An diesem Freitag jährt sich zum vierten Mal der EqualPayDay, leider wieder viel zu spät! Frauen müssen im Durchschnitt bis zum 25. März 2011 arbeiten, um genauso viel zu verdienen wie ein gleichqualifizierter Mann in einem gleichwertigen Job im Jahr 2010. Der Endgeldunterschied zwischen Mann und Frau beträgt zurzeit 23%, dieses ist unfair und nicht akzeptabel.
Auch BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Marzahn-Hellersdorf fordern gleiche Entlohnung für gleichwertige Arbeit bei gleicher Qualifikation, eine Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und damit die Förderung eines gleichberechtigten Rollenbildes zwischen den Geschlechtern.
Gerade im Jahr des 100jährigen Jubiläums des Weltfrauentags und Kampf für die Gleichberechtigung ist diese Diskriminierung nicht mehr hinzunehmen. Es ist an der Zeit antiquierte Rollenbilder aufzubrechen und die Unterschiede in den Erwerbsbiographien zwischen den Geschlechtern anzugleichen. Mehr als zwei Drittel der Beschäftigten im Niedriglohnsektor und der Teilzeitbeschäftigten sind FRAUEN. Ursächlich dafür sind die antiquierten Rollenbilder und Aufgabenteilungen in den Familien, die das Berufswahlverhalten beeinflusst und oft erfolgreiche Erwerbsbiographien von Frauen unterbricht. Und wenn Frauen dann doch mal Führungspositionen einnehmen, verdienen sie knapp ein Viertel weniger als Männer in den gleichen JOBs.
Als Zeichen ruft das nationale Aktionsbündnis zum EqualPayDay auch in diesem Jahr wieder auf seine Solidarität am Freitag mit einer Roten Tasche in der Öffentlichkeit zu zeigen, egal ob Mann oder Frau!
Ein kleiner Tipp: Viele Geschäfte bieten am 25.3. spezielle Rabatt für Frauen von 23% nicht nur große schwedische Möbelhäuser.
Verwandte Artikel
Zum Gedenken an Femizide im Bezirk
Gemeinsam mit den Fraktionen der SPD und der Linken hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen Antrag zum Gedenken an Femizide in Marzahn-Hellersdorf eingebracht und erfolgreich beschlossen. Hierfür sollen nach Femiziden an Bürgerämtern oder Rathäusern eine Figur oder eine lilafarbene Stele aufgestellt werden und somit Orte des Gedenkens für die Opfer geschaffen werden.
Nach Femiziden geht der Großteil der Bevölkerung schnell wieder zum Alltag über. Mit den Stelen oder Figuren soll das Gedenken und der Kampf gegen die Gewalt an Frauen im Alltag sichtbar werden. Erst im Januar diesen Jahres wurde in Marzahn wieder eine Frau Opfer eines Femizids, als ihr Ex-Partner sie laut Informationen des rbb mit Dutzenden Messerstichen ermordet haben soll.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wir stehen an der Seite der Ukraine
Im März 2022 haben unsere bündnisgrüne Fraktion zusammen mit anderen Fraktionen im Bezirksparlament in einer Resolution den Völkerrechtsbruch von Wladimir Putin aufs Schärfste verurteilt. Wir haben uns damals klar dafür ausgesprochen, dass Demokratie, Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht der Völker nicht verhandelbar sind. Unsere damalige Resolution wollen wir nun – drei Jahre später – nochmal erneuern. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und sie muss in der Lage sein, sich zu verteidigen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Hundewiese für den Marzahner Norden
Im Marzahner Norden gibt es kaum Flächen, auf denen sich Hunde ohne Leine frei bewegen können und genügend Auslauf erhalten. Viele Anwohnende wünschen sich schon länger mehr ausgewiesene Flächen für ihre Vierbeiner. Damit sich das endlich ändert, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bezirksparlament einen Antrag gestellt, um eine eingezäunte Hundewiese an der Wuhletalstraße zu errichten.
weiterlesen »
Weiterlesen »