Mehr als 7.500 Menschen aus 20 Ländern kamen am 23.08.14 in die Lausitz, um gegen den weiteren Ausbau des größten europäischen Braunkohlereviers zu demonstrieren. Sie bildeten zwischen den beiden von den Kohlebaggern bedrohten Dörfern Kerkwitz in Deutschland und Grabice in Polen eine acht Kilometer lange Anti-Kohle-Kette.
Von unserem Kreisverband fuhren Julia, Karla, Rosemarie und Siegfried mit den Berliner Bussen in die Lausitz. Nach ca. 2-stündiger Fahrt stiegen wir in der Nähe des kleinen Dorfs Grabice aus und bildeten in Begleitung einer Samba-Gruppe eine Spontandemo, die bis zum Ort lief, an dem die Anti-Kohle-Kette beginnen sollte. Landesgeschäftsführer Mirko hatte vorsorglich Brötchen, Aufstriche und Decken für ein Picknick mitgenommen, damit wir uns vor Beginn der Aktion stärken konnten. Danach bildete sich die Anti-Kohle-Kette; wir standen leider auf einer kleinen Straße zwischen Wald und Maisfeld ohne Überblick über den weiteren Verlauf, aber das Gefühl dabei zu sein war am Wichtigsten.
Nachdem sich die Kette nach 45 Minuten wieder aufgelöst hatte, liefen wir zurück zum großen Festivalplatz, wo Info-Stände aufgebaut waren und nach kurzen Reden ein Rockkonzert begann.
Weitere Infos zur Aktion
Video vom Grünen Bernd Seemann mit Impressionen zur Menschenkette
Video von Greenpeace
Link zur Fotosammlung des Mitinitiators Uwe Hiksch: https://www.flickr.com/photos/uwehiksch/sets/72157646409663218/
Verwandte Artikel
Zum Gedenken an Femizide im Bezirk
Gemeinsam mit den Fraktionen der SPD und der Linken hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen Antrag zum Gedenken an Femizide in Marzahn-Hellersdorf eingebracht und erfolgreich beschlossen. Hierfür sollen nach Femiziden an Bürgerämtern oder Rathäusern eine Figur oder eine lilafarbene Stele aufgestellt werden und somit Orte des Gedenkens für die Opfer geschaffen werden.
Nach Femiziden geht der Großteil der Bevölkerung schnell wieder zum Alltag über. Mit den Stelen oder Figuren soll das Gedenken und der Kampf gegen die Gewalt an Frauen im Alltag sichtbar werden. Erst im Januar diesen Jahres wurde in Marzahn wieder eine Frau Opfer eines Femizids, als ihr Ex-Partner sie laut Informationen des rbb mit Dutzenden Messerstichen ermordet haben soll.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wir stehen an der Seite der Ukraine
Im März 2022 haben unsere bündnisgrüne Fraktion zusammen mit anderen Fraktionen im Bezirksparlament in einer Resolution den Völkerrechtsbruch von Wladimir Putin aufs Schärfste verurteilt. Wir haben uns damals klar dafür ausgesprochen, dass Demokratie, Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht der Völker nicht verhandelbar sind. Unsere damalige Resolution wollen wir nun – drei Jahre später – nochmal erneuern. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und sie muss in der Lage sein, sich zu verteidigen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Hundewiese für den Marzahner Norden
Im Marzahner Norden gibt es kaum Flächen, auf denen sich Hunde ohne Leine frei bewegen können und genügend Auslauf erhalten. Viele Anwohnende wünschen sich schon länger mehr ausgewiesene Flächen für ihre Vierbeiner. Damit sich das endlich ändert, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bezirksparlament einen Antrag gestellt, um eine eingezäunte Hundewiese an der Wuhletalstraße zu errichten.
weiterlesen »
Weiterlesen »