Drs. 1263/VI
Ich frage das Bezirksamt:
1. Wie sieht es mit dem Aspekt des Lärmschutzes bei den umfangreichen Baumfällungen an der Märkischen Spitze/ Südspitze aus?
2. Welche Ersatzpflanzungen sind vorgesehen?
Vorsteherin der BVV, Frau Wermke:
Wir kommen zur Mündlichen Anfrage, wiederum von Frau Kern, Drs. 1263/VI.
Frau Kern fragt zu Baumfällungen an der Märkischen Spitze.
Ich sehe, Herr Lüdtke darf diese Anfrage beantworten.
Herr Lüdtke
Werte Frau Vorsteherin, werte Damen und Herren Bezirksverordnete, die Frage lautet:
Wie sieht es mit den Aspekten des Lärmschutzes bei den umfangreichen Baumfällungen an der Märkischen Süd-Spitze aus?
Es gibt keinen Lärmschutzaspekt, der zu Berücksichtigen ist. Verboten sind lediglich Lärm verursachende Arbeiten in der Nachtruhe. Uns ist nicht bekannt, dass beabsichtigt war, in der Nachruhe Baumfällarbeiten durchzuführen, und uns ist auch nicht bekannt, dass diese durchgeführt wurden. Ansonsten wäre das sicherlich ein Fehlverhalten, was dann das Ordnungsamt aufzunehmen hätte.
Welche Ersatzpflanzungen sind vorgesehen?
Wie ich Ihnen ja ausführlich in der vergangenen Bezirksverordnetenversammlung dargelegt habe, dient die Maßnahme der Auslichtung und der Pflege des Bestandes. Ersatzmaßnahmen sind hier nicht vorgesehen.
Vorsteherin der BVV, Frau Wermke:
Vielen Dank Herr Lüdtke. Gibt es noch Nachfragen?
Frau Kern bitte.
Frau Kern:
Das möchte ich gerne als Wortprotokoll haben. Und dann Frage ich Sie, ob Sie in der Bürgerversammlung im Grunde genommen das, was jetzt noch, also was an Auslichtung, was Sie an Auslichtung sagen und an Pflege sagen, ob Sie das tatsächlich ernsthaft gemeint haben, was Sie in der Bürgerversammlung den Leuten vor zwei, drei Wochen gesagt haben, mit einer leichten Pflege.
Vorsteherin der BVV, Frau Wermke:
Herr Lüdtke können Sie diese …..
Herr Lüdtke:
Nein nicht, im Prinzip, ja.
Ich habe in der Versammlung, soweit ich mich erinnere, nichts anderes gesagt. Ich habe auch dort dargestellt, dass wir die Pflegearbeiten durchführen, dass wir vom Grundsatz her den Pappelbestand herausnehmen, weil er zu eng steht, und die auch ökologisch wertvolleren Gehölze stehen lassen, damit diese sich dann auch entsprechend entwickeln können und eine Kronenausbildung haben, die habitusgerecht ist. Ich weis jetzt nicht, was Ihre Frage hier soll.
Vorsteherin der BVV, Frau Wermke:
Vielen Dank Herr Lüdtke. Gibt es weitere Nachfragen? Das kann ich nicht erkennen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Zum Gedenken an Femizide im Bezirk
Gemeinsam mit den Fraktionen der SPD und der Linken hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen Antrag zum Gedenken an Femizide in Marzahn-Hellersdorf eingebracht und erfolgreich beschlossen. Hierfür sollen nach Femiziden an Bürgerämtern oder Rathäusern eine Figur oder eine lilafarbene Stele aufgestellt werden und somit Orte des Gedenkens für die Opfer geschaffen werden.
Nach Femiziden geht der Großteil der Bevölkerung schnell wieder zum Alltag über. Mit den Stelen oder Figuren soll das Gedenken und der Kampf gegen die Gewalt an Frauen im Alltag sichtbar werden. Erst im Januar diesen Jahres wurde in Marzahn wieder eine Frau Opfer eines Femizids, als ihr Ex-Partner sie laut Informationen des rbb mit Dutzenden Messerstichen ermordet haben soll.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wir stehen an der Seite der Ukraine
Im März 2022 haben unsere bündnisgrüne Fraktion zusammen mit anderen Fraktionen im Bezirksparlament in einer Resolution den Völkerrechtsbruch von Wladimir Putin aufs Schärfste verurteilt. Wir haben uns damals klar dafür ausgesprochen, dass Demokratie, Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht der Völker nicht verhandelbar sind. Unsere damalige Resolution wollen wir nun – drei Jahre später – nochmal erneuern. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und sie muss in der Lage sein, sich zu verteidigen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Hundewiese für den Marzahner Norden
Im Marzahner Norden gibt es kaum Flächen, auf denen sich Hunde ohne Leine frei bewegen können und genügend Auslauf erhalten. Viele Anwohnende wünschen sich schon länger mehr ausgewiesene Flächen für ihre Vierbeiner. Damit sich das endlich ändert, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bezirksparlament einen Antrag gestellt, um eine eingezäunte Hundewiese an der Wuhletalstraße zu errichten.
weiterlesen »
Weiterlesen »