf erhalten. Viele Anwohnende wünschen sich schon länger mehr ausgewiesene Flächen für ihre Vierbeiner. Damit sich das endlich ändert, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bezirksparlament einen Antrag gestellt, um eine eingezäunte Hundewiese an der Wuhletalstraße zu errichten.
weiterlesen »
Weiterlesen »