
Beate Buchwald, stellvertretende Fraktionsvorsitzende
Antrag – 2293/VII (18.04.2016)
Die BVV möge beschließen:
Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich bei den zuständigen Stellen (BVG und S-Bahn Berlin GmbH) für eine erhöhte Priorisierung des barrierefreien Ausbaus des S+U-Bahnhofes Wuhletal einzusetzen. Dabei ist auf die Lage und die verkehrspolitische Bedeutung des Bahnhofs für die umliegenden Einrichtungen, wie das Unfallkrankenhaus Berlin, hinzuweisen.
Begründung:
In einem Antrag vom 25.09.2014 wurde dieses Anliegen bereits an das Bezirksamt gerichtet. Sowohl in einer Sitzung des Ausschusses für Gleichstellung und Menschen mit Behinderungen im Jahr 2013, als auch in der Bearbeitung des Antrags zeigte die BVG kein Interesse, sich in mittelfristiger Zukunft um die barrierefreie Ausgestaltung des Bahnhofs zu bemühen.
Besonders in Bezug auf seine Lage zum nahegelegenen Unfallkrankenhaus Berlin mit dem auf Rückenmarksverletzungen spezialisierten Bereich und der Neurologischen Frührehabilitation, als auch die Augenklinik Marzahn, steht die BVG und auch S-Bahn-Berlin GmbH in hoher Verantwortung, Menschen mit körperlichen Einschränkungen eine adäquate Erreichbarkeit der Bahnsteige zu gewährleisten. Dies ist aufgrund zu steiler Rampen und Fehlen von Fahrstühlen aktuell nicht gewährleistet und führt zu einer Behinderung und Diskriminierung der genannten Personengruppen.
Daher hat sich der Ausschuss für Gleichstellung und Menschen mit Behinderungen am 05.04.2016 darauf verständigt, dem Anliegen mit einem erneuten Antrag Nachdruck zu verleihen.
Verwandte Artikel
Zum Gedenken an Femizide im Bezirk
Gemeinsam mit den Fraktionen der SPD und der Linken hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen Antrag zum Gedenken an Femizide in Marzahn-Hellersdorf eingebracht und erfolgreich beschlossen. Hierfür sollen nach Femiziden an Bürgerämtern oder Rathäusern eine Figur oder eine lilafarbene Stele aufgestellt werden und somit Orte des Gedenkens für die Opfer geschaffen werden.
Nach Femiziden geht der Großteil der Bevölkerung schnell wieder zum Alltag über. Mit den Stelen oder Figuren soll das Gedenken und der Kampf gegen die Gewalt an Frauen im Alltag sichtbar werden. Erst im Januar diesen Jahres wurde in Marzahn wieder eine Frau Opfer eines Femizids, als ihr Ex-Partner sie laut Informationen des rbb mit Dutzenden Messerstichen ermordet haben soll.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wir stehen an der Seite der Ukraine
Im März 2022 haben unsere bündnisgrüne Fraktion zusammen mit anderen Fraktionen im Bezirksparlament in einer Resolution den Völkerrechtsbruch von Wladimir Putin aufs Schärfste verurteilt. Wir haben uns damals klar dafür ausgesprochen, dass Demokratie, Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht der Völker nicht verhandelbar sind. Unsere damalige Resolution wollen wir nun – drei Jahre später – nochmal erneuern. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und sie muss in der Lage sein, sich zu verteidigen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Hundewiese für den Marzahner Norden
Im Marzahner Norden gibt es kaum Flächen, auf denen sich Hunde ohne Leine frei bewegen können und genügend Auslauf erhalten. Viele Anwohnende wünschen sich schon länger mehr ausgewiesene Flächen für ihre Vierbeiner. Damit sich das endlich ändert, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bezirksparlament einen Antrag gestellt, um eine eingezäunte Hundewiese an der Wuhletalstraße zu errichten.
weiterlesen »
Weiterlesen »