Unter dem Motto „Druck auf dem Wohnungsmarkt – Handlungsoptionen für den Bezirk” laden Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf am 02.09. um 18 Uhr in die Allee der Kosmonauten 151e ein. Gemeinsam mit Joachim Oellerich von der Berliner MieterGemeinschaft e. V. und Katrin Schmidberger, mietenpolitische Sprecherin der Grünen Abgeordnetenhausfraktion, können alle Interessierten die aktuelle Lage auf dem Wohnungsmarkt und mögliche Lösungen zur Entlastung von Mieterinnen und Mietern diskutieren. Im Mittelpunkt der Diskussion sollen die Mietenpolitik auf Landesebene stehen und welche konkreten Handlungsoptionen sich für unseren Bezirk ergeben.
„Die Menschen in Berlin leiden unter den zum Teil dramatisch gestiegenen Mietpreisen, auch Marzahn-Hellersdorf ist davon betroffen. Vor allem Erhöhungen der Bestandsmieten, zu hohe Neumieten und die Modernisierungsumlage treiben die Preise in die Höhe. Der Druck auf dem Wohnungsmarkt ist so groß, dass sich längst auch zivilgesellschaftlicher Protest organisiert und die Vergesellschaftung von Wohnungen von Deutsche Wohnen und anderen großen Unternehmen gefordert wird, sagt Julia Scharf, Kreisvorsitzende der Grünen im Bezirk. Das Land Berlin versucht, mit Mietendeckel, sozialem Wohnungsbau, Bundesratsinitiativen zum Mietrecht und kostenloser Mieter*innenberatung die Lage zu entschärfen. Manche Bezirke probieren mit ihren Instrumenten Lösungen, weisen Milieuschutzgebiete aus und nehmen Vorkaufsrechte wahr. Doch reicht das alles? Was muss noch getan werden, um den Mietenwahnsinn zu stoppen und welche Rolle spielen dabei das Land Berlin und die Berliner Bezirke?
Verwandte Artikel
Zum Gedenken an Femizide im Bezirk
Gemeinsam mit den Fraktionen der SPD und der Linken hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen Antrag zum Gedenken an Femizide in Marzahn-Hellersdorf eingebracht und erfolgreich beschlossen. Hierfür sollen nach Femiziden an Bürgerämtern oder Rathäusern eine Figur oder eine lilafarbene Stele aufgestellt werden und somit Orte des Gedenkens für die Opfer geschaffen werden.
Nach Femiziden geht der Großteil der Bevölkerung schnell wieder zum Alltag über. Mit den Stelen oder Figuren soll das Gedenken und der Kampf gegen die Gewalt an Frauen im Alltag sichtbar werden. Erst im Januar diesen Jahres wurde in Marzahn wieder eine Frau Opfer eines Femizids, als ihr Ex-Partner sie laut Informationen des rbb mit Dutzenden Messerstichen ermordet haben soll.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wir stehen an der Seite der Ukraine
Im März 2022 haben unsere bündnisgrüne Fraktion zusammen mit anderen Fraktionen im Bezirksparlament in einer Resolution den Völkerrechtsbruch von Wladimir Putin aufs Schärfste verurteilt. Wir haben uns damals klar dafür ausgesprochen, dass Demokratie, Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht der Völker nicht verhandelbar sind. Unsere damalige Resolution wollen wir nun – drei Jahre später – nochmal erneuern. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und sie muss in der Lage sein, sich zu verteidigen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Hundewiese für den Marzahner Norden
Im Marzahner Norden gibt es kaum Flächen, auf denen sich Hunde ohne Leine frei bewegen können und genügend Auslauf erhalten. Viele Anwohnende wünschen sich schon länger mehr ausgewiesene Flächen für ihre Vierbeiner. Damit sich das endlich ändert, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bezirksparlament einen Antrag gestellt, um eine eingezäunte Hundewiese an der Wuhletalstraße zu errichten.
weiterlesen »
Weiterlesen »