Von diesem bunten Miteinander wurden alle Teilnehmenden begrüßt, als sie auf dem Helene-Weigel-Platz ankamen.
Quarteera e.V. hat die Marzahn-Pride in diesem Jahr zum zweiten Mal organisiert und alle eingeladen, die aus der LSBTQIA* Gemeinschaft stammen oder ihre Verbündeten sind und die Ansicht teilen, dass Liebe und Freiheit universelle Rechte für alle Menschen sind.
Der Demozug startete nach zahlreichen Redebeiträgen vor dem Rathaus Marzahn und führte über die Allee der Kosmonauten zum Victor-Klemperer-Platz vor dem Freizeitforum Marzahn.
Gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft „QueerGrün“ und unserer bündnisgrünen Bürgermeisterkandidatin, Bettina Jarasch, waren wir vor Ort und haben für ein buntes, queerfreundliches Marzahn-Hellersdorf demonstriert.
Es gibt viel zu tun – sowohl hier vor Ort, als auch auf Landes- und Bundesebene. Das haben wir durch unser Banner mit der Aufschrift „Geschlechtliche Selbstbestimmung für alle. Klar geht das.“ unterstrichen. Mit unserem Aktionsplan gegen Queerfeindlichkeit zeigen wir den Weg auf, um unseren Bezirk queerfreundlicher zu machen. Und mit unserem Landeswahlprogramm für Berlin setzen wir viele queere Schwerpunkte.
Lösungsvorschläge für viele Probleme liegen auf dem Tisch. Jetzt kommt es darauf an, sie gemeinsam mit der Gesellschaft umzusetzen. Und solange heißt es weiter: be loud and be proud! (zu Deutsch: Sei laut, sei stolz!)
Bis zum nächsten Jahr zur nächsten Marzahn Pride!
Verwandte Artikel
Zum Gedenken an Femizide im Bezirk
Gemeinsam mit den Fraktionen der SPD und der Linken hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen Antrag zum Gedenken an Femizide in Marzahn-Hellersdorf eingebracht und erfolgreich beschlossen. Hierfür sollen nach Femiziden an Bürgerämtern oder Rathäusern eine Figur oder eine lilafarbene Stele aufgestellt werden und somit Orte des Gedenkens für die Opfer geschaffen werden.
Nach Femiziden geht der Großteil der Bevölkerung schnell wieder zum Alltag über. Mit den Stelen oder Figuren soll das Gedenken und der Kampf gegen die Gewalt an Frauen im Alltag sichtbar werden. Erst im Januar diesen Jahres wurde in Marzahn wieder eine Frau Opfer eines Femizids, als ihr Ex-Partner sie laut Informationen des rbb mit Dutzenden Messerstichen ermordet haben soll.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wir stehen an der Seite der Ukraine
Im März 2022 haben unsere bündnisgrüne Fraktion zusammen mit anderen Fraktionen im Bezirksparlament in einer Resolution den Völkerrechtsbruch von Wladimir Putin aufs Schärfste verurteilt. Wir haben uns damals klar dafür ausgesprochen, dass Demokratie, Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht der Völker nicht verhandelbar sind. Unsere damalige Resolution wollen wir nun – drei Jahre später – nochmal erneuern. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und sie muss in der Lage sein, sich zu verteidigen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Hundewiese für den Marzahner Norden
Im Marzahner Norden gibt es kaum Flächen, auf denen sich Hunde ohne Leine frei bewegen können und genügend Auslauf erhalten. Viele Anwohnende wünschen sich schon länger mehr ausgewiesene Flächen für ihre Vierbeiner. Damit sich das endlich ändert, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bezirksparlament einen Antrag gestellt, um eine eingezäunte Hundewiese an der Wuhletalstraße zu errichten.
weiterlesen »
Weiterlesen »