Viel Prominenz kam beim Sommerfest des KV Marzahn-Hellersdorf zusammen, das bei schönstem Sommerwetter im Garten von Rosemarie Schneider-Holler und Eckard Holler in Kaulsdorf stattfand. Unsere Kreisverbandsvorsitzenden Cordula Streich und Stefan Ziller konnten neben den eigenen Kreisverbandsmitgliedern den Landesvorsitzenden Daniel Wesener und den Landesgeschäftsführer Mirko Seffzig sowie die Abgeordneten Katrin Schmidberger und Dr. Turgut Altug aus Friedrichhain-Kreuzberg und Dr. Susanna Kahlefeld aus Neukölln begrüßen.
Es gab zu essen und zu trinken, u.a. eine marokkanische Ramadansuppe zum Fastenbrechen von Rosemarie, vegan und mit Fleisch, Bioapfelsaft aus Schwaben, Zwiebelkuchen, verschiedene Salate und Rote Grütze, dazu vom Grill Hähnchenfleisch und gebratene Würste. Silvio untermalte das Geschehen mit leichter Rock- und Liedermachermusik. Ernst-Gottfried hatte eine dreiköpfige indische Delegation mitgebracht, die in Ausbildungsprojekten der evangelisch-lutherischen Gossener Kirche in Zentral- und Nordostindien tätig ist. Rev. Manmasih Surin New gab uns einen Einblick in die Arbeit seines Teams, von Cordula moderiert und gedolmetscht.
Die bündnisgrünen Mitglieder saßen entspannt an Tischen unter einem großen Nussbaum und waren so in ihre Gespräche vertieft, dass es dunkel wurde und Kerzenbeleuchtung besorgt werden musste. Ein Thema war die Diaspora-Situation der B90/Die Grünen in Marzahn-Hellersdorf, die mit 5,8 % der Stimmen bei den letzten BVV-Wahlen weit unter dem Ergebnis der anderen Bezirken von Berlin liegen und die solidarische Unterstützung der Landespartei gern in Anspruch nehmen. Gegenseitige Besuche wie bei diesem Sommerfest sind dazu ein Anfang.
Eckard Holler, KV Marzahn-Hellersdorf
Verwandte Artikel
Zum Gedenken an Femizide im Bezirk
Gemeinsam mit den Fraktionen der SPD und der Linken hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen Antrag zum Gedenken an Femizide in Marzahn-Hellersdorf eingebracht und erfolgreich beschlossen. Hierfür sollen nach Femiziden an Bürgerämtern oder Rathäusern eine Figur oder eine lilafarbene Stele aufgestellt werden und somit Orte des Gedenkens für die Opfer geschaffen werden.
Nach Femiziden geht der Großteil der Bevölkerung schnell wieder zum Alltag über. Mit den Stelen oder Figuren soll das Gedenken und der Kampf gegen die Gewalt an Frauen im Alltag sichtbar werden. Erst im Januar diesen Jahres wurde in Marzahn wieder eine Frau Opfer eines Femizids, als ihr Ex-Partner sie laut Informationen des rbb mit Dutzenden Messerstichen ermordet haben soll.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wir stehen an der Seite der Ukraine
Im März 2022 haben unsere bündnisgrüne Fraktion zusammen mit anderen Fraktionen im Bezirksparlament in einer Resolution den Völkerrechtsbruch von Wladimir Putin aufs Schärfste verurteilt. Wir haben uns damals klar dafür ausgesprochen, dass Demokratie, Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht der Völker nicht verhandelbar sind. Unsere damalige Resolution wollen wir nun – drei Jahre später – nochmal erneuern. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und sie muss in der Lage sein, sich zu verteidigen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Hundewiese für den Marzahner Norden
Im Marzahner Norden gibt es kaum Flächen, auf denen sich Hunde ohne Leine frei bewegen können und genügend Auslauf erhalten. Viele Anwohnende wünschen sich schon länger mehr ausgewiesene Flächen für ihre Vierbeiner. Damit sich das endlich ändert, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bezirksparlament einen Antrag gestellt, um eine eingezäunte Hundewiese an der Wuhletalstraße zu errichten.
weiterlesen »
Weiterlesen »