Das Europäische Parlament hat heute die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union mit großer Mehrheit aufgefordert, die so genannte “Jugendgarantie” verbindlich umzusetzen. Die Jugendgarantie soll sicherstellen, dass arbeitslose Jugendlichen unter 25 innerhalb von vier Monaten einen Arbeits-, Ausbildungs- oder einen hochwertigen Praktikumsplatz erhalten. Die Idee geht auf eine Initiative der Grünen Europafraktion zurück.
Unser Bezirk arbeitet mit dem Masterplan “Arbeit und Ausbildung für Alle Jugendlichen in MH bis 2016” bereits seit einiger Zeit an der Umsetzung. Bündnis 90/Die Grünen werden die EU beim Wort nehmen und sich dafür einsetzen, dass jede mögliche finanzielle Unterstützung auch in Marzahn-Hellersdorf ankommt.
“Der Rat hat in großen Worten, Jugendarbeitslosigkeit als eines der größten Probleme der Krise bezeichnet. Nun erwarten wir, dass diesen Worten Taten folgen” so die Vizepräsidentin des Beschäftigungsausschusses im Europaparlament, Elisabeth Schroedter.
Verbindliche Jugendgarantie in allen Mitgliedsstaaten
7,5 Millionen Jugendliche sind innerhalb der ganzen Europäischen Union ohne Arbeit. Sogar in Deutschland, das von den schlimmsten Auswirkungen der Krise bislang noch verschont wurde, ist die Jugendarbeitslosigkeit doppelt so hoch wie die allgemeine Arbeitslosenrate. “Diese Menschen brauchen wieder eine Perspektive. Deshalb soll nach unseren Vorstellungen die Jugendgarantie ein einklagbares Recht für die Jugendlichen in jedem Mitgliedsstaat werden. Das reicht allein natürlich nicht aus, es braucht Arbeits- und Ausbildungsangebote für die Jugendlichen”, bekräftigt Schroedter ihre Forderung nach einer schnellen Umsetzung der Jugendgarantie durch die Mitgliedsstaaten. Spätestens beim Frühjahrsgipfel im März müssen die Staats- und Regierungschefs handeln.
Finanzielle Unterstützung
Auch eine finanzielle Unterstützung durch die Europäische Union ist möglich. Das Europarlament hatte in den Schwerpunkten der Verordnung zum Europäischen Sozialfonds der Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit und der Unterstützung benachteiligter Jugendlicher besonderen Raum eingeräumt. “Außerdem müssen Kommission und Rat endlich ihre Blockade aufgeben und zulassen, dass auch andere Finanzquellen wie zum Beispiel das Programm für sozialen Wandel und soziale Innovation für die Jugendgarantie zu Verfügung stehen. Auch das ist eine Frage der Glaubwürdigkeit”, so die Sozialpolitikerin abschließend.
Quelle: Europagruppe Grüne
Verwandte Artikel
Zum Gedenken an Femizide im Bezirk
Gemeinsam mit den Fraktionen der SPD und der Linken hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen Antrag zum Gedenken an Femizide in Marzahn-Hellersdorf eingebracht und erfolgreich beschlossen. Hierfür sollen nach Femiziden an Bürgerämtern oder Rathäusern eine Figur oder eine lilafarbene Stele aufgestellt werden und somit Orte des Gedenkens für die Opfer geschaffen werden.
Nach Femiziden geht der Großteil der Bevölkerung schnell wieder zum Alltag über. Mit den Stelen oder Figuren soll das Gedenken und der Kampf gegen die Gewalt an Frauen im Alltag sichtbar werden. Erst im Januar diesen Jahres wurde in Marzahn wieder eine Frau Opfer eines Femizids, als ihr Ex-Partner sie laut Informationen des rbb mit Dutzenden Messerstichen ermordet haben soll.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wir stehen an der Seite der Ukraine
Im März 2022 haben unsere bündnisgrüne Fraktion zusammen mit anderen Fraktionen im Bezirksparlament in einer Resolution den Völkerrechtsbruch von Wladimir Putin aufs Schärfste verurteilt. Wir haben uns damals klar dafür ausgesprochen, dass Demokratie, Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht der Völker nicht verhandelbar sind. Unsere damalige Resolution wollen wir nun – drei Jahre später – nochmal erneuern. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und sie muss in der Lage sein, sich zu verteidigen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Hundewiese für den Marzahner Norden
Im Marzahner Norden gibt es kaum Flächen, auf denen sich Hunde ohne Leine frei bewegen können und genügend Auslauf erhalten. Viele Anwohnende wünschen sich schon länger mehr ausgewiesene Flächen für ihre Vierbeiner. Damit sich das endlich ändert, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bezirksparlament einen Antrag gestellt, um eine eingezäunte Hundewiese an der Wuhletalstraße zu errichten.
weiterlesen »
Weiterlesen »