Am 30. September 2015 trafen sich im NFZ “Kiek In” in der Rosenbecker Straße interessierte Bürger/Innen aus Marzahn-NordWest, um sich unter der Moderation von Dr. Susanna Kahlefeld und in Anwesenheit von Anja-S. Bettmann (Jobcenter) und Jörg Lampe (Quartiersmanager) über die Neuköllner Stadtteilmütter eingehend informieren zu lassen. Maria Macher, Leiterin und “Mutter der Neuköllner Stadtteilmütter”, referierte ausführlich über das Projekt von Beginn bis in die Jetztzeit. Es qualifiziert arbeitslose Mütter nicht deutscher Herkunft in einem sechsmonatigen Kurs zu Themen der Erziehung, Bildung und Gesundheit. Die Stadtteilmütter besuchen anschließend QM-Gebiete in Neukölln-Nord und in der Gropiusstadt. Diese “Mütter” werden sozialpädagogisch begleitet und erhalten für ihre Tätigkeit ein Honorar bzw. werden über Beschäftigungsmaßnahmen mit 30 Wochenstunden befristet angestellt. Die Arbeit gründet sich auf Respekt und Wertschätzung unterschiedlicher religiös-kultureller Lebenswelten der jeweiligen Familien. Ihre Besuche sind kostenfrei und richten sich in erster Linie an interessierte Mütter/Eltern und sind unabhängig von Konfession und Nationalität.
Vorrangige Themen der Stadtteilmütter sind: Spracherziehung, Kita- und Schulsystem, gewaltfreie Erziehung, körperliche und seelische Entwicklung, gesunde Ernährung, motorische Entwicklung, Sexualentwicklung, Suchtvorbeugung, Konsum von TV und PC sowie Vermeidung von Kinderunfällen. Der Träger ist das Diakoniewerk Simeon gGmbH. Das Stadtteilmütter-Projekt ist auch in anderen Bezirken Berlins aktiv. Ob es geeignet ist, 1 : 1 auf Marzahn-NordWest übertragen zu werden, scheint aus Gründen der nicht vergleichbaren Bewohner/Innen-Struktur äußerst fraglich zu sein. Möglicherweise wird sich die Situation zu einem noch nicht absehbaren Zeitpunkt und unter anderer Bevölkerungsstruktur verändert darstellen (Aussage Jörg Lampe). Von besonderer Bedeutung war jedenfalls, einmal über den eigenen Tellerrand hinweg in einen anderen Bezirk geschaut zu haben.
Ich (Karlheinz Wolf, Mitglied des Vorstandes und Mitglied des Quartierrates) finde, dass es in den Brennpunkt-Bezirken Marzahn Nord-West sowie auch in Hellersdorf sehr wohl notwendig ist. Denn eine Zahl von 67% an nicht Schulfähigen Kindern zeigt einen deutlichen Handlungsbedarf.
Verwandte Artikel
Zum Gedenken an Femizide im Bezirk
Gemeinsam mit den Fraktionen der SPD und der Linken hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen Antrag zum Gedenken an Femizide in Marzahn-Hellersdorf eingebracht und erfolgreich beschlossen. Hierfür sollen nach Femiziden an Bürgerämtern oder Rathäusern eine Figur oder eine lilafarbene Stele aufgestellt werden und somit Orte des Gedenkens für die Opfer geschaffen werden.
Nach Femiziden geht der Großteil der Bevölkerung schnell wieder zum Alltag über. Mit den Stelen oder Figuren soll das Gedenken und der Kampf gegen die Gewalt an Frauen im Alltag sichtbar werden. Erst im Januar diesen Jahres wurde in Marzahn wieder eine Frau Opfer eines Femizids, als ihr Ex-Partner sie laut Informationen des rbb mit Dutzenden Messerstichen ermordet haben soll.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wir stehen an der Seite der Ukraine
Im März 2022 haben unsere bündnisgrüne Fraktion zusammen mit anderen Fraktionen im Bezirksparlament in einer Resolution den Völkerrechtsbruch von Wladimir Putin aufs Schärfste verurteilt. Wir haben uns damals klar dafür ausgesprochen, dass Demokratie, Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht der Völker nicht verhandelbar sind. Unsere damalige Resolution wollen wir nun – drei Jahre später – nochmal erneuern. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und sie muss in der Lage sein, sich zu verteidigen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Hundewiese für den Marzahner Norden
Im Marzahner Norden gibt es kaum Flächen, auf denen sich Hunde ohne Leine frei bewegen können und genügend Auslauf erhalten. Viele Anwohnende wünschen sich schon länger mehr ausgewiesene Flächen für ihre Vierbeiner. Damit sich das endlich ändert, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bezirksparlament einen Antrag gestellt, um eine eingezäunte Hundewiese an der Wuhletalstraße zu errichten.
weiterlesen »
Weiterlesen »