Antrag – 0758/VII (12.02.2013)
Die BVV möge beschließen:
Dem Bezirksamt wird empfohlen, die Marzahn-Hellersdorfer Unternehmen, Geschäfte, Restaurants und Cafés zeitnah, über die dem Bezirksamt angemessen erscheinenden Kommunikations- und Publikationskanäle, aufzurufen, sich am Equal Pay Day 2014 und den folgenden zu beteiligen.
Begründung:
Der „Tag der Lohngerechtigkeit“ wird jährlich in zahlreichen europäischen und außereuropäischen Ländern begangen, um auf die vorherrschende Entgeltlücke zwischen Frauen und Männern bei gleichwertiger Arbeit aufmerksam zu machen. Dieses Jahr findet der Equal Pay Day am 21. März statt und soll verdeutlichen, dass Frauen durchschnittlich erst an diesem Tag so viel verdient haben, wie Männer bereits am 31. Dezember des Vorjahres. Nach aktuellen Berechnungen des statistischen Bundesamtes hat sich das Lohngefälle zwischen Männern und Frauen in Deutschland im Jahr 2013 nur von 23 auf 22 Prozent gesenkt, damit bleibt die Lohndiskriminierung auch in diesem Jahr ein aktuelles Thema. Um auf den Lohnunterschied und deren Ursachen aufmerksam zu machen, sollen sich möglichst viele Handelsunternehmen an der Rabattaktion beteiligen.
Die Idee der Aktion ist, dass Frauen an diesem Tag auf ausgewählte Produkte oder Dienstleistungen einen Rabatt von 22 Prozent (2013) gewährt bekommen. Interessierte Unternehmen können sich an die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksamtes wenden und werden bei einer Teilnahme an dem Aktionstag auf der Internetseite http://www.equalpayday.de bzw. http://www.22-prozent.de (2013) nach Branche und Bezirk veröffentlicht. Durch die Teilnahme der Marzahn-Hellersdorfer Unternehmen an der Aktion, können diese das Anliegen unterstützen und deutlich machen, dass sie sich auch als Unternehmer*innen für Lohngerechtigkeit zwischen Frauen und Männern einsetzen.
Ein zeitnaher Aufruf durch das Bezirksamt und das Nutzen der Kontakte zu bezirklichenUnternehmensnetzwerken (z.B. dem MHWK) ermöglicht dabei eine höhere Beteiligung der Marzahn-Hellersdorfer Unternehmen und damit einhergehend eine tiefergehende Sensibilisierung für das Thema der Lohnungleichheit.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Zum Gedenken an Femizide im Bezirk
Gemeinsam mit den Fraktionen der SPD und der Linken hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen Antrag zum Gedenken an Femizide in Marzahn-Hellersdorf eingebracht und erfolgreich beschlossen. Hierfür sollen nach Femiziden an Bürgerämtern oder Rathäusern eine Figur oder eine lilafarbene Stele aufgestellt werden und somit Orte des Gedenkens für die Opfer geschaffen werden.
Nach Femiziden geht der Großteil der Bevölkerung schnell wieder zum Alltag über. Mit den Stelen oder Figuren soll das Gedenken und der Kampf gegen die Gewalt an Frauen im Alltag sichtbar werden. Erst im Januar diesen Jahres wurde in Marzahn wieder eine Frau Opfer eines Femizids, als ihr Ex-Partner sie laut Informationen des rbb mit Dutzenden Messerstichen ermordet haben soll.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wir stehen an der Seite der Ukraine
Im März 2022 haben unsere bündnisgrüne Fraktion zusammen mit anderen Fraktionen im Bezirksparlament in einer Resolution den Völkerrechtsbruch von Wladimir Putin aufs Schärfste verurteilt. Wir haben uns damals klar dafür ausgesprochen, dass Demokratie, Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht der Völker nicht verhandelbar sind. Unsere damalige Resolution wollen wir nun – drei Jahre später – nochmal erneuern. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und sie muss in der Lage sein, sich zu verteidigen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Hundewiese für den Marzahner Norden
Im Marzahner Norden gibt es kaum Flächen, auf denen sich Hunde ohne Leine frei bewegen können und genügend Auslauf erhalten. Viele Anwohnende wünschen sich schon länger mehr ausgewiesene Flächen für ihre Vierbeiner. Damit sich das endlich ändert, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bezirksparlament einen Antrag gestellt, um eine eingezäunte Hundewiese an der Wuhletalstraße zu errichten.
weiterlesen »
Weiterlesen »