Fast täglich erreichen uns erschütternde Nachrichten über Gräueltaten, die der sog. Islamische Staat (IS) begeht. Menschen, die gegen den IS kämpfen, sowie Journalisten werden enthauptet. Frauen werden zwangsverheiratet, vergewaltigt, verkauft und gezwungen sich den Gesetzen des IS zu unterwerfen.
Was treibt so viele junge Menschen auch aus Europa sich diesem menschenverachtenden Regime anzuschließen? Dazu gibt es keine einfachen Antworten. Es sind junge Menschen, die einen Sinn in ihrem Leben suchen und ihn vermeintlich in einer extrem strikten Auslegung des Islam finden und oder das Gefühl haben, dass sie in Deutschland nie wirklich angekommen sind. Die Gründe sind wahrscheinlich so individuell wie jeder Einzelne, der sich auf den Weg macht, für den IS zu kämpfen.
Aber ein Motiv erscheint unzweifelhaft: es geht um Macht. Macht gegen Andersdenkende, Machtausübung gegen Minderheiten und gegen Frauen. Im Krieg gelten die Regeln des Stärkeren, des Siegers. Der Sieger nimmt sich die Frau als Beute. Dieses Schema ereignet sich immer wieder ungeachtet der Religionszugehörigkeiten der Täter. Um nur zwei Beispiele zu nennen: im Bosnienkrieg (1992-1995) wurden ca. 20 000 Frauen und Mädchen Opfer sexueller Gewalt. Während des Genozids in Ruanda 1994 erlebten hunderttausende Frauen sexuelle Gewalt.
Auch in Deutschland kommt es zu Straftaten wie Mord und Vergewaltigung. Wir leben glücklicherweise im Frieden und haben ein funktionierendes Rechtssystem. Die Gleichstellung von Mann und Frau ist im Grundgesetz verankert. Jedoch wurde erst 1997 Vergewaltigung in der Ehe als Straftatbestand anerkannt. Aktuell ist die Novellierung des § 177 StGB (sog. Vergewaltigungs-Paragraf) dringend notwendig, den Bündnis 90/ Die Grünen zusammen mit anderen Organisationen wie Terre des Femmes fordern. Häufig werden Täter nur dann verurteilt, wenn das Opfer erkennbaren Widerstand leistet, der mit Gewalt oder Drohungen gebrochen wird oder eine schutzlose Lage besteht. Gemäß der “Istanbul-Konvention” die Deutschland bereits 2011 unterschreiben hatte, sollten alle nicht einvernehmlichen sexuellen Handlungen unter Strafe gestellt werden. Der Justizminister Heiko Maas hat jetzt angekündigt zur Novellierung des § 177 einen Gesetzentwurf vorzulegen. Wir werden wachsam bleiben.
Verwandte Artikel
Zum Gedenken an Femizide im Bezirk
Gemeinsam mit den Fraktionen der SPD und der Linken hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen Antrag zum Gedenken an Femizide in Marzahn-Hellersdorf eingebracht und erfolgreich beschlossen. Hierfür sollen nach Femiziden an Bürgerämtern oder Rathäusern eine Figur oder eine lilafarbene Stele aufgestellt werden und somit Orte des Gedenkens für die Opfer geschaffen werden.
Nach Femiziden geht der Großteil der Bevölkerung schnell wieder zum Alltag über. Mit den Stelen oder Figuren soll das Gedenken und der Kampf gegen die Gewalt an Frauen im Alltag sichtbar werden. Erst im Januar diesen Jahres wurde in Marzahn wieder eine Frau Opfer eines Femizids, als ihr Ex-Partner sie laut Informationen des rbb mit Dutzenden Messerstichen ermordet haben soll.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wir stehen an der Seite der Ukraine
Im März 2022 haben unsere bündnisgrüne Fraktion zusammen mit anderen Fraktionen im Bezirksparlament in einer Resolution den Völkerrechtsbruch von Wladimir Putin aufs Schärfste verurteilt. Wir haben uns damals klar dafür ausgesprochen, dass Demokratie, Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht der Völker nicht verhandelbar sind. Unsere damalige Resolution wollen wir nun – drei Jahre später – nochmal erneuern. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und sie muss in der Lage sein, sich zu verteidigen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Hundewiese für den Marzahner Norden
Im Marzahner Norden gibt es kaum Flächen, auf denen sich Hunde ohne Leine frei bewegen können und genügend Auslauf erhalten. Viele Anwohnende wünschen sich schon länger mehr ausgewiesene Flächen für ihre Vierbeiner. Damit sich das endlich ändert, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bezirksparlament einen Antrag gestellt, um eine eingezäunte Hundewiese an der Wuhletalstraße zu errichten.
weiterlesen »
Weiterlesen »