In der Bezirksverordnetenversammlung am 19. November 2020 wurde für die kommende Saison die Prüfung der Machbarkeit für Bäderbusse beschlossen.
Diese sollen Badegäste von unterschiedlichen Orten im Bezirk per Bus an Seen im Umland befördern.
Unsere Bündnisgrüne Verordnete in der BVV, Cordula Streich, hatte im September einen Antrag eingebracht. Ergänzt wurde unser Antrag in den Ausschüssen um die Zusammenarbeit mit dem Bezirk Lichtenberg.
Cordula Streich:
“Die Schaffung von alternativen Badestellen im Bezirk wird kurzfristig nicht zu erreichen sein. Insofern ist der Bäderbus eine geeignete Maßnahme, um den Menschen in unserem Bezirk schon in der nächsten Saison eine Abkühlung im Sommer zu ermöglichen.”
Wir freuen uns sehr, dass unser Vorschlag aufgegriffen wurde und nun geprüft wird. Außer der Option einen See im Umland auch ohne eigenes Auto zu erreichen, bieten Bäderbusse auch die Möglichkeit die Übernutzung an den Seen in unserem Bezirk zu mindern.
Vorheriger Beitrag mit unserer Forderung:
Einen Bäderbus für Marzahn-Hellersdorf beantragt Cordula Streich in der aktuellen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (Drucksache – 2160/VIII). Der Bäderbus soll in den Sommermonaten 2021 Bewohnerinnen und Bewohner des Bezirkes für ein kleines Geld zu den Seen mit öffentlicher Badestelle im Umland (z.B. Bernauer Haussee, Bötzsee) transportieren, damit für die Menschen in unserem Bezirk die Möglichkeit geschaffen wird, auch ohne eigenen PKW in den umliegenden Seen zu baden. Dies kann auch den Druck auf den Biesdorfer Baggersee und die Kaulsdorfer Seen entlasten.
Die BVV möge beschließen:
Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich bei den zuständigen Stellen für die Einrichtung eines Bäderbusses für die Bewohnerinnen und Bewohner in Marzahn-Hellersdorf einzusetzen. Der Bäderbus soll in den Sommermonaten 2021 Bewohnerinnen und Bewohner des Bezirkes für ein kleines Geld zu den Seen mit öffentlicher Badestelle im Umland (z.B. Bernauer Haussee, Bötzsee) transportieren, damit für die Menschen in unserem Bezirk die Möglichkeit geschaffen wird, auch ohne eigenen PKW in den umliegenden Seen zu baden. Dies kann auch den Druck auf den Biesdorfer Baggersee und die Kaulsdorfer Seen entlasten.
Begründung:
Viele Menschen im Bezirk wünschen sich ein Freibad. Da Planung und Errichtung eines Freibades nicht für das nächste Jahr realisiert werden kann, sollte sich das Bezirksamt für einen Bäderbus einsetzen, um den Menschen eine Alternative zu den Seen im Bezirk zu bieten, die nicht für das öffentliche Schwimmen geeignet sind.
Verwandte Artikel
Zum Gedenken an Femizide im Bezirk
Gemeinsam mit den Fraktionen der SPD und der Linken hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen Antrag zum Gedenken an Femizide in Marzahn-Hellersdorf eingebracht und erfolgreich beschlossen. Hierfür sollen nach Femiziden an Bürgerämtern oder Rathäusern eine Figur oder eine lilafarbene Stele aufgestellt werden und somit Orte des Gedenkens für die Opfer geschaffen werden.
Nach Femiziden geht der Großteil der Bevölkerung schnell wieder zum Alltag über. Mit den Stelen oder Figuren soll das Gedenken und der Kampf gegen die Gewalt an Frauen im Alltag sichtbar werden. Erst im Januar diesen Jahres wurde in Marzahn wieder eine Frau Opfer eines Femizids, als ihr Ex-Partner sie laut Informationen des rbb mit Dutzenden Messerstichen ermordet haben soll.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wir stehen an der Seite der Ukraine
Im März 2022 haben unsere bündnisgrüne Fraktion zusammen mit anderen Fraktionen im Bezirksparlament in einer Resolution den Völkerrechtsbruch von Wladimir Putin aufs Schärfste verurteilt. Wir haben uns damals klar dafür ausgesprochen, dass Demokratie, Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht der Völker nicht verhandelbar sind. Unsere damalige Resolution wollen wir nun – drei Jahre später – nochmal erneuern. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und sie muss in der Lage sein, sich zu verteidigen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Hundewiese für den Marzahner Norden
Im Marzahner Norden gibt es kaum Flächen, auf denen sich Hunde ohne Leine frei bewegen können und genügend Auslauf erhalten. Viele Anwohnende wünschen sich schon länger mehr ausgewiesene Flächen für ihre Vierbeiner. Damit sich das endlich ändert, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bezirksparlament einen Antrag gestellt, um eine eingezäunte Hundewiese an der Wuhletalstraße zu errichten.
weiterlesen »
Weiterlesen »