Unser Bezirk ist ein Ort der Vielfalt! Menschen aus mehr als 100 Ländern haben hier ihren Lebensmittelpunkt gefunden. Viele Bürgerinnen und Bürger engagieren sich ehrenamtlich für eine gute Nachbarschaft, für Toleranz und Menschlichkeit.
Seit mehreren Wochen demonstrieren Gegnerinnen und Gegner einer geplanten Unterkunft für Flüchtlinge. Angeführt von polizeilich bekannten Neonazis tragen sie Hass und Angst gegenüber Menschen in Not auf die Straße. Sie wollen ein friedliches Zusammenleben aller Menschen in unserem Bezirk verhindern und verbreiten bewusst Falschinformationen.
Eine Vielzahl gesellschaftlicher Kräfte – Initiativen, Parteien und engagierten Bürgerinnen und Bürger – stellen sich diesem Versuch von Beginn an entgegen, um sich mit den Menschen in Not zu solidarisieren und zu zeigen, dass Marzahn-Hellersdorf ein weltoffener und bunter Bezirk ist.
Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger Marzahn-Hellersdorfers dazu auf, sich uns anzuschließen und mit uns am kommenden Montag ein gemeinsames Zeichen für Menschlichkeit und Toleranz in Marzahn-Hellersdorf zu setzen. Die demokratischen Parteien CDU, DIE LINKE, Bündnis90/Die Grünen, SPD und Piraten sind Teil des bezirklichen Bündnisses für Demokratie und Toleranz und werden am 19. Januar 2015 gemeinsam auf die Straße gehen.
Wir wollen zeigen, dass in Marzahn-Hellersdorf kein Platz für Hass und Rechtsextremismus ist und unser Bezirk auch weiterhin bunt und vielfältig bleibt. Gemeinsam werden wir für Solidarität werben und heißen Flüchtlinge bei uns im Bezirk herzlich willkommen.
Montag, 19. Januar 2015 – 18:00 Uhr – Landsberger Allee/Blumberger Damm
Berlin, 14. Januar 2015
Stefan Komoß (Kreisvorsitzender SPD)
Norbert Seichter (Bezirksvorsitzender DIE LINKE)
Stephan Patzelt (Sprecher Bündnis 90/Die Grünen)
Christian Gräff (stellv. Kreisvorsitzender CDU)
Steffen Ostehr (Fraktionsvorsitzender Piratenpartei)
Stephan Jung und Luisa Seydel (Sprecher*innen Hellersdorf hilft)
Thomas Bryant (Koordinator Bündnis für Demokratie und Toleranz)
Elena Marburg (Für den Integrationsbeirat Marzahn-Hellersdorf)
Verwandte Artikel
Zum Gedenken an Femizide im Bezirk
Gemeinsam mit den Fraktionen der SPD und der Linken hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen Antrag zum Gedenken an Femizide in Marzahn-Hellersdorf eingebracht und erfolgreich beschlossen. Hierfür sollen nach Femiziden an Bürgerämtern oder Rathäusern eine Figur oder eine lilafarbene Stele aufgestellt werden und somit Orte des Gedenkens für die Opfer geschaffen werden.
Nach Femiziden geht der Großteil der Bevölkerung schnell wieder zum Alltag über. Mit den Stelen oder Figuren soll das Gedenken und der Kampf gegen die Gewalt an Frauen im Alltag sichtbar werden. Erst im Januar diesen Jahres wurde in Marzahn wieder eine Frau Opfer eines Femizids, als ihr Ex-Partner sie laut Informationen des rbb mit Dutzenden Messerstichen ermordet haben soll.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wir stehen an der Seite der Ukraine
Im März 2022 haben unsere bündnisgrüne Fraktion zusammen mit anderen Fraktionen im Bezirksparlament in einer Resolution den Völkerrechtsbruch von Wladimir Putin aufs Schärfste verurteilt. Wir haben uns damals klar dafür ausgesprochen, dass Demokratie, Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht der Völker nicht verhandelbar sind. Unsere damalige Resolution wollen wir nun – drei Jahre später – nochmal erneuern. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und sie muss in der Lage sein, sich zu verteidigen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Hundewiese für den Marzahner Norden
Im Marzahner Norden gibt es kaum Flächen, auf denen sich Hunde ohne Leine frei bewegen können und genügend Auslauf erhalten. Viele Anwohnende wünschen sich schon länger mehr ausgewiesene Flächen für ihre Vierbeiner. Damit sich das endlich ändert, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bezirksparlament einen Antrag gestellt, um eine eingezäunte Hundewiese an der Wuhletalstraße zu errichten.
weiterlesen »
Weiterlesen »