ANTI-ATOMKRAFT-DEMO am 28. Mai um 12 Uhr auf dem Alexanderplatz
In Berlin und 20 anderen deutschen Städten wollen wir für den Atomausstieg auf die Straße gehen und der Energiepolitik der Bundesregierung die rote Karte zeigen.
Seit der Reaktorkatastrophe von Fukushima sind zwei Monate vergangen, doch die Lage ist noch immer nicht unter Kontrolle. Eines ist seitdem jedoch auch der/dem Letzten klar geworden: Die Nutzung der Atomkraft durch uns Menschen ist absolut unbeherrschbar. Die Gefahr eines Super-GAUs besteht in jedem Moment in jedem Atommeiler der Welt. Auch direkt vor unserer Haustür.
Die Bundesregierung hat nach dem Unglück in Japan die große Revision ihrer Energiepolitik angekündigt. Ob Schwarz-Gelb am Ende des Moratoriums tatsächlich die richtigen Konsequenzen ziehen wird, entscheidet sich in den kommenden Wochen. Der öffentliche Druck auf Frau Merkel und ihre Regierung ist deshalb gerade jetzt wichtiger denn je.
Gemeinsam mit vielen tausend Menschen wollen wir den Druck auf die schwarz-gelbe Bundesregierung erhöhen. Unser Ziel: Die sieben ältesten Meiler und Krümmel sollen dauerhaft vom Netz bleiben und der Ausstieg aus der Atomkraft so schnell wie möglich vollzogen werden!
Du möchtest Deinem Ärger über eine verantwortungslose schwarz-gelbe Energiepolitik Luft verschaffen?
Dann sei am 28. Mai ab 12 Uhr in Berlin dabei!
Ablauf am 28. Mai:
Auftakt: 12 Uhr, Alexanderplatz
Abschlusskundgebung: 14 Uhr, CDU-Zentrale
Verwandte Artikel
Zum Gedenken an Femizide im Bezirk
Gemeinsam mit den Fraktionen der SPD und der Linken hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen Antrag zum Gedenken an Femizide in Marzahn-Hellersdorf eingebracht und erfolgreich beschlossen. Hierfür sollen nach Femiziden an Bürgerämtern oder Rathäusern eine Figur oder eine lilafarbene Stele aufgestellt werden und somit Orte des Gedenkens für die Opfer geschaffen werden.
Nach Femiziden geht der Großteil der Bevölkerung schnell wieder zum Alltag über. Mit den Stelen oder Figuren soll das Gedenken und der Kampf gegen die Gewalt an Frauen im Alltag sichtbar werden. Erst im Januar diesen Jahres wurde in Marzahn wieder eine Frau Opfer eines Femizids, als ihr Ex-Partner sie laut Informationen des rbb mit Dutzenden Messerstichen ermordet haben soll.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wir stehen an der Seite der Ukraine
Im März 2022 haben unsere bündnisgrüne Fraktion zusammen mit anderen Fraktionen im Bezirksparlament in einer Resolution den Völkerrechtsbruch von Wladimir Putin aufs Schärfste verurteilt. Wir haben uns damals klar dafür ausgesprochen, dass Demokratie, Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht der Völker nicht verhandelbar sind. Unsere damalige Resolution wollen wir nun – drei Jahre später – nochmal erneuern. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und sie muss in der Lage sein, sich zu verteidigen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Hundewiese für den Marzahner Norden
Im Marzahner Norden gibt es kaum Flächen, auf denen sich Hunde ohne Leine frei bewegen können und genügend Auslauf erhalten. Viele Anwohnende wünschen sich schon länger mehr ausgewiesene Flächen für ihre Vierbeiner. Damit sich das endlich ändert, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bezirksparlament einen Antrag gestellt, um eine eingezäunte Hundewiese an der Wuhletalstraße zu errichten.
weiterlesen »
Weiterlesen »