
Bernadette Kern, Spitzenkandidatin für die BVV
Energieeinsparung und der Ausbau erneuerbarer Energien: nicht nur etwas für verrückte GRÜNE und Klima-Apokalyptiker. Der Klimawandel hat soziale Auswirkungen, die alle Menschen betreffen. Unser zukünftiges finanzielles Auskommen, unsere Gesundheit und unsere Lebensqualität hängen von unserem Umgang mit dem Klima ab.
Mit der Natur statt gegen die Natur
Umweltbildung beginnt beim Erfahren und “Be-Greifen” der Natur. Dadurch können wir erleben, was für uns schützenswert ist. Daher unterstützen wir GRÜNE Projekte wie das Freilandlabor Hellersdorf und die Naturschutzstation Schleipfuhl, setzen uns für die Renaturierung der Wuhle und den Schutz von Biotopen, wie den Elsensee, ein.
Umweltbildung bedeutet aber auch verstehen zu lernen, wie wir Menschen mit der Natur interagieren. Wie wir mit unserer Lebensweise – durch Ernährung, Konsum, Mobilität und Energieverbrauch – die Natur beeinflussen, gefährden oder zerstören.
Umweltbildung gehört in die Kita und in die Schule, in Jugendfreizeiteinrichtungen, aber ebenso in die Volkshochschule und in die Weiterbildung der MitarbeiterInnen im Bezirksamt. Denn nur, wer sich mit Energieverbrauch, Energieeffizienzmaßnahmen und Einsparpotenzialen auskennt, wird nachhaltiges Denken und Handeln in der Verwaltung etablieren können.
Klimaschutzkonzepte der Bezirke
Lichtenberg hat bereits ein Klimaschutzkonzept, in Marzahn-Hellersdorf wird auf Initiative der Bündnisgrünen eines erarbeitet, das auf die bezirklichen Anforderungen zugeschnitten ist. Nachhaltigkeit für den Bezirk und die konkrete Formulierung von Klimaschutzzielen – beides ist von den Bündnisgrünen immer wieder eingefordert worden. Einiges haben wir schon geschafft, etwa einen Energiebeauftragten für den Bezirk, die Stärkung der Umweltbildung und den Aufbau eines Netzwerks Umweltbildung. Dank unseres Einsatzes werden die Bezirksamtsbeschlüsse auf Nachhaltigkeit geprüft.
Mit einen gutem Wahlergebnis am 18. September erreichen wir noch viel mehr.
weitere Informationen zu unserer Spitzenkandidatin, Bernadette Kern, finden sie hier
Verwandte Artikel
Zum Gedenken an Femizide im Bezirk
Gemeinsam mit den Fraktionen der SPD und der Linken hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen Antrag zum Gedenken an Femizide in Marzahn-Hellersdorf eingebracht und erfolgreich beschlossen. Hierfür sollen nach Femiziden an Bürgerämtern oder Rathäusern eine Figur oder eine lilafarbene Stele aufgestellt werden und somit Orte des Gedenkens für die Opfer geschaffen werden.
Nach Femiziden geht der Großteil der Bevölkerung schnell wieder zum Alltag über. Mit den Stelen oder Figuren soll das Gedenken und der Kampf gegen die Gewalt an Frauen im Alltag sichtbar werden. Erst im Januar diesen Jahres wurde in Marzahn wieder eine Frau Opfer eines Femizids, als ihr Ex-Partner sie laut Informationen des rbb mit Dutzenden Messerstichen ermordet haben soll.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wir stehen an der Seite der Ukraine
Im März 2022 haben unsere bündnisgrüne Fraktion zusammen mit anderen Fraktionen im Bezirksparlament in einer Resolution den Völkerrechtsbruch von Wladimir Putin aufs Schärfste verurteilt. Wir haben uns damals klar dafür ausgesprochen, dass Demokratie, Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht der Völker nicht verhandelbar sind. Unsere damalige Resolution wollen wir nun – drei Jahre später – nochmal erneuern. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und sie muss in der Lage sein, sich zu verteidigen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Hundewiese für den Marzahner Norden
Im Marzahner Norden gibt es kaum Flächen, auf denen sich Hunde ohne Leine frei bewegen können und genügend Auslauf erhalten. Viele Anwohnende wünschen sich schon länger mehr ausgewiesene Flächen für ihre Vierbeiner. Damit sich das endlich ändert, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bezirksparlament einen Antrag gestellt, um eine eingezäunte Hundewiese an der Wuhletalstraße zu errichten.
weiterlesen »
Weiterlesen »